Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myself
    Member
    • 10.05.2013
    • 257
    • Peter

    #781
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Die grünen Sticker kann man zusätzlich von Rakoon Heli kaufen.
    Gibt es in ?8? verschiedenen Farben, genau wie die Alu-Elemente des Rahmens.
    Diese bekommt man auch in den Standard Farben für Alu-Teile bei kleinen Helis.
    Also Metall-Rot, Blau, Silber, Grün, Gold...

    In Amerika kann man diese Sachen alle schon vorbestellen.
    Bei Nanoheli.net gibt es nur den Rahmen mit den roten Alu-Elemente zu kaufen und für eine Vorbestellung zu sehen...

    VG

    Ingo
    200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

    Kommentar

    • blade00
      Member
      • 12.04.2009
      • 844
      • Karl
      • MFC-Silbergrube NÃ?

      #782
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Danke dir für die Info. . Habe mir mal rote und grüne Aufkleber bestellt.
      Lg Markus

      Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #783
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Zitat von blade00 Beitrag anzeigen
        Danke dir für die Info. . Habe mir mal rote und grüne Aufkleber bestellt.
        Wo denn? Direkt bei Rakonheli? 6$ Warenwert und 5$ Versand? Zu teuer
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • blade00
          Member
          • 12.04.2009
          • 844
          • Karl
          • MFC-Silbergrube NÃ?

          #784
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
          Wo denn? Direkt bei Rakonheli? 6$ Warenwert und 5$ Versand? Zu teuer
          Hallo,

          ja direkt bei Rakonheli. Habe andere Sachen auch mitbestellt.
          Lg Markus

          Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

          Kommentar

          • AndiP
            AndiP

            #785
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Hallo!

            Hab heute auch meinen Carbon Rahmen von mb-modelltechnik bekommen!

            Bin gegenüber dem Originalrahmen 8g leichter.

            Macht echt Spaß der kleine und jetzt ist er beim Nachtflug besser sichtbar da die LEDs die Propellerdirekt von unten anleuchten. ;-)

            Kommentar

            • TheKiter
              Senior Member
              • 06.12.2010
              • 1695
              • Frank
              • Duisburg

              #786
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Naja, so richtig "schmuck" finde ich den jetzt nicht. Die Idee, die LEDs in den Rahmen zu integrieren finde ich allerdings ganz gut. Ich bin von meinem "Falt-Rahmen" technisch immer noch ganz angetan, die Ausleger können einzeln gewechselt werden, bei den meisten "Feindberührungen" klappen die einfach ein und absorbieren damit schon mal einen Teil der Energie. Und für 4€/Arm als Ersatz ist selbst ein Bruch eines Armes verschmerzbar.
              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
              FSC Duisburg Rheinhausen

              Kommentar

              • Nuri 48
                Member
                • 04.05.2011
                • 40
                • Klaus

                #787
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Hab heute auch meinen Carbon Rahmen von mb-modelltechnik bekommen!

                gibts da ein Bild bzw. eine genaue Adresse.

                Gruß Klaus

                Kommentar

                • blade00
                  Member
                  • 12.04.2009
                  • 844
                  • Karl
                  • MFC-Silbergrube NÃ?

                  #788
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Zitat von Nuri 48 Beitrag anzeigen
                  gibts da ein Bild bzw. eine genaue Adresse.
                  ein Bild bzw. Adresse wovon?
                  Lg Markus

                  Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

                  Kommentar

                  • AndiP
                    AndiP

                    #789
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Hier ein Bild

                    Die Adresse ist Senderpult jeti dc 16 - mb-modelltechnik
                    Hier gehts direkt zum Carbon Rahmen: Frame für Blade 200QX - mb-modelltechnik

                    Bg
                    Andi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • myself
                      Member
                      • 10.05.2013
                      • 257
                      • Peter

                      #790
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Es gibt nun Carbon Propeller für den 200QX...

                      Diese entsprechen den normalen Propellern, also NICHT geeignet für 3D.

                      Keine Ahnung ob die etwas anderes als nettes aussehen bringen...

                      Aber dennoch hier der Link :

                      Search - xtreme production blade 200qx
                      200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                      Kommentar

                      • Lionhh
                        Lionhh

                        #791

                        Kommentar

                        • TheKiter
                          Senior Member
                          • 06.12.2010
                          • 1695
                          • Frank
                          • Duisburg

                          #792
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Zitat von Lionhh Beitrag anzeigen
                          Ein nettes Hallo an alle
                          Der Anfang war ja ganz gut

                          Hast du beim Rest überhaupt mal selber gelesen, was du da geschrieben hast? Ist nicht gerade verständlich, was du eigentlich wissen willst.

