Hi,
was ist den hier los? Da ist man mal ein paar Stunden nicht am Platz (muss ja auch mal arbeiten). Ist das Euer Versändnis von gutem Umgangston?
Da werden Personen beleidigt und Dinge verlangt...

Ich hoffe, ich kann etwas Licht ins Dunkel bringen. Und dazu beitragen, dass hier wieder ein normaler Umgangston herrscht.

Laut der mir gegenüber gemachten Aussage steigt der Quadrokopter nach Betätigung des RTH Schalters auf. Als Ausgangswert, wird die aktuelle Höhe und nicht die Höhe des Startpunkts genommen. Dadurch fliegt der 350QX immer auf einem deutlich höheren Level zurück, als er im Moment der Auslösung der RTH Funktion war. Dabei haben sich unsere Entwickler durchaus etwas gedacht, denn der Stromverbrauch beim Aufsteigen ist am höhsten. Höhe halten und zurückfliegen ist deutlich "Akkufreundlicher". Aus diesem Grund wird der Aufstieg auf ein sinnvolles Maß begrenzt.
RTH sollte nicht dazu führen, dass der Akku zusammenbricht weil eine "Pflichthöhe" erreicht werden muss.
Die Frage was passiert wenn ich unterhalb des Startpunkts fliege und dann RTH betätige habe ich nicht beantwortet, da ich dazu im Moment keine Informationen vorliegen habe. Wenn ich hierzu eine passende Antwort habe, werde ich diese sicherlich nachreichen.
Gruß Horizon Hobby
Kommentar