Sondern eigentlich nur ob 120er passen würden
Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Einklappen
X
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von Mike1503 Beitrag anzeigen
Sondern eigentlich nur ob 120er passen würden
- Top
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von Steppo Beitrag anzeigenJa also wenn du den Kopf einfach dran gebaut hast, ohne ihn nochmal zu zerlegen, und ordentlich die Gummis zu fetten, ist das der Grund für dein Wobbeln. Manchmal frage ich mich wie man so leichtgläubig einen Heli zusammenbauen kann ? An einem Helibausatz sollte jede Schraube gelöst und mit Loctite gesichert werden auch die die von Werk schon vormontiert sind. Besonders der Rotorkopf muss man doch sorgfältig arbeiten, da ist das einfetten der Gummis doch das erste Gebot! Schrecklich finde ich auch, dass die Leute anfangen an den Stabiparametern rumzutricksen ohne die Mechanik ordentlich aufgebaut und geprüft zu haben
Naja gut genug gejammert, nun zu den Servohebeln:
17mm sollte ausreichen, 20mm ist sicher zu viel, da kann das Stabi normalerweise nicht mehr gescheit regeln. Musst es halt ausprobieren. Am wichtigsten ist, dass du auf 12° Pitch kommst. Sollte mehr Pitch möglich sein, geht das automatisch zu ungunsten des Regelwegs des Stabis. Inwiefern das Stabi damit noch klar kommt (in Extramsituationen) zeigt sich dann im Flug.
An den Stabiparametern habe ich bisher genau aus dem Grund noch nicht rumgetrickst.
Pitch sowie zyklischen Pitch habe ich im TracX bei 40% belassen. Der Anstellwinkel beträgt +/- 12°. Bei max. Pitch + Roll bzw. Nick drückt die Kugelpfanne aber gegen das Servogehäsue. Würde daher gerne wissen, welche Ausschläge bei 17 mm Servohebel zu empfehlen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
ok sorry, war nicht böse gemeint
Du hast völlig recht, normalerweise sollte man meinen, wenn man sich an die Anleitung hält sollte alles hinterher gut funktionieren, frag mich nicht, warum die Anleitung so bescheiden ist
Sagen wirs mal so, der 7HV hat und braucht eine sehr harte Dämpfung wegen der Kopfanlenkung. Diese sollte aber sehr gut geschmiert sein damit die Welle sich darin noch bewegen kann. Probiers einfach aus, wird sicher dein Problem lösen.Zuletzt geändert von Steppo; 09.06.2013, 09:17.
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Daniel Puls mit seinem Compass 7HV beim Helitreffen in Kolenfeld 2013 - YouTube
Hier ein kleines Warm Up Video von gestern.
Endlich mal wieder ein Treffen ohne Regen!
Nix besonderes aber man kann ihn dafür gut erkennen. Hehe
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Ok, danke für den Hinweis und die
Das sollte in der Anleitung wirklich ergänzt werden. Die Blattlagerwelle ließ sich nur mit eingeschraubter Innensechskantschraube und Inbus herausdrehen.
Testflug werde ich heute Nachmittag machen - gehe aber davon aus, dass das Problem behoben ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Eine Ersatzschraube für das v1 Heck habe ich im Beutel mit der Heckerdung gefunden... somit hat sich das Thema erledigt
Und nach mehreren Monaten bin ich den 7HV gestern dann wieder mal geflogen!
Hab 2 Flüge mit dem Skorpion 4525le gemacht dann auf einen pyro 700 mit gegenlager umgebaut, was soll ich sagen, der pyro geht min. Genausogut... ich merke keinen Unterschied zum Skorpion....
Ich fordere dem Pyro aber auch dementsprechend Leistung ab... 210A. 7,5-8kW Hab ich geloggt und der Pyro wird ziemlich Warm!Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Der Vollständigkeit halber: Das Wobbeln konnte ich durch das Fetten der Blattlagerwelle beheben.
Aktuell suche ich noch die passenden Einstellungen für den YGE 120 HV. Nutzt jemand die Combo aus SZ4926 und dem YGE?
