Eben entdeckt: Nano QX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juniorfuzzi
    Senior Member
    • 15.12.2011
    • 1203
    • Timm

    #751
    AW: Eben entdeckt: Nano QX

    Ja, reicht aus! :-)

    Kommentar

    • Dalvarlem
      Dalvarlem

      #752
      AW: Eben entdeckt: Nano QX

      Klasse, vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Kommentar

      • Il Grigio
        Member
        • 14.01.2015
        • 270
        • Gerhard

        #753
        AW: Eben entdeckt: Nano QX

        Frage: wenn beim Nano QX roter Mode "an" ist und das rote LED leuchtet dann fliegt das Ding doch auch im roten Mode (=agility), oder? Ich frag das deshalb weil es mir plötzlich gar nicht so schwer vorkommt ihn da in der Luft zu halten. Kann ich irgendwie erkennen ob das SAFE System trotzdem arbeitet?
        Ich hab einen zeiten QX auch noch und den kann ich im roten Mode gar nicht steuern, also kein Nick, Roll, Gieren. Höhe geht. Ist da die Platine im Eimer? Weil im blauen Modus fliegt er ganz brav.
        Tut mir leid wenn die Fragen blöd klingen, aber ich bin noch im grünen Mode (=Anfänger).
        Danke für Unterstützung!

        Kommentar

        • steffen0678
          Senior Member
          • 14.01.2013
          • 1412
          • Steffen
          • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

          #754
          AW: Eben entdeckt: Nano QX

          Mit aktiviertem SAFE System müsste er sich in einem gewissen Rahmen selbst stabilisieren. Wenn du z.B. Nick gibts und er fliegt los musst du Nick ziehen um ihn zu stoppen. Das SAFE sollte ihn nahezu von selbst stoppen. Ist aber eigentlich nur aktiviert, wenn die LED blau leuchtet. Bei roter LED stabilisiert sich eigentlich nichts von selbst.

          Ich finde meinen im "Roten Modus" schwieriger zu fliegen als einen kleinen CP Heli. Ich habe allerdings auch bloß den RTF Sender.
          http://steffen-mueller-kelbra.de/

          Kommentar

          • Il Grigio
            Member
            • 14.01.2015
            • 270
            • Gerhard

            #755
            AW: Eben entdeckt: Nano QX

            Ich werd das heut nochmal ausprobieren ob er sich stabilisiert. Ich hab schon eine "ordentliche" Funke (DX6V2) und mit der gehts sicher leichter. Aber irgendwie gings mir fast zu leicht -vielleicht sollte ich aber einfach mehr Vertrauen zu meinen Lernfortschritten haben.
            Was ich weniger versteh ist warum sich der andere Nano im roten Modus überhaupt nicht steuern lässt. Irgendwer eine Idee?
            Danke.

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4142
              • Andreas
              • Allstedt

              #756
              AW: Eben entdeckt: Nano QX

              Zitat von Il Grigio Beitrag anzeigen
              Ich hab einen zeiten QX auch noch und den kann ich im roten Mode gar nicht steuern, also kein Nick , Roll , Gieren. Höhe geht.
              Das kann passieren, wenn deine Modus-Umschaltung falsch programmiert ist. Der nQX braucht den Wechsel 0-1-0, bei 1-0-1 schaltet der Modus zwar auch, aber das Dauerhigh auf Kanal 6 bekommt dem FC gelegentlich nicht. Bei mir war es zumindest so, dass sich ebenfalls außer Gas nichts mehr im roten Modus steuern ließ. Der blaue Modus war davon unbeeindruckt.

              Ich fliege im roten Modus 45% Expo, mit weniger bekommt man keine ruhigen, kontrollierbaren Bewegungen hin. Für Flips und Loops habe ich jedoch zusätzlich 125% Rate eingestellt. Mit der RTF-Funke war das leider nicht möglich, deren D/R-Schaltung (ohne Expo) ändert nichts an den zu starken Ausschlägen um die Mitte.

