Eben entdeckt: Nano QX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #661
    AW: Eben entdeckt: Nano QX

    Weit haben in meinem Umfeld 6 nanos und nur einer fiept, der aber umso doller. Das Geräusch ist kaum auszuhalten. War aber von Anfang an so und fliegen tut er normal.
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen

    Kommentar

    • Micha83
      Micha83

      #662
      AW: Eben entdeckt: Nano QX

      Sorry, falsches Thema. Bitte löschen
      Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2014, 16:34.

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #663
        AW: Eben entdeckt: Nano QX

        Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
        Weit haben in meinem Umfeld 6 nanos und nur einer fiept, der aber umso doller. Das Geräusch ist kaum auszuhalten. War aber von Anfang an so und fliegen tut er normal.
        na gut, so laut ist meiner jetzt (noch) nicht. wenn es schlimmer wird und soweit geht das es einen nervt frage ich mal bei HH an was ich tun kann.

        Kommentar

        • steffen0678
          Senior Member
          • 14.01.2013
          • 1412
          • Steffen
          • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

          #664
          AW: Eben entdeckt: Nano QX

          Hallo, ich habe das Piepen für PWM des Reglers (obwohl eigentlich vier auf der Platine sein sollten) gehalten. War bei meiner Modellbahn im Digitalbetrieb auch immer so. Tritt bei Bürstenmotoren hauptsächlich im Teillastbereicht auf und liegt wohl an der Rechteckspannung. Dadurch piepen die Motoren. Mein Solo Pro 125 fiept auch ein wenig, wenn ich ihn sehr langsam laufen lasse.

          Also nix schlimmes. Mir war das Piepen auch erst wieder aufgefallen, als ich an den Rotoren herumgebogen hatte und er wieder leiser wurde.

          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
          was ich tun kann
          neue Platine oder neue Motoren kaufen => eine neuer Nano QX als BNF erscheint da aber günstiger und den Schreihals als Ersatzteilspender nehmen

          VG

          Steffen
          Zuletzt geändert von steffen0678; 16.05.2014, 10:12. Grund: Ergänzung
          http://steffen-mueller-kelbra.de/

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #665
            AW: Eben entdeckt: Nano QX

            das entsprechende bauteil welches dieses fiepen erzeugt könnte man aber nicht mit ein wenig kleber isolieren ? also jetzt nicht 2kg oder so

            Kommentar

            • Heisenberg
              Heisenberg

              #666
              AW: Eben entdeckt: Nano QX

              Heute ist was merkwürdiges passiert: Da der Hauptmotor meines Nano CPX gerade die Grätsche gemacht hat, stand ich plötzlich mit einer Handvoll frisch geladener Akkus und heruntergelassenen Hosen da.

              Also dachte ich mir, hauste die Akkus in den Nano QX und machst sie leer, denn ich habe keinen Entlader.

              Dann das Phänomen: Alle drei Akkus nach 30 Sek im LCV.

              Im Nano flogen die locker drei Minuten!

              Was ist denn da los? Die Motoren des QX scheinen ok zu sein, aber genauer prüfen kann ich das nicht. Jedenfalls klingen alle vier normal, einer ist sogar erst ein paar Tage alt.

              Was meint ihr?

              Grüße

              Kommentar

              • steffen0678
                Senior Member
                • 14.01.2013
                • 1412
                • Steffen
                • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                #667
                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                Das Fiepen kommt m.E. von den Motoren. Siehe auch den Beitrag im Lexikon zur PWM. Ich würde einfach damit leben. Ggf. Musik lauter machen
                http://steffen-mueller-kelbra.de/

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #668
                  AW: Eben entdeckt: Nano QX

                  ich hab das mal getestet und den nano dafür in der hand laufen lassen, das fiepen kann ich lauter und leiser stellen in dem ich den nano einfach mal nach links oder rechts neige. es könnte also gut sein das hier evtl doch mindestens einer meiner motoren dieses pfeifen erzeugt und da es urplötzlich aufgefallen ist evtl durch einen crash hervorgerufen wurde ?

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #669
                    AW: Eben entdeckt: Nano QX

                    gibt es für dieses teil blätter die nicht so schnell verbiegen ? ich hab erst gestern neue drauf gemacht und promt war nach dem ersten minial kontakt mit der wand schon wieder einer total krumm ( eine seite nach unten gebogen ).

                    das teil fängt mehr und mehr an mich zu nerven, und dann fliegt der auch jedes mal völlig anders so das man sich auf kurven immer wieder neu einstellen muss.... erinnert ein bisschen an den zustand 130X

                    Kommentar

                    • goose969
                      goose969

                      #670
                      AW: Eben entdeckt: Nano QX

                      Also bei richtiger Initialisierung des QX (warten bis kein Blinklicht, waagerechte Fläche) und Verwendung gleicher Akkus (andere Abmessungen, anderer Schwerpunkt) ist mir da noch keine ßnderung des Kurvenflugverhaltens aufgefallen.