Sporadisch läuft der Motor nicht direkt an. Außerdem regelt der YGE im Flug manchmal extrem herunter und wieder herauf - kommt einer Auro sehr nahe.
Throttle min und max wurden gespeichert. Eingestellt habe ich:
Timing 18°
Brake off
Cut off slow down
Cut off voltage 3,2V
12 Zellen
Gov
P und I 0,9 und 0,05
Startup Speed Slow
PWM 8kHz
Startup Power Auto
Zuletzt habe ich Startup Power 2° ausprobiert. Im ersten Testflug hat es funktioniert.
Ist das Timing mit 18° und die Frequenz von 8kHz für den SZ4926 optimal?
Der Motor wird auch relativ warm, trotz der aktuell niedrigen Temperaturen. Der Regler selbst bleibt kalt und gibt auch keinen Fehlercode aus.
Gruß
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Das klingt nach dem Standard setup was heino empfiehlt und das sollte laufen. Dass er runter regelt ist komisch.
Je nachdem welche Software du hast kann das an einer sinkenden Spannung der Akkus liegen. Bzw am einbrechen.
Ich selber hatte den normalen 120er von Heino leider schnell ans Limit bekommen und somit auch kaputt.
Nach Reparatur und verbautem Kühlkörper war es dann aber ok.
Vom Timing her am besten mal mit Heino sprechen.
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Hätte eine Frage...
Hat es schon jemand geschafft ,dass 710er Blätter mit 105am Heck zusammenkommen?
Mir ist das nämlich heute passiert...
Bin jetzt am überlegen VBlades 695 oder Cyclones 695, hat noch jemand Vorschläge bzgl. guter Blätter?
Radix,Edge,Maniacs will ich nicht...
Rails a ned....Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
they see me flyin, they hatin
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Tic Tocs über Nick volle Kanne,
Hab im Vstabi 120% Wendigkeit,9° Zyklisch eingestellt, 20 % Expo in der t8 sprich extrem giftig um die Mitte, Paddelsim auf 50% und Style auf 20.....
2400 Rpm und ca 420° Drehrate in der SekundeBanshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
they see me flyin, they hatin
- Top
Kommentar
-
Michael S.
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
DH691 da kannst dann mit der Drehzahl runter die gehen mega gut auf Pitch und fliegen sich sehr präzise.
Bin die Blätter auch schon aufm 7HV geflogen...steht ihm gut.
MfG vom Schmardphone
- Top
Kommentar
-
digi-foto
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von mod Beitrag anzeigenDer Vollständigkeit halber: Das Wobbeln konnte ich durch das Fetten der Blattlagerwelle beheben.
Aktuell suche ich noch die passenden Einstellungen für den YGE 120 HV. Nutzt jemand die Combo aus SZ4926 und dem YGE?
Sporadisch läuft der Motor nicht direkt an. Außerdem regelt der YGE im Flug manchmal extrem herunter und wieder herauf - kommt einer Auro sehr nahe.
Throttle min und max wurden gespeichert. Eingestellt habe ich:
Timing 18°
Brake off
Cut off slow down
Cut off voltage 3,2V
12 Zellen
Gov
P und I 0,9 und 0,05
Startup Speed Slow
PWM 8kHz
Startup Power Auto
Zuletzt habe ich Startup Power 2° ausprobiert. Im ersten Testflug hat es funktioniert.
Ist das Timing mit 18° und die Frequenz von 8kHz für den SZ4926 optimal?
Der Motor wird auch relativ warm, trotz der aktuell niedrigen Temperaturen. Der Regler selbst bleibt kalt und gibt auch keinen Fehlercode aus.
Gruß
Michael
Hab zwar nen anderen Motor (Scorpion HK III 4035-560kv)
Aber ich war mit der Regelung erst richtig zufrieden als ich den aus gemacht habe..
Aja und ich nutze den Gov store..
lg
Kurt
- Top
Kommentar
-
AW: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
@ Michael S. 691 FBL oder FB ?
Danke für den Tipp.Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
they see me flyin, they hatin
- Top
Kommentar
Kommentar