              Grüße
              Andreas
              Zuletzt geändert von jumphigh; 23.02.2015, 17:13.
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4142
                • Andreas
                • Allstedt

                #757
                AW: Tip für Deviation-Flieger

                Ich habe gerade noch einmal die Settings meiner Devo 10 mit Deviation TX optimiert. Leider ist es mir noch immer unklar, welche Werte nun wirklich in den digitalen Protokollen gesendet werden, denn 100% eines Bytes kann nun mal nicht höhere Werte liefern. Trotzdem hat ein Max-Out in Deviation erstaunliche Resultate gezeigt:

                Man setzte in den Kanaleinstellungen für Aileron und Elevator (Kanäle 2 u. 3) mal die Min/Max-Werte auf -250/+250, ebenso Scale+ und Scale- auf je 250. Dazu noch in den Mixerkurven Scale auf 125%. Dazu noch Expo 60, damit man um die Mitten geschmeidig steuern kann. Schaltet man nun in den roten Agility-Mode, erkennt man das Ding nicht wieder! Querflips über beide Achsen gelingen nun praktisch auf der Stelle und sind so schnell, dass man Mühe hat, nur einen auszuführen.

                In anderen Postings (auch von mir) wurde vorgeschlagen, die Gaskurve so anzupassen, dass die Motoren nicht ganz ausgehen, wenn man währende des Flips das Gas herunterzieht. Mit den maximierten Werten ist das jedoch fast nicht mehr nötig, weil der nQX nun Flipt und Rollt, ohne dass man groß das Gas zurücknehmen muss. So kann man nun plötzlich im Vorwärtsflug auch Vorwärtsrollen ohne großen Höhenverlust einbauen.

                Wie das ganze nun geht, ist mir wie gesagt noch immer ein Rätsel. Wenn mir der Kanalmonitor 0%/100% für einen Kanal anzeigt, erwarte ich eigentlich, dass auch die minimal/maximal möglichen Werte, die das Protokoll erlaubt, gesendet werden. Offenbar ist das bei Deviation nicht der Fall. Aber bei den Spektrum-Funken auch nicht. Mit der LP4DSM-RTF-Funke waren selbst bei 100% Rate nie solche Rollwerte erreichbar. Und bessere DXe kennen ja auch 125%-Einstellungen für einen Kanal. Sehr merkwürdig und undurchsichtig das ganze!?

                Grüße
                Andreas
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • steffen0678
                  Senior Member
                  • 14.01.2013
                  • 1412
                  • Steffen
                  • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                  #758
                  AW: Eben entdeckt: Nano QX

                  Ich habe eine alternative Haube gefunden. Die Originale von HH ist ja unverschämt teuer für diese wabbelige Angelegenheit. Diese hier gibt's in der Bucht für kleine Geld in vielen verschiedenen Farbkombinationen. Ich will jetzt keine Werbung machen, habe auch nichts davon. Vielleicht suchen ja auch andere eine Alternative zum Original.

                  Vg

                  Steffen
                  Angehängte Dateien
                  http://steffen-mueller-kelbra.de/

                  Kommentar

                  • Metaxa
                    Metaxa

                    #759
                    AW: Eben entdeckt: Nano QX

                    Hallo Community,

                    ich hätte mal eine kleine Frage zum Nano QX.

                    Ich habe ihn gebraucht gekauft und bin mir nun nicht sicher ob das ein normales Verhalten ist.

                    Ich fliege auf 1,5-2m -> Gas weg und kurz vorm Boden wieder Vollgas um ihn abzufangen. Aber dann schaukelt er sich extrem auf und bekommt sich gar nicht mehr in den Griff

                    Ist das normal?

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4142
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #760
                      AW: Eben entdeckt: Nano QX

                      Kommt auf die Stärke drauf an. Wenn man mit wenig Gas schnell sinkt, fängt so ein NQX wirklich ziemlich zu wobbeln an. Beim Abfangen benötigt die Steuereinheit schon ihre Zeit, um den Kleinen wieder einzufangen. Je nach Verschleiß kann er dabei auch außer Kontrolle geraten.

