Gaui X3 Setup gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spielkind
    Gelöscht
    • 22.11.2011
    • 696
    • Christian

    #1

    Gaui X3 Setup gesucht

    Moin zusammen

    ich überlege stark mir einen 450er zu zulegen

    von der optik her finde ich den Gaui X3 am schönsten

    zu meinen Fragen

    Wer fliegt einen und kann mir seine Erfahrungen positiv sowie auch negativ mitteilen?

    Welches Setup fliegt ihr?

    Lässt er sich auch "low" fliegen oder braucht er extreme drehzahlen?

    danke gruss
    christian
    Zuletzt geändert von Babbsack; 20.10.2013, 07:54.
  • PatrickS
    Flugschule rotor-service
    • 02.08.2009
    • 1381
    • Patrick
    • Wien

    #2
    AW: Gaui X3 Setup Erfahrungen

    Hallo,

    Das würde mich auch sehr interessieren!
    Man liest und sieht kaum etwas über diesen Heli.

    Zur Zeit habe ich einen Blade 450x mit komplettem Tuning und anderen Komponenten.

    Ich durfte schon einen X5 fliegen und das war mit Abstand der Beste Heli in dieser Größenklasse den ich je geflogen bin.

    Vom X3 erwarte ich mir nun ähnliches und vorallem mehr Stabilität und Qualität (450x macht Probleme mit abreißenden Schrauben der BLW, sehr nervig und gefährlich).


    Mein set up wäre dann:
    AR7200
    2221-6
    Roxxy 60A
    Ds92a+
    DS95i
    3s 2200mah

    Sinnvoll wäre ein 6s set up, allerdings mit dem Umstieg zu teuer, das würde ich dann Schritt für Schritt in Angriff nehmen, zu erst YGE 40 oder 60 (governer von Roxxy ist leider das Letze), dann den Gaui Motor und entsprechende Akkus.

    Günstig ist die Mechanik ja, allerdings ohne Blätter, welche würdet ihr fliegen?
    Da die Option von 320 bis 360mm reicht gibt es ja mehr Auswahl.
    Ich denke ich würde die SB Red Tips 350mm testen.


    Gruß
    Patrick

    P.S.: Leider kann ich frühestens am 26. bestellen, Budget aufgebraucht
    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

    Kommentar

    • brachie
      Member
      • 15.11.2012
      • 548
      • Alexander
      • Jena / Altenweddingen bei Magdeburg

      #3
      AW: Gaui X3 Setup Erfahrungen

      Hi,

      ich hab menen X3 letztes Wochenende zusammengebaut und eingeflogen.
      Mein aktuelles Setup:

      - 325mm Blades (werden noch durch FBL 360mm Spinblades getauscht)
      - YEP 45 A Regler (im Governor Modus)
      - Turnigy TGY-306G Servos an der Taumelscheibe
      - Heckservo: Robbe FS 550 BB Carbon Digit.Speed
      - Motor: KDS-WS2838 - 3650KV (mit 12T Ritzel)
      - 3S Lipo
      - Vstabi mini Blueline V5.3 FBL-System

      Der Zusammenbau war kein Problem. Alle Teile sind von guter Qualität und passen sauber zusammen und sind leichtgängig. Man sollte jedoch bei der ersten Charge des X3 beim Zusammenbau der Torque Tube und des Freilaufs besondere Vorkehrungen treffen, da es schon passiert ist, dass die Teile unter Last sonst "durchdrehen". Näheres dazu siehe hier: http://www.helifreak.com/showthread.php?t=566814

      Was mir beim Fliegen aufgefallen ist:

      Im Vergleich zu meinem schrägverzahnten T-Rex 450 Pro Clone (ALZRC Devil Fast) ist der X3 sehr laut, obwohl er auch schrägverzahnt ist.
      Mit der Motorleistung bin ich noch nicht zufrieden. Bei Vollpitch bricht die Drehzahl trotz Governor Modus merklich ein. Ich habe schon einen Turnigy Competition SK3 Helidrive Motor mit 4300KV bestellt, den ich am WE verbauen werde (mit 11T Ritzel). Mal sehen, wie der so ist.

      Fazit:
      Ich habe zwar erst 5 Flüge mit dem X3 gemacht, aber er fliegt sich tip top und sehr präzise, was natürlich auch am VStabi liegt. Die Fertigungsqualität ist gewohnt gut bei Gaui (ich habe auch den X5). Nur etwas laut ist er. Möglicherweise ist ein 6S Setup bei dem Heli besser, aber darauf habe ich keine Lust, weil ich dann neue Akkus besorgen müsste.

      Bei weiteren Frage, immer raus damit :-)

      Viele Grüße,

      Alexander
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von brachie; 10.10.2013, 20:21. Grund: Bilder hinzugefügt

      Kommentar

      • PatrickS
        Flugschule rotor-service
        • 02.08.2009
        • 1381
        • Patrick
        • Wien

        #4
        AW: Gaui X3 Setup Erfahrungen

        Hallo,

        Danke für deine Erfahrungen.

