Neuer OMP M2 EVO MK2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrMikeBravo
    Member
    • 10.04.2023
    • 183
    • Kilian

    #1

    Neuer OMP M2 EVO MK2

    Der OMP M2 EVO MK2 wurde heute offiziell vorgestellt:

    Preis im OMP Shop: 329$ / 369,99 €

    Facebook: OMP M2 EVO MK2

    OMP Shop: OMP M2 EVO MK2


    Fly the Revolution.
    Two years of development, thousands of rigorous test flights, and feedback from the best of the best have led to the pinnacle of micro RC helicopter flight control technology: Introducing OFS3 and the M2 EVO MK2!
    Rewritten from the ground up, OFS3 is a state-of-the-art, open-parameter 2-in-1 integrated flight control stack, setting a new standard for flight performance, customizability, and setup versatility. With both completely reworked 3D and attitude modes, OFS3 caters to competition-level pilots and novices alike. No micro helicopter has ever flown better.
    With the OMPHOBBY smartphone app, tuning OFS3 is a breeze! You can access every parameter that makes OFS3 fly, such as full PIDF and TALY gains, rates, deadbands, filters and much more. Want to skip all this and just get to flying? A simplified LED tuning setup like on the previous generation OFS is also available.
    Full voltage and mAh telemetry on ExpressLRS, CROSSFIRE and Tracer lets you enjoy each and every flight to the fullest- without ever worrying about your battery again. RPM and attitude telemetry puts you in charge of your helicopter’s flight envelope.
    If transmitter programming feels overwhelming to you, the new, optional Software Throttle mode makes setting up throttle curve mixes obsolete- simply assign a 3-position switch and define your throttle values in the OMPHOBBY app. Fly more, set up less. Traditional throttle mixes can of course still be used.
    Based on the tried-and-true M2 EVO platform, the M2 EVO MK2 provides the perfect airframe for OFS3 to play out all its advantages. With an upgraded main motor for more power and improved TALY control, a new swashplate allowing for 15% larger cyclic pitch throws and stylish white landing gear for vastly improved in-flight visibility, the M2 EVO MK2 remains faithful to the original design, yet offers drastically improved flight capabilities. Existing EVO helicopters can be easily upgraded to full MK2 spec, too!
    Shipping next week!
    Features:
    •Completely new, third generation flight controller for M2 EVO MK2
    •Dramatically improved flight performance in every situation
    •2nd generation TALY algorithm delivers collective-pitch level tail performance
    •CRSF (ExpressLRS, CROSSFIRE, Tracer) compatible with full telemetry return:
    ◦Capacity (mAh)
    ◦Current (A)
    ◦Voltage (V)
    ◦RPM (1/min)
    ◦ESC Temperature (°C)
    ◦Vehicle Attitude (rad; °)
    •Optional, fully configurable Software Throttle mode makes throttle curve mixes obsolete
    •Two completely separate parameter sets adjustable, divided into Basic and Expert setups
    •Bluetooth setup via OMPHOBBY app with full parameter access:
    ◦PIDF and TALY gains
    ◦Deadbands
    ◦Rates and Expo
    ◦Mechanical setup
    ◦Software Throttle Values
    •LED setup on flight controller available
    •M2 EVO MK2 has been upgraded for next-level flight performance:
    ◦New motor with larger stator and higher Kv
    ◦New swashplate with optimized geometry
    ◦White landing gear for optimal visibility

    1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg 6.jpg 7.jpg 8.jpg 9.jpg 10.jpg
    Zuletzt geändert von MrMikeBravo; 14.12.2024, 17:53.
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25657
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    Ich hab mir erlaubt, aus dem Beitrag einen neuen Thread zu erstellen - denke so läuft die Diskussion geordneter
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • MrMikeBravo
      Member
      • 10.04.2023
      • 183
      • Kilian

      #3
      Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
      Ich hab mir erlaubt, aus dem Beitrag einen neuen Thread zu erstellen - denke so läuft die Diskussion geordneter
      Jup, gute Idee 😊👍

      Kommentar

      • Andrè Bochmann
        Senior Member
        • 23.11.2003
        • 2074
        • André

        #4
        https://youtu.be/HUe3-_EARPc
        LG André

        Kommentar

        • Reto B
          Member
          • 04.11.2023
          • 134
          • Reto
          • Wasseramt/SO - Schweiz

          #5
          Sehr interessant und spannend, danke.

