Omphobby m1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruediger K
    Member
    • 08.11.2020
    • 184
    • Ruediger
    • Neuffen

    #871
    Servus, nach längerer Abstinenz habe ich mir einen M1 V1 bestellt...... Ich bin gespannt wie das wird.

    Gruß Rüdiger
    NANO S2... Ich kanns a bissle
    230S Smart--- nach Englisch Kurs kann ich endlich fliegen

    Kommentar

    • Ruediger K
      Member
      • 08.11.2020
      • 184
      • Ruediger
      • Neuffen

      #872
      Hat jemand für den M1 schon mal diesen Akku verwendet ?
      RC-Hangar15 RC-HANGAR15 I OMPHobby und Goosky Helikopter, Ersatzteile und hochwertige Lipo von GensAce direkt in Deutschland kaufen I täglicher Versand per

      NANO S2... Ich kanns a bissle
      230S Smart--- nach Englisch Kurs kann ich endlich fliegen

      Kommentar

      • Oldojumi
        Member
        • 04.02.2012
        • 222
        • Olaf
        • MFV Bad Sobernheim

        #873
        Diese jetzt nicht aber dafür die

        die Powerzelle für den OMP Hobby M1 und Align T15   ca 21,5 Gramm, 13,3 x 20 x 45mm, max Belastung 50C = 20A


        image.png
        Kann ich wärmstens empfehlen.

        Kommentar

        • Ruediger K
          Member
          • 08.11.2020
          • 184
          • Ruediger
          • Neuffen

          #874
          Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
          Diese jetzt nicht aber dafür die

          die Powerzelle für den OMP Hobby M1 und Align T15   ca 21,5 Gramm, 13,3 x 20 x 45mm, max Belastung 50C = 20A


          image.png
          Kann ich wärmstens empfehlen.
          Klasse - vielen Dank.....
          NANO S2... Ich kanns a bissle
          230S Smart--- nach Englisch Kurs kann ich endlich fliegen

          Kommentar

          • lipo123
            Member
            • 24.11.2006
            • 244
            • Karl-Heinz
            • Dornburg/Westerwald

            #875
            Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
            Diese jetzt nicht aber dafür die

            die Powerzelle für den OMP Hobby M1 und Align T15   ca 21,5 Gramm, 13,3 x 20 x 45mm, max Belastung 50C = 20A


            image.png
            Kann ich wärmstens empfehlen.
            diesen Gens ACE Lipo gibts auch bei Lifehobby und den fliege ich ua auch im M1 und bin sehr zufrieden damit
            DX9, DX18t

            Kommentar

            • helijonas
              Senior Member
              • 26.01.2008
              • 2978
              • Jonas
              • Berlin

              #876
              Hallo zusammen,

              fliege den M1 V1 seit hunderten Flügen ohne Probleme mit DSMX. Heute allerdings in der Halle mehrmals folgendes Verhalten gehabt: Unabhängig von Flugzeit, Flugstil und Drehzahl, der Heli reduziert in einem ersten Schritt deutlich die Leistung und Drehzahl, ich kann noch weiter fliegen, aber dann in einem zweiten Schritt geht die Drehzahl fast auf null.

              Was kann dieses Verhalten provozieren? Failsafe denke ich nicht, da ich den Heli durchgängig steuern kann. ESC Abschalter? Unterspannung sollte es nicht sein, habe mit nem frischen Lipo vom Kollegen getestet, und die 5 Stück von mir sind auch noch gut. Kontakte etc. alles überprüft.

              Hat jemand ne Idee?
              Auf die Dower hilft nur Pauer!
              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

              Kommentar

              • michael99
                Member
                • 11.03.2024
                • 205
                • Michael

                #877
                Bei mir das der Lipo Stecker am Fbl. - Spannungsabfall. Such meinen Umbau auf xt30
                lg

                Kommentar

                • Timo1972
                  Member
                  • 25.10.2021
                  • 946
                  • Timo
                  • München Süd

                  #878
                  Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  Kontakte etc. alles überprüft.

                  Hat jemand ne Idee?
                  Woher weisst Du ob die Kontakte gut sind? Der M1 Akku läuft ja über den Balancer Stecker und hat keinen Stecker für viel Strom. Es ist allgemein bekannt das das eine Schwachstelle ist; insbendore wenn der Heli viele Flüge runter hat.