                      Ich dachte früher immer, dass die Motoren wieder mal am Sterben sind, aber mittlerweile denke ich, dass die Propeller einen noch größeren Einfluss haben. Auch wenn man den Dingern Verschleiß teilweise nicht ansieht, können auch scheinbar Identische zu Neuteilen einen schlechten Einfluss auf das Flugverhalten haben. Zumeist hört man es schon am Ton und der Lautstärke des Fluges. Wirklich gut fliegt der Blade-Kram oftmals nur frisch aus der Box, um diesen Zustand wieder herzustellen ist oftmals eine Kompletterneuerung nötig. Einen zum Neuzustand vergleichbaren Flug habe ich z.B. nur nach Austausch aller 4 Motoren samt Propeller erreicht.

                      Grüße
                      Andreas
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Metaxa
                        Metaxa

                        #761
                        AW: Eben entdeckt: Nano QX

                        Ich dachte auch erst, dass es an den Propellern liegt. Also habe ich einen neuen Satz bestellt. Er fliegt zwar sauberer, aber das heftige aufschaukeln ist noch da.

                        Also mal die Motoren tauschen?

                        Komisch finde ich auch, dass die Platine auf einem dicken schaumgummi gelagert ist... Das trägt natürlich zu einer gedämpften Lageerkennung bei. Richtig?

                        Kommentar

                        • Hallodrius
                          Senior Member
                          • 07.10.2011
                          • 1327
                          • Anselm
                          • Wiesbaden

                          #762
                          AW: Eben entdeckt: Nano QX

                          Ehm, das Problem welches du da hast nennt sich Downwash!
                          Dein Quad fällt herunter und plötzlich gibst du viel Gas um Ihn abzufangen, jetzt gerät der Quad aber
                          in die von sich selbst produzierten Luftverwirbelungen unter sich.
                          Das führt letztendlich dazu dass er nicht oder schwer zu kontrollieren ist.
                          Solche Manöver machst du besser indem du leicht in eine Richtung fliegst beim abfangen.
                          Genau senkrecht = doof

                          Anselm
                          Devo 8s / DX6i
                          Blade 300x / MQX / NQX
                          Protos 500 / MiniProtos

                          Kommentar

                          • Metaxa
                            Metaxa

                            #763
                            AW: Eben entdeckt: Nano QX

                            Hallo Anselm,

                            das könnte natürlich eine Möglichkeit sein. Das passiert dann natürlich in allen Höhen, oder?

                            Kommentar

                            • Gummix
                              Member
                              • 08.03.2015
                              • 111
                              • Benedikt

                              #764
                              AW: Eben entdeckt: Nano QX

                              Also mir ist das gestern auch aufgefallen, aber in einer anderen Situation.
                              Gester war hier Windstill und ich bin ein wenig draußen geflogen.
                              Ziemlich schnell in eine Richtung und habe dann den Kopter in die gegenrichtung gesteuert um abzubremsen (so in 2-2,50m Höhe).
                              Plötzlich fängt der Kopter an zu Taumeln und fällt zu Boden.
                              Ich hatte keine Chanze den noch aufzufangen, der FC hat ihn zum absturtz gereglt...

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4142
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #765
                                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                                Zitat von Gummix Beitrag anzeigen
                                Plötzlich fängt der Kopter an zu Taumeln und fällt zu Boden.
                                Wenn er bei halbwegs normalen Manövern zu taumeln beginnt, wird wohl ein Motor am Ausfallen sein. Kann man leicht prüfen: Jeweils einmal an jedem Ausleger das Chassis festhalten und Gas geben. Der NQX sollte sich dann waagerecht aufstellen. Wenn nicht, ist der gegenüberliegende Motor nicht mehr i.O. Weiterhin solltest du nach einem Flug die Temperaturen prüfen. Defekte Motoren werden i.d.R. deutlich wärmer.

                                Das Taumeln (bis zu einem gewissen Garde) beim schnellen Abstieg mit wenig Gas ist- wie mehrfach gesagt- normal.

                                Grüße
                                Andreas
                                Zuletzt geändert von jumphigh; 11.04.2015, 13:54.
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X