Eben entdeckt: Nano QX
Einklappen
X
-
AW: Eben entdeckt: Nano QX
naja würde mir da schon ne Halterung basteln, würde halt gern die vom MCPX weiter nutzen, oder meinst die sind dann zu schwer? Mir gehts net um Kunstflug etc, ich würde gern schweben und Rundflug üben ;-)Zitat von Itzehoer Beitrag anzeigenSpektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X
- Top
-
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Du bauchst aber auch noch nen anderen Akkustecker am Board vom Nano QX sonst passen die MCPX Akkus nichtZitat von p00nage Beitrag anzeigenwürde halt gern die vom MCPX weiter nutzen
ChristianUUUUPS.........Es fliegt ;-))
- Top
Kommentar
-
Horgul123
- Top
Kommentar
-
Quasar
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Erster
!
Ich habe den Kleinen gerade von meinem örtlichen Händler abgeholt - niedlich !
Die Akkus laden - werde abends berichten...
- Top
Kommentar
-
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Mein Händler sagt dass er erst nächste Woche da hat
Devo 8s / DX6i
Blade 300x / MQX / NQX
Protos 500 / MiniProtos
- Top
Kommentar
-
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Bei Live-Hobby als BNF online schon jetztZitat von Hallodrius Beitrag anzeigenMein Händler sagt dass er erst nächste Woche da hat

ChristianUUUUPS.........Es fliegt ;-))
- Top
Kommentar
-
Horgul123
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Bin gespannt!Zitat von Quasar Beitrag anzeigenDie Akkus laden - werde abends berichten...
Gruß,
Oliver
- Top
Kommentar
-
kasperle
- Top
Kommentar
-
Quasar
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Hallo,
hier nun mein erster Eindruck vom neuen Blade Nano QX.
Der kleine ist wirklich federleicht und sehr flilgran, ich habe ihn vorsichtig der Packung entnommen.
Nachdem der Sender (bei mir eine DX 7s) entsprechend der Anleitung programmiert, der Akku geladen und der Nano dann gebunden war, erfolgte der Erstflug.
Im Stability-Mode fliegt der kleine brav und man kann ihn im Wohnzimmer wunderbar im Rundflug bewegen ohne das in irgendeiner Form Hektik aufkommt - macht Spass!!!
Im Agility- Mode hingegen ist er dagegen wirklich wie ausgewechselt. Da ich auch mit meinem Blade MCPX BL gerne mal im Wohnzimmer fliege, dachte ich mir, ich wäre gut vorbereitet - Pustekuchen.
Der Nano QX schwebt in diesem Modus zwar noch recht stabil, ist aber bei Steuereingaben wirklich SEHR direkt und reagiert dann recht hibbelig, was ich aber icht negativ meine! So dürfte keine Langeweile aufkommen.
Was mir auffällt:
Er driftet nach rechts hinten. Bei genauem Hinschauen ist zu sehen, dass die Ausleger in sich leicht verdreht zu sein scheinen. Das könnte das leichte Driften erklären. Ist aber nicht wirklich der Rede wert. Ich werde da noch etwas experimentieren.
Meinen Timer habe ich auf vier Minuten gesetzt, abgeregelt hatte er bis dahin nicht. Die Motörchen und der Akku waren nach dem Erstflug leicht warm.
Was er in den vier Flugminuten an Strom verbraucht hat poste ich nachher (lade gerade nach).
Vorläufiges Fazit:
Spassiges kleines Fliegerchen für schlechtes Wetter (Dauerzustand
) und eine prima Ergänzung zu meinem Nano CPX.
- Top
Kommentar
-
Quasar
AW: Eben entdeckt: Nano QX
So, in den Akku gingen nach vierminütigem Flug 83 mAh hinein. Da ist also noch etwas Luft nach oben.
Die Sache mit der Drift ist auch erledigt. Einfach am Sender trimmen. Ja ja, ich weiss, Flybarless soll/darf man nicht trimmen. Es funktioniert aber, auch noch bei den folgenden Akkus!
Meiner Meinung nach gut investierte 75 Euro, vorrausgesetzt, die Motoren halten.
- Top
Kommentar
-
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Habe auch vorhin einen gekauft und habe dasselbe "Problem".Zitat von Quasar Beitrag anzeigenWas mir auffällt:
Er driftet nach rechts hinten. Bei genauem Hinschauen ist zu sehen, dass die Ausleger in sich leicht verdreht zu sein scheinen. Das könnte das leichte Driften erklären. Ist aber nicht wirklich der Rede wert. Ich werde da noch etwas experimentieren.
Ist das normal ? Also in den amerikanischen Foren und Videos habe ich noch nie davon gehört...
Auch hält er die Höhe nicht, wenn man den NQX im Stabi-Modus ins Schweben bringt und den Knüppel nicht mehr bewegt...
Ist das bei Dir auch so ?
Sonst ist er echt genial, überlege aber wirklich ob es normal sein kann das der immer nach hinten wegdriftet (also quasi FALSCH korrigiert...)
Im Laden 3 Stk ausprobiert und alle haben dasselbe Problem...
Da kann ich mich beidem anschliessen !Zitat von Quasar Beitrag anzeigenVorläufiges Fazit:
Spassiges kleines Fliegerchen für schlechtes Wetter (Dauerzustand) und eine prima Ergänzung zu meinem Nano CPX.200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini
- Top
Kommentar
-
Quasar
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Die Drift habe ich einfach weggetrimmt. Das die Ausleger leicht verdreht und die Achsen der Motoren damit nicht ganz parallel sind, scheint nicht relevant zu sein. Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig
.
Nach nunmehr fünf verflogenen Akkus kann ich sagen, dass ich noch niemals etwas für das Wohnzimmer hatte, was ich so derbe herumscheuchen kann ohne jedesmal befürchten zu müssen, dass ich entweder am Heli/Quad oder am Mobiliar etwas beschädige!
- Top
Kommentar
-
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Dem kann ich zustimmen.
Macht irre Spaß !
Hast Du dies mal probiert ?
Zitat"
.. er die Höhe nicht, wenn man den NQX im Stabi-Modus ins Schweben bringt und den Knüppel nicht mehr bewegt...
Ist das bei Dir auch so ? "
Nach ca 5 Sekunden fängt er dann immer an zu sinken ?200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini
- Top
Kommentar
-
Quasar
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Ja, macht meiner auch, hab´s extra ausprobiert. Er geht dann ganz sanft und langsam zu Boden. Da sich die Drehzahl dabei nicht hörbar ändert, würde ich denken, er gerät dann in seinen eigenen Downwash.Zitat von myself Beitrag anzeigenNach ca 5 Sekunden fängt er dann immer an zu sinken ?
Wenn Du dieses "Phänomen" nicht erwähnt hättest, hätte ich das gar nicht bemerkt
Also, alles bestens
- Top
Kommentar
-
AW: Eben entdeckt: Nano QX
Danke, fürs ausprobieren Quasar .
---
Hier ein kleiner Tip für die nächsten Besitzer :
An meiner DX4e ist die Trimmung folgende:
Roll -> 4 nach rechts
Nick -> 2 nach vorn
An meiner DX6i
Roll -> 3 bis 4 nach rechts
Nick -> 2 nach vorn
Viele Grüße !200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini
- Top
Kommentar

Kommentar