                  Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3710
                    • Michael

                    #879
                    So ist es. Als ich meinen damals auf XT30 umgebaut habe, war der Aha-Effekt einigermaßen groß, was alte Akkus noch können. Der Hauptmotor lutscht irgendwann auch mal aus, wie ich feststellen musste, als ich neulich einen M! V1 2025 mit sehr alten Akkus das erste Mal in der Luft hatte. Keine Gewürge mehr im gleichen Drehzahlbereich...
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • michael99
                      Member
                      • 11.03.2024
                      • 205
                      • Michael

                      #880
                      OMP M1 Balancer Stecker Übergangswiderstand - RC-Heli Community

                      Kommentar

                      • helijonas
                        Senior Member
                        • 26.01.2008
                        • 2978
                        • Jonas
                        • Berlin

                        #881
                        Danke für Eure Beiträge! Am Lader sehen die Akkus unverändert aus was den Innenwiderstand angeht. Mit dem frischen Akku eines Kollegen hatte ich dasselbe Problem gleich innerhalb des ersten Fluges. Mit fixiertem Heli und Pitch den Akku leeren konnte ich das Verhalten auch nicht simulieren. Wär auch komisch, wenn bei 5 Akkus über Nacht die Kontakte den Geist aufgeben. Gut, nur um das auszuschließen werd ich mal die Kontakte neu crimpen.

                        Ich werde mir den Empfänger und -kabel auch nochmal ansehen.
                        Auf die Dower hilft nur Pauer!
                        2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                        Kommentar

                        • Timo1972
                          Member
                          • 25.10.2021
                          • 946
                          • Timo
                          • München Süd

                          #882
                          Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                          Danke für Eure Beiträge! Am Lader sehen die Akkus unverändert aus was den Innenwiderstand angeht. Mit dem frischen Akku eines Kollegen hatte ich dasselbe Problem gleich innerhalb des ersten Fluges. Mit fixiertem Heli und Pitch den Akku leeren konnte ich das Verhalten auch nicht simulieren. Wär auch komisch, wenn bei 5 Akkus über Nacht die Kontakte den Geist aufgeben. Gut, nur um das auszuschließen werd ich mal die Kontakte neu crimpen.

                          Ich werde mir den Empfänger und -kabel auch nochmal ansehen.
                          Ein Steckersystem besteht immer aus Vater und Mutter. Wenn Du z.B. 4 Lipos hast und 100 Flüge machst hat Dein Lipo 25 Belastungen runter, Dein Stecker / Deine Buchse am Heli aber 100. Es bringt nix nur auf den Lipo Stecker zu schauen.

                          Du wirst im normalfall mit ca. 0,4A bis 0,8 laden. Ladezeit ca. 20 bis 60 Minuten

                          Du fliegst den 400mah Akku aber in 3 bis 5 Minuten leer.

                          Alleine an den Minuten siehst Du das beim Fliegen 5-10 mal höhrere Ströme fliesen. Eher sogar 10 bis 20 fach.
                          Hat Dein Stecker nur noch 10% Kontakt, reicht das noch zum Laden, bei den deutlich höheren Strömen beim Fliegen fliest dann nicht
                          genug Strom und es bricht die Spannung ein.
                          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                          Kommentar

                          • helijonas
                            Senior Member
                            • 26.01.2008
                            • 2978
                            • Jonas
                            • Berlin

                            #883
                            Macht alles Sinn was du schreibst! Ich lade allerdings mit 6C, also 2,1A pro Akku, ist dann in ca. 8 Minuten voll. ~2A ist der max. Balancerstrom der meisten Ladegeräte (auch wenn sich das meist auf mehrere Zellen verteilt, manchmal ist es nur eine).

                            Die Stiftkontakte meiner Ladegeräte und Balanceradapter haben schon tausende Steckvorgänge gesehen. Die Stiftkontakte am M1 haben ne gute Durchgängigkeit bei mir. Gerade wegen der hohen Ladeströme zusätzlich zu den hohen Strömen im Flug würde ich immer zuerst auf die akkuseitigen Stecker tippen. Ich gehe generell gerne step-by-step vor. Tausche ich alles gleichzeitig, bin ich hinterher auch nicht schlauer was es war. Ich schließe definitiv nicht aus, dass es am heliseitigen Stecker liegt.

                            XT-30 ist sicher ne gute Idee. Behalte ich im Hinterkopf, kommt aber mit etwas Aufwand daher wegen vorhandener OMP Lipos.
                            Auf die Dower hilft nur Pauer!
                            2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                            Kommentar

                            • helijonas
                              Senior Member
                              • 26.01.2008
                              • 2978
                              • Jonas
                              • Berlin

                              #884
                              Interessant fänd ich mal zu wissen unter welchen Bedingungen der M1 in einen soft- oder hard cut-off geht. Gibts da irgendwo ne Zusammenfassung?
                              Auf die Dower hilft nur Pauer!
                              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3710
                                • Michael

                                #885
                                Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                                XT-30 ist sicher ne gute Idee. Behalte ich im Hinterkopf, kommt aber mit etwas Aufwand daher wegen vorhandener OMP Lipos.
                                Der Aufwand ist überschaubar. Jew. kurzes Kabel (ca. 2cm Länge) in + und - Kabel einlöten, XT30 dran und dann läuft der Lachs. Habe auch nur Originalakkus und es so gelöst.
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X