OMPHobby M4 Max

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trexter
    Member
    • 02.04.2014
    • 144
    • Daniel

    #286
    Moin,

    das wird es wahrscheinlich sein, ich schalte Kanal 5 und 6 über einen gemeinsamen Schalter.



    Da braucht es wohl nen kleinen Delay.

    Gruß,
    Daniel in

    Kommentar

    • ben.k70
      Junior Member
      • 12.02.2019
      • 8
      • Ben

      #287
      Ich bin gerade echt angepisst von der Qualität von OMP!
      Bis hierhin ist der Zusammenbau des M4 Max problemlos gelaufen, hat auch alles einen echt sehr guten Eindruck gemacht. Bei vormontierten Teilen, die laut Anleitung schon mit Schraubensicherung behandelt wurden, kontrolliere ich aber lieber selbst, zumindest Stichprobenmäßig. Ergebnis: gleich bei der ersten Schraube Null Schraubensicherung. Okay, egal, darum kontrolliere ich ja.

      Dann bei der Taumelscheibe einen Kugelkopf rausgedreht, und direkt beim Gewinde abgebrochen. Und zwar mit relativ wenig Kraft, ca. 1/4 Umdrehung gelöst und dann direkt ab. Das hat mich dann mal richtig geärgert, sowas sollte nicht passieren. Aber gut, war halt mal ein Kugelkopf mit Produktionsfehler oder was auch immer.

      Also neue Taumelscheibe bestellt, und wieder das Gleiche!!! Das kann doch nicht sein...

      PXL_20240601_070501897-scaled.jpg

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2752
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #288
        Das ist krass.
        Ich kam vom M1/ M2 und war von den Helis total begeistert. Da hat Qualitätsmässig alles gepasst.

        Damn den M4 max gekauft und während dem Bau waren immer mal Kleinigkeiten die den Spaß etwas getrübt haben.
        Teilweise Fehlerhafte Anleitung usw.
        Aus meiner Sicht die 2 größten Schwachpunkte am Heli ist die Haube und die Akkuschienen.

        Bei der Haube blätterte bei mir der Lack schon ab bevor der Heli überhaupt mal in der Luft war.
        Akkuschiene ist nach paar Mal benutzen gebrochen. Und da bin ich kein Einzelfall. Habe mir die Schienen nach konstruiert und selbst gedruckt.

        Der Heli war nicht lange bei mir. Ich hatte vorher einen RAW 420, der M4 max sollte den raw 420 ersetzen. War aber ein Fehler im Nachhinein.
        War mit dem Sab Heli deutlich zufriedener.

        Und das Problem was du da jetzt hast bestätigt nur mein Eindruck.
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3783
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #289
          Tja da sollten die Produzenten doch in einigen Sachen nachbessern, ebenso wie beim M7.......
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25660
            • Thomas
            • Österreich

            #290
            Zitat von ben.k70 Beitrag anzeigen
            Also neue Taumelscheibe bestellt, und wieder das Gleiche!!! Das kann doch nicht sein...
            Nach fest kommt ja bekanntlich ab..

            Kommt das schon "vormontiert"?
            Das wird offensichtlich werksseitig mit zu viel Drehmoment montiert - betrifft vielleicht ja auch andere Bolzen an der TS - nicht ungefährlich.. - da sollten sie wirklich schnell nachbessern..

            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • Thomas F.
              Senior Member
              • 06.02.2003
              • 2204
              • Thomas
              • Chiemgau

              #291
              Puh, da läßt man dann doch lieber die Finger davon. Erst mal ein 1 Jahr warten bevor man was ganz neues Kauft.

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5589
                • Jonas
                • Wherever

                #292
                Wir schreiben extra in der Anleitung "※ The swashplate comes pre-assembled with thread locker from the factory, there is no need to disassemble it again."
                Ihr versucht, die hochfest gesicherten Kugelbolzen ohne Hitze rauszudrehen, obwohl in der Anleitung steht, dass ihr das nicht tun sollt, weil sie sonst abreißen.
                Und jetzt sind wir die Bösen? Ich glaube nicht.

                Zitat von ben.k70 Beitrag anzeigen
                Ergebnis: gleich bei der ersten Schraube Null Schraubensicherung. Okay, egal, darum kontrolliere ich ja.
                ​Welche Schraube war das?
                Zuletzt geändert von Johnny; 01.06.2024, 11:40.
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • Joh
                  Joh
                  Senior Member
                  • 28.07.2018
                  • 2752
                  • Johannes
                  • Vogelsbergkreis

                  #293
                  Das steht öfter in der Anleitung dass das angeblich von Werk aus gesichert ist. Bei meinem Bausatz war wirklich nichts gesichert. Auch wenn es dabei stand. Und es ist völlig verständlich wenn man das prüft. Gerade bei so wichtigen Sachen wie die TS.
                  Und er hat ja geschrieben er hat nur leicht versucht den kugelkopf zu lösen.
                  Ein anderer Bekannter der den Bausatz gebaut hat konnte an diversen Bauteilen auch keine gesicherten Schrauben finden obwohl dies angegeben war. Ein Einzelfall ist das dann wohl nicht.
                  Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                  Kommentar

                  • ben.k70
                    Junior Member
                    • 12.02.2019
                    • 8
                    • Ben