          Mich würde noch interessieren, warum ein neues, proprietäres FBL entwickelt wurde. Warum wurde nicht auf Rotorflight aufgesetzt, für das sich Jonas ja auch sehr engagiert? ev. zu anspruchsvoll für einen Micro-Heli? wobei, es gibt doch einige, die den M2 mit Rotorflight fliegen...
          M2 EVO MK2, M4 MAX

          Kommentar

          • pab
            pab
            Member
            • 09.09.2022
            • 123
            • Philipp
            • Laupheim

            #6
            Klingt in Summe schon interessant. Motor und fbl waren m.E. die haupt Schwachpunkte des EVO..
            Hätte aber auch mit Rotorflight gerechnet. Vermutlich will man für Einsteiger was komfortableres anbieten.
            Zuletzt geändert von pab; 14.12.2024, 20:56.

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4909
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #7
              Das wird spannend.
              Den werde ich mir auf jeden Fall holen.
              Hatte auch den M2 Evo und war bis auf das Heck nicht so begeistert.
              Aktuell habe ich den Goosky S2 mit dem RX-Only Empfänger. Der fliegt m.E. etwas besser, aber auch gewöhnungsbedürftig.
              Von den Mikros hat mir bis jetzt der Logo 200 vom Hauptrotor her am Besten gefallen. Leider hat es mir durch meinen Flugstil ständig das Heck umgeschlagen.
              Da bin ich echt gespannt wie sich da der MKII schlägt.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5587
                • Jonas
                • Wherever

                #8
                Zwei Gründe warum kein Rotorflight:

                1. Es wäre im aktuellen Zustand eine komplette Zumutung für den Großteil unserer M2 Kunden. Die Leute wollen fliegen, nicht ein neues FBL lernen. Allein die Tatsache, einen PC für das Grundsetup zu benötigen, ist nicht tragbar für einen Heli, der möglichst einfach und unkompliziert sein soll. Dazu noch die absolut überwältigende Menge an Parametern, und dass es aktuell nichtmal ein vereinfachtes Menü zur Einstellung des Flugverhsltens gibt (woran ich übrigens auch gerade für RF2 arbeite). Den Support dafür zu leisten wäre unmöglich. Der neue ESC kann natürlich weiterhin mit RF2 betrieben werden, und Rotorflight wird das Telemetrieprotokoll lesen können. Wer RF2 möchte, soll das auch definitiv nutzen können.

                2. Ich bin die letzten 2 Jahre einen M2 mit Rotorflight geflogen, parallel zur OFS3 Entwicklung, weil das auch für das RF2 Projekt sehr nützlich ist. Vor ca. einem Jahr hat OFS3 in der Flight Performance RF2 überholt, und ich konnte RF2 am M2 seither maximal in die Nähe der Performance von OFS3 bringen, und das nur mit signifikantem Aufwand. RF2 ist ein FBL System, das von Micro bis 700er versucht, gute Performance unter einen Hut zu bringen. Und das gelingt auch, sonst hätte ich RF2 nicht mittlerweile in 15 Helis geößer M2, ohne wenn und aber. Wenn du allerdings von Anfang an für eine spezielle Plattform, deren Systemdynamik, und Eigenheiten (z.B. das Motorheck) entwickelst, dann wird das Ergebnis einfach besser. Mission-Specific ist ein Wort dafür. Und das mit signifikant einfacheren und kompakteren Einstellmöglichkeiten.

                Hoffe, das beantwortet die Frage adäquat.
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • Timo1972
                  Member
                  • 25.10.2021
                  • 891
                  • Timo
                  • München Süd

                  #9
                  Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                  Zwei Gründe warum kein Rotorflight:

                  1. Es wäre im aktuellen Zustand eine komplette Zumutung für den Großteil unserer M2 Kunden. Die Leute wollen fliegen, nicht ein neues FBL lernen. Allein die Tatsache, einen PC für das Grundsetup zu benötigen, ist nicht tragbar für einen Heli, der möglichst einfach und unkompliziert sein soll. Dazu noch die absolut überwältigende Menge an Parametern, und dass es aktuell nichtmal ein vereinfachtes Menü zur Einstellung des Flugverhsltens gibt (woran ich übrigens auch gerade für RF2 arbeite). Den Support dafür zu leisten wäre unmöglich. Der neue ESC kann natürlich weiterhin mit RF2 betrieben werden, und Rotorflight wird das Telemetrieprotokoll lesen können. Wer RF2 möchte, soll das auch definitiv nutzen können.

