OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nelson
    Member
    • 20.06.2011
    • 556
    • Enrico
    • MFC Hochstadt

    #1171
    AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

    Bin den OMP M2 immer mit DSMX Empfänger und einer DX6 geflogen.
    Nun habe ich mir aber eine Radiomaster TX16s gegönnt.

    Dadurch könnte ich ja direkt das OMP Protokoll fliegen.
    Macht das sinn oder habe ich dadurch irgendwelche Einschränkungen?
    Sonst würde ich einfach den DSMX Sat dran lassen.
    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5582
      • Jonas
      • Wherever

      #1172
      AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

      Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
      Macht das sinn oder habe ich dadurch irgendwelche Einschränkungen?
      Letzteres. Lass den DSMX Sat dran.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • hanksulo
        Member
        • 17.11.2019
        • 121
        • Uli

        #1173
        AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

        Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
        ...Dadurch könnte ich ja direkt das OMP Protokoll fliegen...
        Theoretisch...der Vorteil wäre die vollständige Telemetrie.
        Ich habe allerdings (Taranis mit 4in1 Modul) keine saubere Verbindung hinbekommen.
        Bei allen Versuchen lief stets ein Servo ruckartig an...

        Kommentar

        • FrankR
          Member
          • 25.04.2003
          • 972
          • Frank
          • Geeste/mfc-nordhorn.de

          #1174
          AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

          Ich nutze das OMP Protokoll und habe keine Probleme.

          Frank

          Kommentar

          • HeliCP74
            Member
            • 13.03.2012
            • 557
            • Christian

            #1175
            AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

            Das OMP-Protokoll ist von den Einstellungen sehr eingeschränkt. Mir persönlich hat das Flugverhalten dann nicht mehr zugesagt.
            Aber einfach mal ausprobierend, kann ja nix kaputt gehen.
            Ich hab auf der RM zwei Modellspeicher einmal mit OMP-Protokoll und eins mit meinen GR-12. Er bindet sich mit dem was von Funke kommt, muß also nicht mal was ausstecken.
            Gruß Christian

            Kommentar

            • uboot
              Senior Member
              • 16.05.2013
              • 3487
              • Wolfgang
              • Luftraum um FFB

              #1176
              AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

              Hi,
              wie schon erwähnt, wird's bald einen M2 geben, den ich mit meiner DX9 steuern möchte.
              Dafür habe ich noch einen DSMX-Empfänger Modell SPM9645 da.
              Das scheint mir aber ein etwas "billigeres" Exemplar zu sein.
              Wird der reichen?
              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2749
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #1177
                AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                Klar. Der reicht auf jeden Fall.
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • Leroy
                  Member
                  • 04.01.2015
                  • 975
                  • Leo
                  • MG Urdorf (CH)

                  #1178
                  AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                  Ich hab meinen mal temporär mit meinem DSMX-Sat von meiner DX8 Gen1 gebunden. Das ist wohl der gleiche und das funktioniert einwandfrei.

                  Kommentar

                  • Bernhard Kerscher
                    Senior Member
                    • 26.04.2010
                    • 3242
                    • Bernhard
                    • Dingolfing/Frontenhausen

                    #1179
                    AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                    Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    wie schon erwähnt, wird's bald einen M2 geben, den ich mit meiner DX9 steuern möchte.
                    Dafür habe ich noch einen DSMX-Empfänger Modell SPM9645 da.
                    Das scheint mir aber ein etwas "billigeres" Exemplar zu sein.
                    Wird der reichen?
                    Logisch, der geht.
                    Ich hab meinen aus dem Gehäuse genommen, das Kabel gekürzt, die Buchse aus gelötet, das Kabel direkt an den Sat gelötet und in Schrumpfschlauch gepackt.
                    Somit schön klein und leicht.
                    Selber denken schadet nicht ! YouTube

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #1180
                      AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                      Hallo Bernhard,

                      das ist wohl eine feine Lösung :-)
                      Ich kann löten, mache aber sehr feine Arbeiten nur, wenn's sein muß, weil ich das nicht wiederholgenau machen kann.
                      Meinst Du, es geht mit einer 2 mm - Spitze ordentlich?
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • nille
                        Member
                        • 09.03.2011
                        • 678
                        • Niels
                        • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                        #1181
                        AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                        Ansonsten legst du halt ein paar Schleifen und machst einen kleinen Kabelbinder rum.
                        Der Platz reicht.
                        Andernfalls die Buchse abkneifen. Das spart das Auslöten.
                        Das RM ist 1,25 das solltest du auch mit deiner Lötspitze hinbekommen, wenn du kein Dachdeckerstangenlot benutzt.
                        Flussmittel ist wichtig. Entweder SMD Paste oder das altbewährte Kolophonium in Spiritus lösen.
                        CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                        Kommentar

                        • Nelson
                          Member
                          • 20.06.2011
                          • 556
                          • Enrico
                          • MFC Hochstadt

                          #1182
                          AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                          Ich würde mir da keinen stress machen.
                          Einfach Plastikgehäuse vom Sat abmachen und mit doppelseitigem Klebeband an den OMP kleben, das zu lange Kabel einfach akzeptieren und mit Kabelbinder zusammen binden. Die 1-3g Mehrgewicht merkt der M2 nicht mal.

                          Ich hab nen 15€ no name DSMX Sat dran, funktioniert 1A auf locker 70m Entfernung und mehr.
                          VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                          Kommentar

                          • uboot
                            Senior Member
                            • 16.05.2013
                            • 3487
                            • Wolfgang
                            • Luftraum um FFB

                            #1183
                            AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                            Zitat von nille Beitrag anzeigen
                            Ansonsten legst du halt ein paar Schleifen und machst einen kleinen Kabelbinder rum.
                            Der Platz reicht.
                            Andernfalls die Buchse abkneifen. Das spart das Auslöten.
                            Das RM ist 1,25 das solltest du auch mit deiner Lötspitze hinbekommen, wenn du kein Dachdeckerstangenlot benutzt.
                            Flussmittel ist wichtig. Entweder SMD Paste oder das altbewährte Kolophonium in Spiritus lösen.
                            Das werde ich vorher probieren; was bedeutet "RM" ?
                            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                            Kommentar

                            • Bernhard Kerscher
                              Senior Member
                              • 26.04.2010
                              • 3242
                              • Bernhard
                              • Dingolfing/Frontenhausen

                              #1184
                              AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                              "Rastermaß", das gibt in der Elektronik an wie weit die einzelnen Pins auseinander sind.
                              Selber denken schadet nicht ! YouTube

                              Kommentar

                              • Bernhard Kerscher
                                Senior Member
                                • 26.04.2010
                                • 3242
                                • Bernhard
                                • Dingolfing/Frontenhausen

                                #1185
                                AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                                Der M2 Explore hat jetzt ein Produktupdate bekommen und es sind nun Alu Blattgriffe und Alu TS verbaut.
                                Grüße, B.
                                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X