                    #294
                    Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                    Wir schreiben extra in der Anleitung "※ The swashplate comes pre-assembled with thread locker from the factory, there is no need to disassemble it again."
                    Ihr versucht, die hochfest gesicherten Kugelbolzen ohne Hitze rauszudrehen, obwohl in der Anleitung steht, dass ihr das nicht tun sollt, weil sie sonst abreißen.
                    Und jetzt sind wir die Bösen? Ich glaube nicht.
                    ​

                    Ja, da steht "no need...". Es steht aber mit keinem Wort dass man die Taumelscheibe nicht demontieren darf, und von hochfester Sicherung steht in meiner Anleitung auch kein Wort!!!
                    Ein anderer Kugelkopf ist auch problemlos rausgegangen. Und es ist ja nicht so dass man mit einem 1,5mm Inbus mördermäßig viel Kraft aufbringt. Und wie gesagt, der Bruch kam erst nach dem er sich schon leicht gelöst hatte, 1/4 - 1/8 Drehung.

                    Ich habe daher absolut nicht das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben. Wären wir hier nicht im Modellbaubereich, wo sich die Kunden bekanntlich alles gefallen lassen (müssen), würde ich jetzt mal die Kosten für zwei Taumelscheiben einfordern.

                    Kommentar

                    • Johnny
                      OMPHOBBY
                      • 27.11.2010
                      • 5589
                      • Jonas
                      • Wherever

                      #295
                      So viele vorgesicherte Baugruppen gibt es auch nicht, das sind nämlich genau 3, die auch so in der Anleitung vermerkt sind:
                      -Taumelscheibe
                      -Heckschieber
                      -Square Brace mit Riemenführung

                      Das wars. Der Rest muss vom Kunden gesichert werden.

                      Ich habe mittlerweile 15 M4 gebaut, und noch mehr Taumelscheiben und Heckschieber zur Entwicklung und als Ersatzteile in der Hand gehabt, und die waren ausnahmslos gesichert. Wenn in einem Kit alle drei der o.g. Baugruppen ungesichert waren, dann müssten in der Fabrik gleich drei separate Arbeiter Fehler gemacht haben, da jede dieser Baugruppen einen eigenen Arbeitsplatz hat, wo ein Arbeiter sich auf nichts anderes konzentriert, als die Baugruppe zusammenzubauen. Und damit halte ich das wirklich für extrem unwahrscheinlich.
                      Jonas
                      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25660
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #296
                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                        no need
                        "braucht nicht" heißt aber nicht "darf nicht" - ein großer Unterschied...
                        Und eine Werkssicherung nachzuprüfen ist eigentlich eher als Sorgfalt einzustufen - speziell wenn es Berichte über vereinzelt ungesicherte Schrauben gibt.

                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                        die hochfest gesicherten Kugelbolzen
                        Das wäre aber definitiv doch auch nicht "normal" - Kugelbolzen an der TS werden "üblicherweise" mittelfest gesichert - also gegen Vibrationen und nicht verklebt, oder?
                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • ben.k70
                          Junior Member
                          • 12.02.2019
                          • 8
                          • Ben

                          #297
                          Beim Heckschieber war eine Schraube komplett trocken, was anderes habe ich nie behauptet. Und was hat das jetzt mit der Qualität der Kugelköpfe zu tun? Davon abzulenken macht es nicht besser...

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3696
                            • Michael

                            #298
                            Ui, ui. Dunkle Wolken am OMP Himmel...
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Dermensch
                              Member
                              • 10.01.2012
                              • 156
                              • Bernhard
                              • Nähe Graz/Ã?sterreich

                              #299
                              Muss sagen das mir das beim Zusammenbau meines M4 vor ein paar Wochen auch passiert ist. Reproduzierbar an 2 Kugelköpfen. Auch nicht mit Hitze zugegebenerweise. Hab dann eine neue bestellt und diese nicht mehr kontrolliert xD. Ansonsten hatte ich keine Probleme.
                              [FONT="Impact"]Logo 690 SX, Logo 550 SX, Chase 360,
                              Blade 180 CFX an DX9
                              und jede Menge Flächen :D [/FONT]

                              Kommentar

                              • Johnny
                                OMPHOBBY
                                • 27.11.2010
                                • 5589
                                • Jonas
                                • Wherever

                                #300
                                Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                                Das wäre aber definitiv doch auch nicht "normal" - Kugelbolzen an der TS werden "üblicherweise" mittelfest gesichert - also gegen Vibrationen und nicht verklebt, oder?
                                Doch, da die Kugeln an der Taumelscheibe extrem sicherheitsrelevant sind, und wir so verhindern wollten, dass sie sich lösen können. Eine lose Kugel an der Taumelscheibe (oder eine lose Anlenkung zum Heckblatt) kann nämlich zum Kontrollverlust ohne Zerstörung des Hubschraubers führen, wie es z.B. bei loser Blattlagerwelle der Fall wäre (die wir übrigens auch dem User zum Sichern überlassen, bevor sich da noch jemand beschwert). Allerdings haben wir vor ein paar Monaten für die vormontierten Baugruppen tatsächlich auf Loctite 243 umgestellt, da anscheinend niemand die Anleitung liest, und wir die Demontage so auch ohne Hitze ermöglichen wollen. Im Zweifel ist sich trotzdem an die Anleitung zu halten und davon auszugehen, dass Loctite 290 verwendet wurde, da beim Bestand von Ersatzteilen und Baukästen im Umlauf nicht kontrollieren/garantiert werden kann, wo welches Loctite verwendet wurde.
                                Jonas
                                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X