        Wegen diversen Problemen bei meinem 450er und diversen Reglern fliege ich nur noch im Steller Modus mit angepasster Gaskurve und Gasbeimischung bei den zyklischen Funktionen. Seit dem brachiale Leistung im Vergleich zu vorher.

        Das mit dem Heck hat mich auch etwas skeptisch gemacht.

        Ich denke ich werde noch etwas warten bis zumindest der Freilauf in einem Teil kommt (im HF Forum gelesen).

        Warum bringt es Gaui nicht zu stande die TT vorab ordentlich und fest zu montieren wie andere Hersteller auch?

        Ich denke ich würde sie stiften (Bilder im HFF).

        Ich stehe zwischen e325 und x3, allerdings hat es mir die option bis 360mm Blades angetan, das macht dann auch das etwas hohe Gewicht des Gauis wieder gut.

        Gruß
        Patrick
        rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3695
          • Michael

          #5
          AW: Gaui X3 Setup Erfahrungen

          Hallo,

          hat schon jemand bei Heli-Shop eine X3-Combo gekauft und kann zu den dort beigefügten High Grade Servos über Erfahrungen berichten? Mich würde ein (subjektiver) Vergleich zu den üblichen Verdächtigen interessieren, vor allem zum Heckservo.

          Danke, Michael
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • buehni
            buehni

            #6
            AW: Gaui X3 Setup Erfahrungen

            Hallo,
            habe auch einen X3 aus der ersten Charge. Hatte früher auch mal einen X5 Lite mit dem ich sehr zufrieden war. Der X3 bietet gewohnt gute Qualität der Einzelteile. Im Vergleich zu T-Rex 45o hat er allerdings viele Kunststoffteile, was ich aber nicht als nachteilig empfinde bin es ja auch von meinem Logo 600SX gewohnt. Wie hier auch schon erwähnt finde ich das Betriebsgeräusch trotz schrägverzahnung sehr laut, das können andere besser. Was mich allerdings sehr enttäuscht hat sind die aus meiner Sicht Konstruktionsfehler, daß der Aufnahmeteller für das Kegelrad für den Heckantrieb auf die Freilaufnabe geklebt wird. Auch der Vielzahn von der Starrantriebswelle wird nur in die Welle eingeklebt. Hatte deshalb schon 2 Abstürtze wegen Heckausfall. Habe den Teller nun mit uhu Endfest geklebt und den Vielzahn mit der Antriebswelle verstiftet. Seitdem läuft es Problemlos. Hier sollte Gaui noch nachbessern.

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #7
              AW: Gaui X3 Setup gesucht

              Eigentlich sollen diese Teile mit Wellenkleber verklebt werden. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das nicht hält wenn es richtig gemacht wird. Womit hast du es denn zuerst geklebt?

              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • hagi63
                hagi63

                #8
                AW: Gaui X3 Setup gesucht

                Das kannst Du schon glauben, meiner ist auch einmal wegen des Heckausfalls runtergekommen. Das Tellerrad hat sowohl bei mir wie auch bei einem Freund nicht gehalten. Wir haben den beiliegenden Kleber verwendet. Jetzt haben wir das Heck gestiftet und das Tellerrad mit einem Dremel mit Rillen versehen damit der Kleber mehr Angriffsfläche hat. Jetzt scheint es zu halten. Das es ein echtes Problem war, zeigt ja auch die Tatsache das Gaui mittlerweile nachgebessert hat.

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #9
                  AW: Gaui X3 Setup gesucht

                  Zitat von hagi63 Beitrag anzeigen
                  Das kannst Du schon glauben, meiner ist auch einmal wegen des Heckausfalls runtergekommen. Das Tellerrad hat sowohl bei mir wie auch bei einem Freund nicht gehalten. Wir haben den beiliegenden Kleber verwendet. Jetzt haben wir das Heck gestiftet und das Tellerrad mit einem Dremel mit Rillen versehen damit der Kleber mehr Angriffsfläche hat. Jetzt scheint es zu halten. Das es ein echtes Problem war, zeigt ja auch die Tatsache das Gaui mittlerweile nachgebessert hat.
                  Ich glaube das schon. Ich wunderte mich nur weil Wellenkleber eigentlich solche Belastungen aushalten sollte. Ich gehe allerdings nicht so weit wie ein Gaui Händler aus Austria, welcher auf seiner Webseite klar schreibt, dass dieses Update nur gemacht wurde weil einige Kunden zu blöd waren. Wenn das ein kritisches Bauteil ist und eine vernünftige Verklebung nur schwierig möglich ist, dann ist es gut wenn da schnell nachgebessert wurde. Nicht alle Kunden und Helipiloten sind Vollprofis was Verklebungen betrifft. So ein Heli soll schließlich bei jedem funktionieren und wenn es bei einigen Kunden Probleme gibt die im Werk vielleicht nicht aufgetreten sind, dann muss halt nachgebessert werden. Gut das Gaui das schnell abgeändert hat.