                          Ich mach mal einen Versuch, auch wenn es schwer fällt:
                          Flippen kannst du nur in den Agilitäts-Modi (rot oder gelb oder Lila), in allen anderen Modi sind die Wege begrenzt. Wenn du die Umschaltung auf rot über einen Stagility geproggt hast geht das natürlich auch (wird ja auch rot).
                          Flips (im nicht-3D-Betrieb) sind einfach: aus der Schwebe etwas Gas rein, dass der QX leicht steigt, über Roll oder Nick-Ausschlag beherzt rumziehen, dabei Drehzahl leicht zurück und wenn er rum ist mit Drehzahl abfangen. Geht im 3D-Betrieb eigentlich genauso, da kannst ihn halt auch auf dem Rücken abfangen. Am Anfang ist etwas mehr Höhe sicher ratsam, geht aber auch in Augenhöhe.

                          Binden: scheint mal zu gehen und mal nicht, ich habe 2 QX, bei einem geht es mit zwei Modellspeichern, beim zweiten nicht (der ist neuer), also scheinbar geht es bei den ersten und bei den neueren nicht.

                          Stability (3D, Bailout): will heißen, du hast ihn im Stagility oder Agility-3D-Mode auf den Rücken gedreht und peilst die Lage nicht mehr (du bist also mit Gas im Bereich 0-50%), dann schaltest du auf Stability und gibst Vollgas (nach oben=100%), der Quad dreht sich von alleine in die Normallage und schießt nach oben=Bailout. Hab ich mal probiert, aber vergessen Gas zu geben, dann nutzt das eben auch nichts und er fällt trotzdem runter .

                          3D-Stagility: das braucht m.E. niemand und funktioniert auch nicht besonders. Der Quad ist selbsstabilisierend bis ca. 80% Ausschlag auf Roll oder Nick, darüber hinaus verhält er sich wie in den Agi-Modes. Das kommt so plötzlich, dass man damit gerade eben flippt oder ihn auf den Rücken bekommt, irgendwas kontrolliertes geht damit nicht. Und meine Finger wissen leider nicht immer genau, ob sie noch bei 79% Ausschlag sind oder schon bei 80%, das gibt böse Effekte (du musst ihn z. B. zurückholen aus größerer Höhe und steuerst zu viel, dann dreht er sich spontan um und rast Richtung Erdmittelpunkt).
                          Und natürlich musst du für Inverted Gas unterhalb 50% haben, sonst drehen die Propeller ja falsch.
                          Auf den Rücken legen geht wie ein Flip, nur dass du die Drehung nur halb machst und Gas in die Gegenrichtung steuerst.

                          Du solltest dich an die Agilitätsmodi gewöhnen, lieber über D/R den Weg begrenzen und schön viel Expo rein, wenn es dir zu heftig wird. Ich fliege nur noch so. Deine letzte Aussage wirst du bald revidieren, wenn du es mal ausprobiert hast. Gerade für Inverted, da kannst du ihn nämlich schön langsam auf den Rücken legen in einem schönen langgeszogenen Bogen, was gerade am Anfang, wenn man das Timing mit der Drehumkehr noch nicht so raus hat, zu viel weniger hektischen Bewegungen (meistens dann mit Crash) führt. Aus der Schwebe z. B. mit wenig Roll rechts in Bewegung bringen, dabei Roll gehalten lassen, kurz nach dem Zenit langsam die Drehrichtung umkehren, weiter Roll halten und ihn in der Normallage über Drehzahl einfangen. Der Bogen wird dann schon mal 8 - 10 m breit, wenn du dich zwingst, wirklich wenig Roll zu geben und es zu halten.
                          Zuletzt geändert von TheKiter; 29.10.2014, 14:36.
                          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                          FSC Duisburg Rheinhausen

                          Kommentar

                          • blade00
                            Member
                            • 12.04.2009
                            • 844
                            • Karl
                            • MFC-Silbergrube NÃ?

                            #793
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Der 200 QX mit Haube. Sieht ganz gut aus.

                            Lg Markus

                            Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

                            Kommentar

                            • TheKiter
                              Senior Member
                              • 06.12.2010
                              • 1695
                              • Frank
                              • Duisburg

                              #794
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              @Blade00:
                              Du bist ja ganz schön gemein, einem soooo den Mund wässrig zu machen

                              Sieht ganz nett aus, sicher ein Vorteil bei der Lageerkennung und zusätzlicher Schutz für die Elektronik. Mal sehen, was die kostet. Der Rahmen ist ja (natürlich) schon bestellt .
                              Die E-Teile für den Rahmen auf Rakonheli sind aber schon heftig teuer zum Teil, besonders die Alu-Teile, hoffe dass die was aushalten, sonst wird das ein Groschengrab, gerade jetzt wo die Hallensaison anfängt und dort kein weicher Boden zu finden sein wird.
                              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                              FSC Duisburg Rheinhausen

                              Kommentar

                              • blade00
                                Member
                                • 12.04.2009
                                • 844
                                • Karl
                                • MFC-Silbergrube NÃ?

                                #795
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                So soll es auch sein.
                                Lg Markus

                                Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X