Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PETZE
    Member
    • 13.07.2012
    • 707
    • Patrick
    • Berlin-Tempelhof

    #751
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Wo gibt es denn diesen Rahmen??
    Will den unbedingt haben
    Angehängte Dateien
    Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
    DJI F450

    Kommentar

    • myself
      Member
      • 10.05.2013
      • 257
      • Peter

      #752
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Noch gar nicht.

      Wird demnächst von Rakoon Heli auf den Markt kommen und dann wohl u.a. bei Nanoheli zu erwerben sein.
      200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

      Kommentar

      • PETZE
        Member
        • 13.07.2012
        • 707
        • Patrick
        • Berlin-Tempelhof

        #753
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Danke dir,hoffentlich lassen die uns nicht so lange warten
        Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
        DJI F450

        Kommentar

        • TheKiter
          Senior Member
          • 06.12.2010
          • 1695
          • Frank
          • Duisburg

          #754
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          Zitat von PETZE Beitrag anzeigen
          Will den unbedingt haben
          Wenn du den Preis genannt bekommst vielleicht auch nicht .
          Ist aber auf jeden Fall der schönste Frame und wahrscheinlich auch recht haltbar. Sehr sehr edel, wie man das von Rakonheli gewohnt ist, ein Rohr als Ausleger ist auf jeden Fall cool und die Aluteile sind auch edel, schade, dass man sowas nicht mal eben selber machen kann (ich jedenfalls nicht).

          Das wird aber preislich sicher deutlich jenseits von dem sein, was ich ausgeben wollen würde ...
          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
          FSC Duisburg Rheinhausen

          Kommentar

          • TheKiter
            Senior Member
            • 06.12.2010
            • 1695
            • Frank
            • Duisburg

            #755
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Mal ein paar Bilder von meinen Rahmen:



            Zuletzt geändert von TheKiter; 15.10.2014, 22:30.
            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
            FSC Duisburg Rheinhausen

            Kommentar

            • myself
              Member
              • 10.05.2013
              • 257
              • Peter

              #756
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Und hier noch ein Bild vom Rakoon Frame

              200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

              Kommentar

              • TheKiter
                Senior Member
                • 06.12.2010
                • 1695
                • Frank
                • Duisburg

                #757
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Sehr schön, nicht wahr, hab ich auf nanoheli.net schon gesehen. Ein echt geiler Rahmen und eine ziemlich kleine FPV-Lösung
                Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                FSC Duisburg Rheinhausen

                Kommentar

                • wachtel
                  Member
                  • 26.04.2012
                  • 373
                  • Konrad

                  #758
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Hi Frank,


                  Auch bei Phoenix Flight Gear in den USA bestellt? Ich hab (deutlich) mehr bezahlt. Die wollen doch alleine 24$ Versandkosten haben (auf dem Umschlag war der Versand mit 23,80$ auch ersichtlich). Und mein Rahmen hat 65$ nackt gekostet. Zzgl. Zoll bin ich bei rd. 145€ für zwei Rahmen gelandet (hab für den Folding Frame noch zwei Ersatzärmchen dabei gehabt)

                  Dann fliegst du uaber mit den normalen Props und nicht mit den 3D, oder? Ich komme mit den neuen 900er mylipos auf gerade mal 3 Minuten ohne viel rumgezappel, die haben aber erst zwei Zyklen drauf, das wird sicher noch besser.
                  Stimmt, das Porto hatte ich vergessen. Habe für den Rahmen mit Deckplatte und Kamerahalterung genau 75€ bezahlt.

                  Und ja, ich fliege mit den normalen Props.

                  gruss

                  Konrad

                  Kommentar

                  • TheKiter
                    Senior Member
                    • 06.12.2010
                    • 1695
                    • Frank
                    • Duisburg

                    #759
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Hab meine Rahmen noch mal nachgemessen. Acryl ist 3 mm, carbon ist die hauptplatte und die arme knapp 2 mm, die Abdeckung hat 1.2 mm
                    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                    FSC Duisburg Rheinhausen

                    Kommentar

                    • TheKiter
                      Senior Member
                      • 06.12.2010
                      • 1695
                      • Frank
                      • Duisburg

