NEU: Quadcopter Blade 350 QX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nicerl
    nicerl

    #901
    AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

    danke Jungs,
    Alles gemacht wie ihr es beschrieben habt, nichts geht
    die einzige Möglichkeit das Gimbal zu verstellen ist im Moment, wenn ich einen Satelliten am Gimbalboard anstecke.
    Dadurch kann ich tilt und roll am Stand einstellen mit dem rechten Stick an der DX9.
    Danach muss ich den Satelliten ausstecken und kann erst mit dem 350 fliegen.
    Hab den Tarot-Typen mal geschrieben was ich damit nun machen soll.

    Kommentar

    • Wolfsteufel
      Wolfsteufel

      #902
      AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

      Mmmh, dann weiß ich auch bald nicht mehr weiter,
      aber auf den Gedanken, den Satelliten an den Gimbal zu klemmen,
      wäre ich nie nicht gekommen und hätt ich mir auch nicht getraut.

      Vieleicht versuchste es mal mit dieser Verkabelung?:



      Haste mal versucht, an den Kanal 8 einen Servo oder sowas anzuschliessen?
      Ich hab immer einen zum Testen auf dem Tisch liegen.

      Gruß Micha

      Kommentar

      • praealf
        praealf

        #903
        AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

        Hallo,

        und wieder ein Neuer

        Mein Name ist Alfred. Ich komme von der Heli Fliegerei (kein 3d nur Rundflug) und habe einen 300X sowie einen MCPX. Deshalb natürlich Blade Fan.

        Dieses Forum hat mich dazu bewegt den 300Qx in den Hangar mit aufzunehmen. Also Montag bestellt und gestern gekommen. Meine DX6i hatte ich auf der Basis der deutschen Anleitung bereits programmiert. Gestern Abend Akku geladen, eingebaut und raus ins Freie.

        Ich hatte schon Angst wegen des doch relativ starken Windes und der Böen. Aber was soll ich sagen: Das Teil fliegt stabil im Smart und Stability Mode. RTH hat auch auf Anhieb funktioniert.

        Ich hatte auch keine Probleme mit dem Anlaufen der Motoren (Trimmung) im Zusammenhang mit der DX6I, da ich vorher Subtrim für Throtle auf 18 % eingestellt habe (siehe Handbuch). Linker Knüppel (Mode 2) kurz links und rechts und die Rotoren laufen . Abschalten geht ja ganz einfach über Throtle Cut.

        Schade dass es heute regnet sonst wäre ich schon wieder draußen.

        Jetzt werde ich noch ein bisserl Erfahrungen sammeln und mir dann eine Kamera zulegen. Sind die Händler die Key Cams bei Ebay anbieten seriös? Sind ja alle aus Hongkong oder China. Würde mir die #16 holen mit 120 Grad Linse. Am Blade 350QX bekomme ich die schon irgend wie befestigt.
        Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2013, 15:37.

        Kommentar

        • PETZE
          Member
          • 13.07.2012
          • 707
          • Patrick
          • Berlin-Tempelhof

          #904
          AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

          Hallo,wollte nur sagen das die Luftschrauben nicht nur bein Blade 350QX kaputt gehen in der Luft,
          bin heute auch geflogen und dann fiel er vom Himmel
          Marke: Eigenbau

          Denke das es jedem passieren kann,egal mit welchen Luftschrauben
          Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
          DJI F450

          Kommentar

          • nicerl
            nicerl

            #905
            AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

            @Wolfsteufel,
            Das mit dem Servo mach ich normal auch immer.
            Und da liegt ev. schon der Fehler, keiner meiner Servos macht einen Mucks

            Kommentar

            • nicerl
              nicerl

              #906
              AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

              kann leider nicht mehr editieren
              Keine Ahnung warum, aber die Tilt-Verstellung am Tarot-Gimbal funktioniert nun mit Kanal 8 am Spektrum AR8000 und dem Knob an der DX9.
              Wenn ich jetzt noch den 350QX UND den AR8000 zusammen gebunden bekomme, DANN funktioniert alles.
              Ich habe allerdings keinen Plan wie ich beide Modelle binden kann, dass auch beides funktioniert.

              Den Tip von Micha aka Wolfsteufel hab ich schon probiert, leider erfolglos :
              1. Den Blade 350 QX an DX9 binden (AR8000 aus)
              2. Blade 350 QX aus, AR8000 binden
              3. Blade anmachen und testen ob beide funzen

              ßberlese ich da einen Schritt in dem Tip?
              Oder muss ich das auf andere Art machen?

              Danke und grüßle,
              Andi

              Kommentar

              • Xeno
                Senior Member
                • 25.08.2013
                • 1308
                • Carsten

                #907
                AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                Du kannst so viele Empfänger/Modelle auf einen Modellspeicher binden wie du willst und steuerst dann alle gleichzeitig.