                  2. Ich bin die letzten 2 Jahre einen M2 mit Rotorflight geflogen, parallel zur OFS3 Entwicklung, weil das auch für das RF2 Projekt sehr nützlich ist. Vor ca. einem Jahr hat OFS3 in der Flight Performance RF2 überholt, und ich konnte RF2 am M2 seither maximal in die Nähe der Performance von OFS3 bringen, und das nur mit signifikantem Aufwand. RF2 ist ein FBL System, das von Micro bis 700er versucht, gute Performance unter einen Hut zu bringen. Und das gelingt auch, sonst hätte ich RF2 nicht mittlerweile in 15 Helis geößer M2, ohne wenn und aber. Wenn du allerdings von Anfang an für eine spezielle Plattform, deren Systemdynamik, und Eigenheiten (z.B. das Motorheck) entwickelst, dann wird das Ergebnis einfach besser. Mission-Specific ist ein Wort dafür. Und das mit signifikant einfacheren und kompakteren Einstellmöglichkeiten.

                  Hoffe, das beantwortet die Frage adäquat.
                  Wurde OFS3 von Grund auf neue geschrieben? Oder baut der Source Code of Rotorflight auf?
                  Wenn ich OMP wäre würde ich das Rotorflight nehmen und es so für mich anpassen damit es optimal für meine Helis passt und so codieren das es andere nicht kopieren können.
                  Sonst stecke ich hunderte Stunden in das Flugsetup, Anpassungen und einfache Bedienbarkeit / Oberfläche, und dann kommt der Konkurrent um die Ecke und kopiert es und verkauft sein Heli damit.
                  Das will ja niemand.

                  Das Menü im Handy sieht aus wie ein Update von der Goosky App mit ein paar mehr Einstellmöglichkeiten.
                  Was Top ist, ist natürlich die Telemetrie.
                  Was mich wundert, fliegt der Heli auch noch mit dem OMP Protokoll ohne einen externen Empfänger ???
                  Das fände ich sehr interessant. Weil ich ja jetzt die 3 Geschwindkeiten dann einstellen könnte, und weil das OMP Protokoll ja auch schon Telemtrie konnte.
                  Klar, für das OMP Protokoll brauche ich den 4in1 Sender und nicht das ELRS.
                  Zuletzt geändert von Timo1972; 15.12.2024, 00:50.
                  Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2752
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #10
                    Eine " richtige " Rettung scheint das Fbl aber immer noch nicht zu haben ?
                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • _gerhard_
                      Member
                      • 21.09.2022
                      • 168
                      • Gerhard
                      • AT Südost

                      #11
                      Muss man tatsächlich ständig, wenn man auf etwas antwortet, den gesamten ursprünglichen Post zitieren?

                      Wiederholt ihr in einem Gespräch auch jedesmal was der andere gesagt hat, bevor ihr selbst etwas sagt?

                      Das machen viele hier und ist wirklich nervig wenn man einen Thread verfolgt 🙄

                      Kommentar

                      • rc-paddy
                        OMP Teampilot
                        • 05.11.2013
                        • 106
                        • Patrik

                        #12
                        Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                        Eine " richtige " Rettung scheint das Fbl aber immer noch nicht zu haben ?
                        Das hat Jonas am Ende seines Videos erwähnt. Eine “richtige” Rettung steht auf der To-Do-Liste und wird früher oder später per Software Update kommen 😊
                        OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2752
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #13
                          Danke. Das hatte ich tatsächlich noch nicht geguckt.
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • michael99
                            Member
                            • 11.03.2024
                            • 142
                            • Michael

                            #14
                            vielleicht gibt´s den jetzigen EVO dann etwas günstiger im Abverkauf .. wäre ein netter Nebeneffekt...

                            Kommentar

                            • Johnny
                              OMPHOBBY
                              • 27.11.2010
                              • 5587
                              • Jonas
                              • Wherever

                              #15
                              Die Anleitung zu OFS3 ist hier verfügbar: https://www.omphobby.com/User-Manual-n2050698.html
                              Jonas
                              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X