                      #760
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Hier mal meine Modellfiles für Normal und Inverted für die DX9.
                      Hab "Motor aus" auf Schalter F in Pos. 1 und 2, Pos. 0 ist Motor an
                      Modus-Umschaltung erfolgt mit Schalter C

                      Normal:
                      Pos. 0: Agility
                      Pos. 1: Outdoor (selbst stabilisierend)
                      Pos. 2: Agility (nicht selbst stabilisierend)

                      Inverted:
                      Pos. 0: Agility
                      Pos. 1: Stagility (selbst stabilisierend bei Knüppelmitte)
                      Pos. 2: Agility (nicht selbst stabilisierend)

                      Schalter können natürlich beliebig geändert werden, ich hab aber die normale Reihenfolge der Schalter geändert, also auch in die Digital-Schalter-Einstellungen schauen, da muss man dann auch ran (wollte fürs schalten von Agility den Schalter "ziehen", das ist normalerweise anders herum gedacht, als Pult- und zwei-Finger-Flieger komme ich so besser klar)

                      Auf dem Bindeknopf wird die Restzeit angesagt

                      Viel Spaß
                      Frank
                      Angehängte Dateien
                      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                      FSC Duisburg Rheinhausen

                      Kommentar

                      • TheKiter
                        Senior Member
                        • 06.12.2010
                        • 1695
                        • Frank
                        • Duisburg

                        #761
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Heute bei schönstem Wetter den ganzen Tag auf der Wiese gewesen und erst ne fixe Runde mit dem Acryl-QX über die Wiese geheizt. Sicht und Lage sind besser als ich dachte, auch bei strahlendem Sonnenschein (Normal-Modus).

                        Dann will ich den Carbon-QX mit 3D-Props starten, flog Dienstag noch tadellos, heute schon im "Standgas" ein komisches Schütteln, die ßrmchen vibrieren wie Hulle. In der Luft wird das schlimmer, so dass ich Mühe habe zu landen. Bei der Kontrolle hab ich nichts auffälliges gefunden, alles fest, wie es soll. Seit dem letzten Treffen mit der Erdanziehung hab ich einen minimal verbogenen Prop, damit ist er aber ohne Wind problemlos geflogen, nachdem ich diesen wieder gerichtet habe. Was hilft es, zum Test nagelneue Sport-Props drauf (3D hab ich nur ein Mal) und: alles super! Fliegt wie er soll.

                        Fazit (und Frage): verbogene Props mag er nicht, auch wenn das kaum sichtbar ist und im Leerlauf am Rahmen keine Vibrationen spürbar sind.
                        Wie sind da eure Erfahrungen?
                        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                        FSC Duisburg Rheinhausen

                        Kommentar

                        • hagi63
                          hagi63

                          #762
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Fazit (und Frage): verbogene Props mag er nicht, auch wenn das kaum sichtbar ist und im Leerlauf am Rahmen keine Vibrationen spürbar sind.
                          Wie sind da eure Erfahrungen?[/QUOTE]

                          Hallo,
                          das kann ich nur bestätigen und ist eigentlich bei allen meinen Multicoptern so. Die reagieren auf eine Unwucht am Prop deutlich empfindicher als z.B. einen leicht berbogenen Arm. Die Unwucht bringt durch die Schwingungen bei bestimmten Frequenzen (Drehzahlen) die Sensoren durcheinander. Darum ist ein vollkommen starres/steifes Modell auch nicht unbedingt immer am vorteilhaftesten, da sollten dann auch alle Komponenten absolut schwingungsfrei laufen.

                          Kommentar

                          • kasperle
                            kasperle

                            #763
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Guten Morgen,

                            Habe mir mal die EFC721 Cam bestellt, da mir die Funktion mit dem schalten über die Funke sehr gut gefallen hat. Eigentlich stellte ich keine großen Ansprüche, da ich zum filmen nur eine alte guncam hier habe, kann mit dieser, die Bildqualität nur besser werden, zumal man von einer 40 Euro Kamera auch nicht viel erwarten braucht.

                            Aber die Ernüchterung kam relativ schnell.

                            Die Anleitung ist sehr schlecht beschrieben und nur trifft nur teilweise zu.

                            Es ist keine Speicherkarte enthalten.
                            Ebenso hat die Kamera keinen internen Speicher und es ist beim Kauf nirgends beschrieben, das man dieses noch extra kaufen muß.

