Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Jo, die sehen mal gut aus
Aus meinem "ersten Leben" als (leidenschaftlicher) Lenkdrachen-Flieger hätte ich auch selbst auf so eine Idee kommen können, sowas zu bauen, sieht fast aus, wie unsere "Windspiele" von damals, da war nur mehr "Gebamsel" hinten dran.
Hab in meiner aktiven Zeit damals sicher mehr als Hundert Lenk- und Standdrachen selbst genäht und zusammengebaut, das wäre gar kein Problem gewesenMein "Flughafen" steht in meinem Profil
FSC Duisburg Rheinhausen
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
HI
da der TBS Unify Pro VTX ja übelst warm wird im betrieb und ich eh ne accustecker verlängerung basteln musste( die neuen 65c rcae accus von HK haben leider mittleren kabelausgang) hab ich sie mir aus 3mm alu zurecht geschnitten. von unten sitzt nun der VTX mit wäremleitpad an der alu platte und der antennen sockel passt da auch ganz gut hin.2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
chrisbry
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zur artgerechten Haltung kann ich auch was beitragen:
Wobei ich da noch sanft mit meinem Tweaker umgegangen bin. Am Samstag ist dem Kollegen ein ganzer Arm weggecockt. Macht aber nix. Der Trend geht sowieso zum Zweittweaker [emoji6]
Ersatzteilnachschub kommt.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Kannst du mal beschreiben wie das Pad angebracht ist? Sind die Pads elektrisch isolierend?Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigenTBS Unify Pro VTX ja übelst warm wird im betrieb und ich eh ne accustecker verlängerung basteln mussteWenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Typischer Ermüdungsbruch, an der STelle mit dem kleinsten Radius. Mit etwas größerem Radius wäre das nicht passiert. Wobei die Klettbandschlitze sicher auch dazu mit beigetragen haben.
Da du wohl kaum einen Rahmen mit größerem Radius an der STelle bekommen wirst,bleibt dir nur etwas NAchbessern. Ich würde mit feinem Sandpapier die scharfen Kanten an deinem neuen Rahmen etwas abrunden(brechen). Damit wird die Wahrscheinlichkeit geringer, das wieder ein neuer Bruch wächst. Das versiegeln der CFK-Kanten mit Sekundenkleber hilft nur gegen das "Bruchwachstum", wenn der Sekundenkleber möglichst 'elastisch' bleibt(z.B. Reifenkleber von RB). Glasharter Sekundenkleber fördert eher das Buchwachstum an den CFK-Kanten. Eventuell könnte man auch einen Kantenschutz mit aufkleben(aufgeschnittener PVC-Schlauch).
Das mit dem Kühlkörper am VTX würde mich auch interessieren. Mit solchen doppseitig klebenden WärmeleitPäds hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Besser man lötet dünne Weißblech- oder MessingblechSTreifen links und rechts mit an das Abschirmgehäuse vom VTX. An denn Blechen kann man dann auch gleich den VTX am Rahmen fest schrauben(Transistor Isolierbuchsen verwenden).
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
MoinZitat von JMalberg Beitrag anzeigenKannst du mal beschreiben wie das Pad angebracht ist? Sind die Pads elektrisch isolierend?
Weiss nicht ob das Pad elektrisch leitend ist, der vtx hat ja dünnen klaren schrumpfi drumherum. da rauf das pad. uber nen kleinen kabelstrip silikonschlauch gezogen und das teil festgestrapt. so hart wie nötig zund so weich wie möglich. Sicherlich nicht die beter wärmeübertragung aber im 5 min Test aufm Tisch, nahm das Alublech die Wäre gut an.
Isn unify pro wie ich oben schrieb, also nixxe mit abschirmgehäuseZitat von s.nase Beitrag anzeigen..............Mit solchen doppseitig klebenden WärmeleitPäds hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Besser man lötet dünne Weißblech- oder MessingblechSTreifen links und rechts mit an das Abschirmgehäuse vom VTX. An denn Blechen kann man dann auch gleich den VTX am Rahmen fest schrauben(Transistor Isolierbuchsen verwenden).
wollte ihn erst nicht feststrapsen sondern nur nen gegossenen silikonwürfel drunter klemmen, allerdings kommt da ja noch weniger Luft dran.2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Brüche bleiben nicht aus. Wenn man die vermeintlich schwächste Stelle nachbessert, brichts beim nächsten mal wo anders.Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenZur artgerechten Haltung kann ich auch was beitragen:
[ATTACH]230862[/ATTACH]
[ATTACH]230863[/ATTACH]
Wobei ich da noch sanft mit meinem Tweaker umgegangen bin. Am Samstag ist dem Kollegen ein ganzer Arm weggecockt. Macht aber nix. Der Trend geht sowieso zum Zweittweaker [emoji6]
Ersatzteilnachschub kommt.
Gruß
Thorsten
- Top
Kommentar
-
Nippi
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ich würde sagen, typisch mal volles Rohr im Baum eine geflogen...ääää der Baum im CopterZitat von s.nase Beitrag anzeigenTypischer Ermüdungsbruch, an der STelle mit dem kleinsten Radius
- Top
Kommentar
-
chrisbry -
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von chrisbry Beitrag anzeigenWürd sagen, besser als die V2 und HD Lösung... (Deckel auf und zu machen)
Codierschalter. Gibts auch von 0-3, aber die 0-F hatte ich gerade rumliegen. Durchmesser 10mm, das Loch in die Brille bohrt man am besten mit einem Stufenbohrer, der schält das Loch schön aus.Zitat von samu Beitrag anzeigenWo gibt es so Schalter, bzw wie heißen die? So ein Umbau steht bei meiner Predator auch noch an.
Es gibt genau eine Stelle wo das Ding reinpasst
[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
chrisbry -
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Mal kurz OT, warum hast du über LogoIX bestellt?Zitat von chrisbry Beitrag anzeigenWuhu
- Top
Kommentar


Kommentar