Ist das bezogen auf eine WiFi Verbindung oder auf einen Videodownlink per 2,4Ghz-Sender? Der evtl funktionieren würde aufgrund des intelligenten Frequenzhopping, was eine Spektrumfernbedienung haben könnte?
Es bezieht sich auf die Datenübertragung von der GoPro
zur Smartphone App (Wifi)...und damit will sicher auch
Keiner FPV fliegen ...der 350QX ist für mich
ein Kamera Stativ ....und diese Funktionalität, ist praktisch und faktisch
der Sucher der Kamera... hat man keinen Sucher an der Kamera
kann man nur auf Verdacht Filmen oder Fotografieren...(die richtige Perspektive finden)
Ein wenig sinnlos oder *
Ist das bezogen auf eine WiFi Verbindung oder auf einen Videodownlink per 2,4Ghz-Sender? Der evtl funktionieren würde aufgrund des intelligenten Frequenzhopping, was eine Spektrumfernbedienung haben könnte?
Wenn du mit 2,4GHz fliegst und einen 2,4 GHz Videosender einsetzt, sind die Probleme schon vorprogrammiert. Jeder Händler, der FPV-Equipment vertreibt, weißt darauf hin.
Andere Hersteller raten dazu, das WiFi der GoPro zu deaktivieren, da es störende Einflüsse geben könnte.
Okidoki. Mit wieviel FPS zeichnest du bei 1080p auf?
Ich filme mit 50.
Hi,
ich ebenso und hab mit der original Blade Halterung relativ gute Aufnahmen.
Besser wäre wahrscheinlich das UW Gehäuse, dass ist schwerer und wird träger reagieren auf die Vibrationen. Hab auch schon gehört, dass jemand die Gummis unten verpfropft hat und diese von oben gut halb voll mit Vaselin gespritzt hat. Soll super toll dämpfen.....
hier noch der Link zu meinem ersten Video......http://youtu.be/OBBzc1jm1JQ.....dauert aber noch ein paar Minuten.
Hallo alle beisammen.
Ich fliege ja meinen 350qx mit der easypix wifi kamera. Ich hab immer wifi an damit ich den ganzen kram in den Einstellungen machen kann. Ich schalte immer erst die kamera und das wifi an. Danach die Fb und dann den qx. Bisher ohne probleme. Soweit ich weiss sucht ja die Fb nach dem einschalten freie Kanäle ab. Wenn der wifi kanal der Kamera da schon an ist sollte sich ja da nichts mehr in die quere kommen oder sollte ich mich da täuschen?
Und GPS macht auch keine Zicken mal findet er sehr schnellbmal dauert es ca 1min. Finden tut er aber immer.kenn ich aber vom navi das es manchmal dauert...
Gesendet mit Galaxy S5 lte+ i9605
Hatte ich vor ein paar Seiten schonmal geschrieben.
Hast du es mal mit ausgeschalteter CAM probiert, ob er da ähnliche ruckartige Bewegungen macht? Die CAM kann das GPS Signal auch nur ein wenig stören, was zu diesem Effekt führt...
Auf welcher Frequenz funkt eigentlich die Fernbedienung einer GoPro?
Hallo, also dass würde mich auch mal interessieren. Habe gerade mal härtere bestellt.
Ich verwende den 350QX zusammen mit einer GoPro Hero Black 3+ und habe da bei 1080p HD Auflösung und mittlerer Zoombereich starke Rolling-Shutter-Effekte durch die starken Vibrationen so das Videos eigentlich unbrauchbar sind.
Ich habe vor mal drei Vergleichsvideos aufzunehmen und zwar mit standard Gummihalterungen, mit härteren und dann mal das ganze mit Graupner Props und der bestellten Adapter von Small Parts CNC.
An die Video-Freaks: Habt Ihr auch so starke Vibrationen dass man einen starken Jello im Video hat?
Will hier kein Foto threat aufmachen aber die Vibrationen dürften ja ein allgem. Problem sein.
Was für Gummis und wo hast du Sie bestellt? Berichte Bitte mal die Ergebnisse wenn du den ersten Test durchgeführt hast.
Ich habe gehört, das der Jello/Wobbler Effekt verstärkt wird, wenn die Propeller im CAM Bild zu sehen sind, ist dies bei Dir der Fall? Vielleicht kannt jemand anderes hier was dazu sagen, ob es stimmt?
Ich kann dir nur empfehlen mal die props zu wuchten die sind allesammt total aus der spur.
Das führt zu starken Vibs. Nach dem wuchten ist das w3sentlich besser.
Gesendet mit Galaxy S5 lte+ i9605
Wie kann man die Props vom 350 QX am besten wuchten?