                            Laut Beschreibung in der Anleitung kann man dann ab 2 GB Micro SD Karten verwenden, welche zusätzlich erworben werden müssen.

                            Zum meinem Glück hatte ich noch eine hier liegen. Also rein da mit. Doch leider schaltet die Cam sofort ab, wenn man den Video Schalter betätigt.

                            Ich habe herausgefunden das die Mindest Anforderung eine 25 bis 30 MB/s Karte sein muss. Also noch mal extra 10 Euro für eine neue sandisk ausgegeben, die gestern endlich geliefert wurde.

                            Dazu muss ich sagen, das ich die 721EFC nun schon seit einer Woche hier liegen habe und diese wegen mangelnder Verpackungsinformation nicht nutzen konnte. Mann musste ja auch erst mal herausfinden, warum die Kamera nun mit der extra Speicherkarte nicht funktioniert? !

                            Kein Wunder... denn es wird ja in der Anleitung nicht einmal angegeben, das man zum filmen eine speziellere Karte benötigt wird.

                            Als ich dann gestern einen erneuten Film Versuch machen wollte, musste ich beim montieren des Halters an der Cam fest stellen, das die lochbohrungen am Kamera Gehäuse bereits ausgenudelt sind. So musste ich die Schrauben erst mal mit Uhu Por einkleben.

                            Bis jetzt bin ich von dem Teil mehr als nur enttäuscht und das bereits schon vor dem ersten Video, da kommt richtig Frust auf!

                            Da müsste heute beim ersten Test die Qualität des Videos schon richtig gut sein, um den ganzen ärger wieder wett zu machen.

                            Fazit: solch einen ßrger mangels schlechter Beschreibung und Gehäuse Qualität braucht kein Mensch.

                            Werde über die Video Qualität später weiter berichten, Vorrausgesetzt sie funktioniert nun endlich. [emoji33]

                            Kommentar

                            • warhog
                              Member
                              • 06.04.2014
                              • 269
                              • Tobi
                              • Kornwestheim

                              #764
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                              Es ist keine Speicherkarte enthalten.
                              Ebenso hat die Kamera keinen internen Speicher und es ist beim Kauf nirgends beschrieben, das man dieses noch extra kaufen muß.
                              Bei dem Shop wo ich bestelle steht dies dabei. Wenn nirgends steht das interner Speicher verbaut ist dann ist normalerweise auch keiner drin.

                              Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                              Ich habe herausgefunden das die Mindest Anforderung eine 25 bis 30 MB/s Karte sein muss.
                              Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                              Kein Wunder... denn es wird ja in der Anleitung nicht einmal angegeben, das man zum filmen eine speziellere Karte benötigt wird.
                              Soweit ich weiß ist das mit der Kartengeschwindigkeit bei allen (mir bekannten) Kameras so. Bei 720p kann man als Datenstrom fürs Video durchschnittlich ca. 25 Mbit/s annehmen. Daher nimmt man SD-Class 10 aufwärts (ist vermtl. das was du gekauft hast) damit man noch etwas Reserve hat. Aber hast du recht, sowas sollte in der Anleitung stehen.

                              Kommentar

                              • Tomster79
                                Senior Member
                                • 20.02.2010
                                • 3317
                                • Thomas
                                • FMC Maintal

                                #765
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Hallo zusammen ..

                                Das Schalten per Sender hatte mich anfangs auch neugierig der der EFC721 gemacht . Zumal auch alles super passt zum Copter. Allerdings haben mich die vielfachen Berichte über die wirklich miese Bild und Videoqualität dann doch letztlich abgeschreckt . Ich heize und übe Rückenfliegen mit dem 200 QX eh mehr . Zum Filmen ( mit richtig guter Quali ) hab ich nach wie vor meinen DJI F650 mit gimpal und Hero3..
                                Werde das auch so belassen ..
                                Bei meinem hatte ich zuletzt auch die Sportprops mal getauscht , da die alten ordentlich verbeult waren. Hatte aber kein deutlich schlechteres Verhalten bzw Vibrationen feststellen können..

                                LG Tom
                                Logo 700 / Logo 550 SX
                                DJI FPV / Mavic 2 pro
                                Blade 150S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X