                Ein Vereinskollege hat erzählt, dass einer 3 QX gleichzeitig mit einer Funke geflogen ist, das sah bestimmt witzig aus


                Also einfach wie du gesagt hast beide Empfänger mit der Funke binden und dann kannst du die zusätzlichen Kanäle des AR8000 nutzen.
                Helis, Flächen, Copter, FPV

                Kommentar

                • nicerl
                  nicerl

                  #908
                  AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                  Ganz so einfach ist es offensichtlich nicht
                  Binde ich den AR8000, funktioniert das Gimbal (Tarot) mit Tiltfunktion auf Kanal 8 der DX9
                  schalte ich den DAVOR gebundenen 350QX ein, funktioniert dieser NICHT!
                  Binde ich den 350QX dann neu, funktioniert der AR8000 nicht mehr.
                  Was muss ich an der DX9 einstellen?
                  Pulsrate 22ms oder 11ms? (der 350qx bindet sich IMMER mit 22ms, der AR8000 IMMER mit 11ms, egal was ich zuvor an der DX9 eingestellt habe)
                  Mode: DSM2 oder DSMX?

                  Kommentar

                  • Xeno
                    Senior Member
                    • 25.08.2013
                    • 1308
                    • Carsten

                    #909
                    AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                    Das wird das Problem sein, die verschiedenen Pulsraten. Die Funke kann natürlich nicht 2 verschiedene Raten gleichzeitig senden, also sendet sie wohl auf der zuletzt gebundenen Einstellung.
                    Wenn du nicht für beide Empfänger die gleichen Sendeeinstellungen einstellen kannst, wird das nie funktionieren.

                    Würde immer alles mit DSMX binden, wenn es das kann, alles Andere wär ja dämlich... Aber vielleicht geht es ja mit DSM2, probiers aus.
                    Versuch mal, den Quad mit DSMX und den AR8000 mit DSM2 zu binden, falls das geht.


                    Ansonsten hab ich dann keine Ahnung wie das funktionieren soll, ich hab nur ne DX6i, da geht immer alles wie es soll
                    Zuletzt geändert von Xeno; 24.10.2013, 00:41.
                    Helis, Flächen, Copter, FPV

                    Kommentar

                    • nicerl
                      nicerl

                      #910
                      AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                      Welchen Empfänger verwendest du für das Gimbal?

                      Kommentar

                      • Wolfsteufel
                        Wolfsteufel

                        #911
                        AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                        Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
                        Versuch mal, den Quad mit DSMX und den AR8000 mit DSM2 zu binden, falls das geht.
                        Ich denke, das ist der Knackpunkt des geht glaub ich nicht,
                        zumindest bei mir Blade DSMX und Orange RX 7ch DSM2 nicht!

                        aber Xeno, mit dämlich hat das nüscht zu tun ;-)
                        man lernt doch nie aus oder?
                        Zuletzt geändert von Gast; 24.10.2013, 09:12.

                        Kommentar

                        • nicerl
                          nicerl

                          #912
                          AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                          Ich hab mir jetzt mal auf die schnelle einen OrangeRX Empfänger und Satelliten bestellt.
                          Brauch ich generell für das Gimbal einen 8-Kanal Empfänger, da ja vom 350QX schon 6 oder 7 belegt sind?
                          Oder reicht ein 4-Kanal oder so aus?
                          Kann ja nicht einfach das Tilt vom Gimbal auf einen 4-Kanal hängen oder?

                          Kommentar

                          • Wolfsteufel
                            Wolfsteufel

                            #913
                            AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                            Zitat von nicerl Beitrag anzeigen
                            Ich hab mir jetzt mal auf die schnelle einen OrangeRX Empfänger und Satelliten bestellt.
                            Brauch ich generell für das Gimbal einen 8-Kanal Empfänger, da ja vom 350QX schon 6 oder 7 belegt sind?
                            Oder reicht ein 4-Kanal oder so aus?
                            Kann ja nicht einfach das Tilt vom Gimbal auf einen 4-Kanal hängen oder?
                            OrangeRX bestellt? Aber hoffentlich DSMX

                            Bei mir belegt der Blade 7 Kanäle, Kanal 6 ist das umschalten der Modi und
                            Kanal 7 ist die RTH-Funktion.
                            Also brauchste mind. 8 Kanäle um einen zu nutzen, bei mir kommt
                            noch Licht dran, hab dann 9 Kanäle, deshalb der AR10000.

                            Kommentar

                            • nicerl
                              nicerl

                              #914
                              AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                              Natürlich einen Dsmx ;-)
                              Hast du es geschafft de AR10000 zu binden mit dem 350?

                              Kommentar

                              • Hallodrius
                                Senior Member
                                • 07.10.2011
                                • 1327
                                • Anselm
                                • Wiesbaden

                                #915
                                AW: NEU: Quadcopter Blade 350 QX

                                Also 2 Bladehelis hatte ich so gebunden dass beide im Bindemodus waren und ich dann erst den Sender im Bindemodus einschaltete.
                                Dann konnt ich 2 paralell fliegen *g*

                                Anselm
                                Devo 8s / DX6i
                                Blade 300x / MQX / NQX
                                Protos 500 / MiniProtos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X