Auf einen "normalen" Prop-Balancer passen die ja nicht drauf!?
Es bezieht sich auf die Datenübertragung von der GoPro
zur Smartphone App (Wifi)...und damit will sicher auch
Keiner FPV fliegen ...der 350QX ist für mich
ein Kamera Stativ ....und diese Funktionalität, ist praktisch und faktisch
der Sucher der Kamera... hat man keinen Sucher an der Kamera
kann man nur auf Verdacht Filmen oder Fotografieren...(die richtige Perspektive finden)
Ein wenig sinnlos oder *
Gruß Klaus
Wundert mich nur, dass auf deiner verlinkten Seite nirgendwo das GoPro WiFi, die GoPro App und sonstiges zur Videoübertragung direkt steht.
Deswegen wundere ich mich, warum man aus solch einer einfachen Aussage auf der QX-Seite auf das GoPro WiFi schließt und sich drüber aufregt!
Wenn du mit 2,4GHz fliegst und einen 2,4 GHz Videosender einsetzt, sind die Probleme schon vorprogrammiert. Jeder Händler, der FPV-Equipment vertreibt, weißt darauf hin.
Andere Hersteller raten dazu, das WiFi der GoPro zu deaktivieren, da es störende Einflüsse geben könnte.
....geben KßNNTE...Richtig.
Und genauso steht es ja auch im Bulletin, wie ich gerade gesehen habe.
Wir haben keinerlei Probleme mit dem WiFi und Bildübertragung und Einstellungen ändern über die App.
bin neu in Forum und komme eigentlich aus der Kategorie Schiffsmodelle.
Der 350 QX hat es mir aber irgendwie angetan, also geordert ohne Funke.
Vorhanden ist eine DX10t, und genau das ist mein Problem.
Ich finde nirgendwo eine Einrichtung auf diese Funke.
Was habe ich bisher getan:
Funke umgestellt auf Mode 2, wie vor beschrieben den Safty Modus von HH als Modell 1 geladen.
Wie und mit welchem Knüppel wird jetz die Synchronisation und der Start eingeleitet.
Welche Schalter sind jetzt wie mit Flightmode und RTH belegt ?
Wäre Wolfsteufel als Anwender einer DX10t für Hilfe dankbar. Möchte als Schifflefahrer und 0-Flieger den Quad nicht gleich schrotten.
Bin auch neu und habe mich im Thröd Neueinsteiger schon vorgestellt und dort mein "Harem" aufgeführt.
Da ich mich für den 350 QX sehr interessiere habe ich nach einer umfangreichen Suche diesen hier auch gefunden. Was mich wundert ist
das der Quadrocopter im OT zu finden ist. Ist doch hoffentlich nicht so das der Quadroflieger ein Heli-Flieger 2. Klasse sein soll.
So jetzt habe ich eine Frage. Ich möchte den 350 QX im Freien und in der Halle fliegen. Es gibt aber ein Sicherheitskreis.
Wie dicht kann ich den Quadro zu mir fliegen. Wenn das die angebene 5 Meter sind, hätte ich in der Halle keine Chance mit Anderen zusammen
die vorhandene Fläche zu nutzen. Nehme an das hier noch mehr in der Halle fliegen. Bitte um Erfahrungsberichte. Danke.
Was für Gummis und wo hast du Sie bestellt? Berichte Bitte mal die Ergebnisse wenn du den ersten Test durchgeführt hast.
Ich habe gehört, das der Jello/Wobbler Effekt verstärkt wird, wenn die Propeller im CAM Bild zu sehen sind, ist dies bei Dir der Fall? Vielleicht kannt jemand anderes hier was dazu sagen, ob es stimmt?
Hallo, also ich habe heute (nach nur 5 Tagen Bestellzeit!!) die Prop Adapter von von Small Parts CNC bekommen und habe mir mal Graupner 8x5 Props plus 6 mm Adapter organisiert sowie ein ND-Filter bestellt. Wenn das da ist werde ich mal mir verschiedene Konfigurationen filmen und dann mal sehen was den Jollo entscheident mindert. Da brauche ich aber noch ein paar Tage und berichte dann.
Die Graupner Props habe ich auch schon gewuchtet und davon verspreche ich mir schon einiges. Mal sehen ...
Wir haben keinerlei Probleme mit dem WiFi und Bildübertragung und Einstellungen ändern über die App.
Mir ist das Risiko zu groß, dass der Kopter unkontrollierbar wird und "eigene Wege" geht.
Außerdem habe ich es getestet, macht eigentlich wenig Sinn, da nach ca. 20-30m spätestens Schluss ist.
Für FPV ist es absolut unbrauchbar, da die Verzögerung viel zu groß ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar