OMPHobby M4 Max

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Milindur
    Member
    • 12.04.2020
    • 19
    • Christian
    • MFC Kamen (Dortmund)

    #301
    Moin,

    ich baue auch gerade einen M4 MAX auf und bin bei Schritt 3-2 und den Heckrotorblatthaltern. Die Drucklager sollen vorgeschmiert sein. Bedeutet dies, dass ich die Blatthalter zusammengebaut lassen kann und eine weitere Schmierung erstmal nicht notwendig ist? Ich rätsel nämlich gerade, wie ich das äußere Kugellager und das Drucklager aus dem Blatthalter herausbekommen soll, um das zu kontrollieren. Ist zwar nicht mein erster Heli, bin aber wegen längerer Pause effektiv noch immer Anfänger und war glücklicherweise noch nicht in der Situation mal einen Blatthalter demontieren zu müssen.

    Grüße
    Christian

    Kommentar

    • rc-paddy
      OMP Teampilot
      • 05.11.2013
      • 100
      • Patrik

      #302
      Zitat von Milindur Beitrag anzeigen
      Die Drucklager sollen vorgeschmiert sein. Bedeutet dies, dass ich die Blatthalter zusammengebaut lassen kann und eine weitere Schmierung erstmal nicht notwendig ist?
      Kannst einfach zusammengebaut lassen, steht ja nicht ohne Grund in der Anleitung dass es vorgeschmiert ist 😬

      OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2738
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #303
        Hallo,

        kann mir jemand sagen ob folgendes Servo ohne Probleme in den Heli passt?

        GDW - DS595MG

        Danke im Voraus

        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • Charlie
          Member
          • 08.10.2016
          • 97
          • Karlheinz

          #304
          OMP M4 MAX, welches Timing am Hobbywing Regler einstellen?

          Hallo Helifreunde,

          bin Wiedereinsteiger und gerade am M4 MAX als ersten richtigen Heli (nach vielen Jahren Pause) am Aufbauen und Einstellen.
          Heli ist soweit fertig gebaut, FBL VStabi EVO. Sender Mikado VBAR Control EVO, Servos Nexspor 2310S u 2306T.

          Nun die Frage zwecks dem Timing des Direktantrieb Motors.
          42 Pole, 21 Einstellen. Dies konnte ich schon hier im Thread herauslesen.

          - Welches TIMING muss ich an meinem Hobbywing PLATINIUM 80A V5 einstellen?

          Die zweite Frage zu Hobbywing allgemein wäre: Welche Frequenz (bei mir unter Drehzahlreglereinstellung) muss ich für einen Hobbywing Regler Einstellen?
          Zur Auswahl habe ich:

          ---nicht ausgewählt---
          72 Hz./1500/1520 uS
          144 Hz./1500/1520 uS
          333 Hz./1500/1520 uS



          Danke im Voraus und Grüße,
          Karlheinz
          Zuletzt geändert von Charlie; 09.10.2024, 10:25.

          Kommentar

          • Charlie
            Member
            • 08.10.2016
            • 97
            • Karlheinz

            #305
            Da ich den Text nicht nochmal ändern kann...,

            hier eine weitere Erklärug meines "Timing" Problems mit dem Hobbywing Platinium 80A V5:

            Dieser bietet nur Timing 0 - 30 ° an, also "kein" Autotiming. IMG_20241009_143016.jpg
            Wenn es mit dem Anhang klappt, ist es auf dem Bild zu sehen.

            Danke und Gruß

            Kommentar

            • Charlie
              Member
              • 08.10.2016
              • 97
              • Karlheinz

              #306
              Servus,

              falls jemand auf die selbe Frage stößt, hier nun meine Erklärung dazu.
              Die 15° Timing funktionierten, Gestern fand der Erstflug mit 4 Lipos statt. Im Sender habe ich 72 Hz./1500/1520 uS für den Hobbywingreger gewählt. Da Hobbywing dazu wohl keine Informationen liefert, hier den niederen Wert eingestellt.
              Flugzeiten (Lipo ManiaX 6S 2200) bei Schweben und leichtem Rundflug mit Regleröffnung 60% und 65% über 11 Minuten , dann waren noch 28-30% Restakkukapazität übrig.
              Toller Heli !!! Natürlich kein Vergleich zum kleineren M2 EVO, der ja auch klasse fliegt, jedoch (bei mir) auf Pitch ne kleine Zicke ist.

              Ich kann nun wieder Üben und langsam wieder rein kommen und Sicherheit gewinnen.

              Mein Sender zeigte teilweise starke Vibrationen an... mal schauen, wie sich das ergibt oder wo die Ursache zu suchen ist.

              In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende.

              Grüße Karlheinz
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1570
                • Maik
                • 35625

                #307
                Hi, sehr starke Vibrationen habe ich auch beim M4 Max. Allerdings nur bei einer bestimmten Drehzahl. Gehe ich davon weg, sind auch die Vibrationen im Keller.
                Warum? Keine Ahnung.
                Das habe ich jedenfalls beim „ähnlichen“ RAW420 nicht (mit den selben Blättern).
                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • Charlie
                  Member
                  • 08.10.2016
                  • 97
                  • Karlheinz

                  #308
                  Hallo Michl,

                  Danke für die Info. Das werde ich nun mal Beobachten, ob bei allen Drehzahlen gleich. Danke für den Tipp. Habe die HR Blätter nochmals überprüft, denke die passen vom Auswuchten her.
                  Um den Heckrotor Auszuwiegen habe musste ich mir was bestellen (Wiedereinsteiger, ...nicht mehr alles da...), dem einen Blatt habe ich ein "Microtesastreifen" gegeben. Schwierig mit meinem
                  Equipment, das top genau zu machen. Nun mal Testen. Bin ja erst bei 4 Lipos a ca 10 -11 Min. Ansonsten habe ich alle Kabelverlegungen fest. Evtl kommt noch das Lipo Kabel in Frage, dass dies
                  leich Vibrieren kann, da sehr lang.
                  Mein Händler meinte ich soll mir erst mal keine Sorgen machen, trotz bis teilweise gefährliche Vibationen in rot, wenn alles passend und gewuchtet zusammengebaut ist, Da Vstabi da seehr sensibel anzeigt und schließlich ja alles noch neu ist und sich ein wenig einlaufen wird.
                  Die Kugelköpfe könnte ich noch ein wenig nachdrücken. Hab das beim Bau schon gemacht wie von Jonas beschrieben, wollte da allerdings nicht zu weit gehen, da ich dachte, ein wenig laufen die sich auch noch ein. Sind also leichtgängig, jedoch noch nicht wie an einem älteren Heli, da ich vorsichtig sein wollte, dass die auch auf den Kugeln bleiben.
                  Ansonsten fällt mir erstmal auch nichts mehr ein, was ich noch verändern könnte, ausser wie von Dir angesprochen die Drehzahl.

                  Gruß , Karlheinz

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5557
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #309
                    Blätter getrackt?
                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • Charlie
                      Member
                      • 08.10.2016
                      • 97
                      • Karlheinz

                      #310
                      Hallo Jonas,

                      Danke dass Du mir auch hilfst, den Fehler zu finden.
                      Was bedeutet getrackt? (war zu lange raus...)
                      Ich habe sie ausgewogen und für gut befunden, also nichts aufgeklebt:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Charlie
                        Member
                        • 08.10.2016
                        • 97
                        • Karlheinz

                        #311
                        Diese Meldungen kamen praktisch permanent:



                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Johnny
                          OMPHOBBY
                          • 27.11.2010
                          • 5557
                          • Jonas
                          • Wherever

                          #312
                          Zitat von Charlie Beitrag anzeigen
                          Was bedeutet getrackt? (war zu lange raus...)
                          Spurlauf eingestellt. Beide Rotorblätter sollten in derselben Ebene fliegen, ansonsten bekommst du eine 1/rev Vibration rein. M4 im Schwebeflug sollte mit VStabi im Vibrationslevel um die 400-600 liegen, soweit ich mich erinnere. Ist aber schon eine ganze Weile her, dass ich das System zum letzten Mal benutzt habe.
                          Jonas
                          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                          Kommentar

                          • Hentai Kamen
                            Member
                            • 21.04.2024
                            • 67
                            • Volker
                            • Sterkrade / Oberhausen

                            #313
                            Als Winterprojekt baue auch ich einen M4 max. Der Bau soll nächste Woche Mittwoch starten.

                            Die Anleitung ist soweit gut verständlich, da sollte es keine wirklichen Verständnisprobleme geben. Nur ein Punkt ist mir nicht ganz klar: Wenn ich die Trägerplatte für das Flybarlesssystem einbaue, ist es dann klug, das FBL bereits in diesem Schritt auf der Trägerplatte aufzukleben? Oder empfiehlt es sich, das FBL (und die restliche Elektronik) erst nach Fertigstellung der Hardware einzubauen?
                            image.png

                            Wann habt ihr euere Elektronik eingebaut? Während des Zusammenbaus oder erst als allerletzten Schritt der Fertigstellung?

                            Kommentar

                            • Charlie
                              Member
                              • 08.10.2016
                              • 97
                              • Karlheinz

                              #314
                              Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

                              Spurlauf eingestellt. Beide Rotorblätter sollten in derselben Ebene fliegen, ansonsten bekommst du eine 1/rev Vibration rein. M4 im Schwebeflug sollte mit VStabi im Vibrationslevel um die 400-600 liegen, soweit ich mich erinnere. Ist aber schon eine ganze Weile her, dass ich das System zum letzten Mal benutzt habe.
                              Ja, der Spurlauf passt beim Schweben sehr gut.
                              War gerade noch 3 Lipos fliegen (Schweben und vorsichtig hin u her fliegen...), da der Wind nachgelassen hat.
                              Leider wieder die selben Anzeigen, mehrfach Rot: Gefährliche Vibrationen.

                              auch Rot:einmal Roll Sensor ist ausserhalb des Messbereiches... ?
                              Zuletzt geändert von Charlie; 13.10.2024, 18:11.

                              Kommentar

                              • HHO69
                                Member
                                • 26.09.2023
                                • 53
                                • Hinko
                                • SÜW

                                #315
                                Bei mir habe ich eine der beiden messingfarbenen Blattlager Pass-Scheiben (OSHM4057​) zwischen Rotrokopf-Zentralstück und Blatthalter falsch herum montiert. Dadurch war ein Rotorblatthalter geringfügig weiter vom Zentralstück entfernt, wie der andere, was zu Vibrationen gefürt hat. Auch leicht zu fest angezogne Heckrotorblätter haben ein mal zu Vibrationen gefürt.
                                (ECO 8 in Rente), Blue Arrow 1.8, OMP M2 EVO, OMP 4 MAX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X