                      Hast Du evtl Dreck (Haare zB) an den Motorwellen?

                      Nachdem Du was von "Propeller verbogen" schreibst, gehe ich davon aus, dass Du die Schutzbügel abgeschnitten hast? Was ist so schlimm daran eine Propeller wieder gerade zu biegen? Dürfte zumindest deutlich leichter sein als zB ne Motorwelle geradezubiegen.

                      Ich persönlich finde die "Blades" gerade wegen Ihrer "Weichheit" (und damit auch Crash-Festigkeit) so genial - bei meinem früheren Walkera DF 4 brach quasi bei jedem Einschlag etwas (Landegstell, Rahmen, Zentralstück im Rotorkopf etc, pp). Das kenne ich (zum Glück) jetzt von Blade anders.

                      Kommentar

                      • Ramon
                        Ramon

                        #671
                        AW: Eben entdeckt: Nano QX

                        Ich habe noch eine Ergänzung zu meinem Beitrag (Nr. 621):

                        Nachdem wir bei Bekannten den Nano QX sowohl mit einer anderen Spektrum DX6i als auch einer Spektrum DX8 binden konnten und sich der Kleine jeweils problemlos fliegen liess, ist nun bestätigt, dass wir ein Problem mit unserer DX6i haben. Wir klären nun ab, wo und ob sich diese reparieren lässt. Ich möchte mich nochmals bedanken für die konstruktiven Beiträge und schlussendlich auch die richtige Problemlösung.

                        Gruss

                        Ramon

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #672
                          AW: Eben entdeckt: Nano QX

                          Zitat von goose969 Beitrag anzeigen


                          Nachdem Du was von "Propeller verbogen" schreibst, gehe ich davon aus, dass Du die Schutzbügel abgeschnitten hast? Was ist so schlimm daran eine Propeller wieder gerade zu biegen?

                          .

                          warum sollte ich etwas an dem teil abschneiden nur um die blätter wieder in form zu bringen ? leuchtet mir irgendwie nicht wirklich ein.

                          und nein, es ist nicht schlimm die props. wieder gerade biegen zu müssen, nur auf dauer wird das lästig und wenn sie sich dann nach oben und unten verbiegen wird das plastik dadurch nicht wirklich besser.... das gegenteil ist eher der fall

                          Kommentar

                          • goose969
                            goose969

                            #673
                            AW: Eben entdeckt: Nano QX

                            @Campi3: Andersherum wird ein Schuh draus: Ich ging davon aus, dass Du irgendwann einmal die Schutzbügel entfernt hast, denn sonst habe zumindest ich es bisher nicht geschafft die Propeller meines QX nenneswert zu verbiegen (die Schutzbügel sollen ja den Propeller vor Kontakt mit Wänden oder Decken schützen).

                            Ansonsten ist es doch "normal", dass bei drehenden Propellern an feststehenden Hindernissen immer (mindestens) eines von beiden nachgibt ... Und das Benutzen eines Flugmodells ist generell nunmal auch nicht wirklich gut für das Modell, denn Verschleiß und Abstürze lassen das Modell auch nicht besser werden
                            Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2014, 07:15.

                            Kommentar

                            • Heisenberg
                              Heisenberg

                              #674
                              AW: Eben entdeckt: Nano QX

                              Hallo zusammen!

                              Mein NQX scheint ein Problem zu haben.

                              Folgendes passiert:

                              1. Ich schließe den Akku an.
                              2. LED sucht den Sender, blinkt erst rot und leuchtet dann blau. Soweit ok.
                              3. Ich gebe etwas Gas, die Motoren laufen an, die LED wird rot, die Motoren gehen aus. LED bleibt rot. Tut sich nix mehr.

                              An den Akkus liegt es nicht, die sind tiptop. Hab mehrere probiert.

                              Kommentar

                              • kasperle
                                kasperle

                                #675
                                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                                Das ist aber komisch, die Anzeichen stehen eigentlich für tiefentladene Lipos.
                                Die brechen ein wenn Du Gas gibst, also Strom ziehst.

                                Kannst höchstens mal deine Kontakte am Lipostecker prüfen, ggf wieder minimal zurecht biegen.

                                Wenn das keine Besserung bringt, dann würde ich es mal mit neuen Lipos probieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X