                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • PatrickS
                    Flugschule rotor-service
                    • 02.08.2009
                    • 1381
                    • Patrick
                    • Wien

                    #10
                    AW: Gaui X3 Setup gesucht

                    Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                    Ich glaube das schon. Ich wunderte mich nur weil Wellenkleber eigentlich solche Belastungen aushalten sollte. Ich gehe allerdings nicht so weit wie ein Gaui Händler aus Austria, welcher auf seiner Webseite klar schreibt, dass dieses Update nur gemacht wurde weil einige Kunden zu blöd waren. Wenn das ein kritisches Bauteil ist und eine vernünftige Verklebung nur schwierig möglich ist, dann ist es gut wenn da schnell nachgebessert wurde. Nicht alle Kunden und Helipiloten sind Vollprofis was Verklebungen betrifft. So ein Heli soll schließlich bei jedem funktionieren und wenn es bei einigen Kunden Probleme gibt die im Werk vielleicht nicht aufgetreten sind, dann muss halt nachgebessert werden. Gut das Gaui das schnell abgeändert hat.


                    Torsten
                    Sehe ich genauso, eine ganz besondere Art ein Update zu begründen....

                    Ich habe die Teile angeraut, entfettet und mit rotem Loctide verklebt, zusätzlich die Stellringe fest verschraubt.
                    Habe noch immer ein schlechtes Gefühl und überlege zu verschrauben, aber das sollte doch halten?

                    Hat jetzt ca. 10 Flüge der harten Gangart drauf!
                    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                    Kommentar

                    • hagi63
                      hagi63

                      #11
                      AW: Gaui X3 Setup gesucht

                      Hallo, das rote Loctite ist nicht der Wellenkleber, dass lässt sich mit einem "Knack" lösen. Wir haben das grüne verwendet, dass ist da hochfeste.
                      Das Problem bei den ersten Verklebungen war die extreme Passgenauigkeit der Teile, die war saugend, dadurch konnte nicht genug Kleber zwischen den Teilen beim Zusammenschieben bleiben. Darum macht das Auffrauhen Sinn, dann hat man eine größere Kontaktfläche.

                      Kommentar

                      • extreme011
                        helishop-nrw.de
                        Flugschule / Onlineshop
                        • 17.08.2009
                        • 5791
                        • Torsten
                        • Bochum

                        #12
                        AW: Gaui X3 Setup gesucht

                        Das rote Loctide ist sicher nicht das richtige. Es wird ja extra von Wellenkleber gesprochen. Das rote ist für hochfeste Verschraubungen gedacht, nicht für Wellen.


                        Torsten
                        Vollkasko für Flugmodelle
                        http://Helishop-nrw.de

                        Kommentar

                        • Sascha-BO
                          Member
                          • 28.11.2012
                          • 322
                          • Sascha

                          #13
                          AW: Gaui X3 Setup gesucht

                          Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                          Hat jetzt ca. 10 Flüge der harten Gangart drauf!
                          Und, bist du zufrieden soweit?

                          Kommentar

                          • PatrickS
                            Flugschule rotor-service
                            • 02.08.2009
                            • 1381
                            • Patrick
                            • Wien

                            #14
                            AW: Gaui X3 Setup gesucht

                            Zitat von hagi63 Beitrag anzeigen
                            Hallo, das rote Loctite ist nicht der Wellenkleber, dass lässt sich mit einem "Knack" lösen. Wir haben das grüne verwendet, dass ist da hochfeste.
                            Das Problem bei den ersten Verklebungen war die extreme Passgenauigkeit der Teile, die war saugend, dadurch konnte nicht genug Kleber zwischen den Teilen beim Zusammenschieben bleiben. Darum macht das Auffrauhen Sinn, dann hat man eine größere Kontaktfläche.
                            Ist das belegbar?
                            Meine (langejährigen) Erfahrungen haben einfach gezeigt das Rot besser hält.
                            Auch bei verklebungen von beispielsweiße Ritzeln auf Motorwellen (kleine Helis), diese Sachen sind ohne erhitzen unlösbar!

                            BTW: Gaui Welle Starrantrieb m. Kugellager (Gaui X3), GAU-216206 - MHM-Modellbau®
                            Ist hier sowohl die TT als auch die Enden welche darin eingeklebt werden dabei?
                            Ich werde wohl sowieso verschrauben, dass ich endlich ein gutes Gewissen habe...

                            Habt ihr im Hauptrotorkopf axiales Spiel? Bei mir gut 1mm, sollte das bei euch nicht der Fall sein probiere ich eine neue Blattlagerwelle, hatte ich auch schon bei Align Mikado, wohl Fertigungstoleranzen. Bei den anderen Modellen brachte eine neue Blattlagerwelle die Lösung.


                            Gruß
                            Patrick
                            rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                            Kommentar

                            • hagi63
                              hagi63

                              #15
                              AW: Gaui X3 Setup gesucht

                              Hallo, schau mal auf die Produktseite von Loctite, da stehen glaube ich auch die "Losbrechkräfte" in Nm. Bezüglich des Spiels im Rotorkopf, da ist mein Gaui vollkommen Spielfrei.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X