Neuer OMP M2 EVO MK2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Madness
    Senior Member
    • 17.08.2008
    • 2497
    • Frank

    #151
    Ich bin einen Schritt weiter Vermute die Umstellung der Wege waren mein Problem. In der App nun von Wide auf Futaba und siehe da die Kiste Initialisiert.

    Soweit so gut. Den RX7 hab ich ausgepackt und nur die Platine verwendet. Die SBus leitung innen aufgelötet. Bin noch am Überlegen die Steckerleiste zu entfernen.
    Einen Logo 200 U/I Sensor bekam der M2 auch noch. Diesen hab ich an den M2 angepasst in sachen Stecker. Nun lässt sich auch seitlich der Akkustecker schöner einstecken als der Knick oben am OFS.

    Kurz schweben war im Garten auch noch drin, jedoch passt noch nichts. Die Servos schlagen in den Endpositionen noch an. Das Nickservo hinten an den Rollservos.
    Mechanisch ist die Kiste noch völlig daneben

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4855
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #152
      Was macht ihr denn?
      Ich habe das Ding gekauft, den RX7 vom OMP M1 rein und nur die Richtung korrigiert.
      Danach flog das so grob wie der S2. Nur noch Expo hoch, Drehrate Heck bissl runter… fertig.
      Die Kurven für die Totzonen musste ich natürlich wieder rausnehmen.
      Aber sonst?
      Ich musste nichts weiter machen
      Fliegt aus der Schachtel einwandfrei
      Zuletzt geändert von Homer; 23.01.2025, 17:50.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • Madness
        Senior Member
        • 17.08.2008
        • 2497
        • Frank

        #153
        Hast dem Rx7 auch das Gehäuse demontiert ? Die Steckerleiste ist ja ewig fett im Vergleich zur Platine. Normal könnte die Weg aber ich hab auf die Schnelle nicht sehen können wo der Minus her kommt

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4855
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #154
          Ja den hab ich komplett entstrippt. Auch die Steckerleiste habe ich entfernt.
          An AUX1, Plus und Minus das Kabel angelötet und in Schrumpfschlauch gepackt. Da gab es den neuen Kleinen noch nicht
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2497
            • Frank

            #155
            Die Frage ist ja ob der Kleine 6 Kanal auch reicht wenn S Bus Verwendung findet im M2.
            Ich lese immer was von 7 Kanälen welche benötigt werden am OFS3.

            Kommentar

            • Thebi1
              Junior Member
              • 22.02.2009
              • 6
              • Jens

              #156
              Ich bin nun auch dem Fieber erlegen und werde mir einen M2 holen. Ich habe eine Frsky Tandem X18. Was denkt ihr bin ich mit einem FrSky M+ ACCESS Archer PLUS Empfänger 2.4GHz mini EU LBT auf der richtigen Seite? Kann ich den problemlos an den M2 anschließen. Wenn nicht, welchen Empfänger soll ich mir dann bestellen?
              Ich wünsche noch einen schönen Abend!

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3887
                • Egbert
                • MFG Wipshausen

                #157
                Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                Die Frage ist ja ob der Kleine 6 Kanal auch reicht wenn S Bus Verwendung findet im M2.
                Ich lese immer was von 7 Kanälen welche benötigt werden am OFS3.
                S.Bus gibt immer alle Kanäle aus, die der Sender kann. Die Anzahl der Anschlüsse für normale Servos ist dabei egal.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • OhOh63
                  Member
                  • 15.05.2020
                  • 233
                  • Friedhelm
                  • Waltrop, LMFC

                  #158
                  Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                  Dazu noch die absolut überwältigende Menge an Parametern, und dass es aktuell nichtmal ein vereinfachtes Menü zur Einstellung des Flugverhsltens gibt (woran ich übrigens auch gerade für RF2 arbeite)
                  Sehr gut! Das fehlt RF für eine starke und schnelle Verbreitung.
                  Die Profis oder die drauf Bock haben können dann ja immer noch in die Tiefe gehen.
                  Die meisten anderen (oder um schnell zum Fliegen zu kommen) dürften einen anständigen Zauberer begrüssen.

                  Kommentar

                  • Madness
                    Senior Member
                    • 17.08.2008
                    • 2497
                    • Frank

                    #159
                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    Ja den hab ich komplett entstrippt. Auch die Steckerleiste habe ich entfernt.
                    An AUX1, Plus und Minus das Kabel angelötet und in Schrumpfschlauch gepackt. Da gab es den neuen Kleinen noch nicht
                    Kannst Du kurz ein Bild einstellen oder beschreiben , wo Du den Minus abgegriffen hast ? Bezogen auf den RX7only für den SBus
                    Die Steckerleiste zu entfernen ist das eine, aber die Platine dafür ist ja dann noch vorhanden

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4844
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #160
                      Zitat von Thebi1 Beitrag anzeigen
                      Was denkt ihr bin ich mit einem FrSky M+ ACCESS Archer PLUS Empfänger 2.4GHz mini EU LBT auf der richtigen Seite?
                      Ich würde eher den Archer Plus RS Mini nehmen. Den verwende ich auch für den M1.
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • nille
                        Member
                        • 09.03.2011
                        • 677
                        • Niels
                        • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                        #161
                        Zitat von ojaatka Beitrag anzeigen
                        gibt es schon Infos zum Upgrade-Kit für einen M2 Evo ?
                        Seit gestern bei lifehobby für in Summe 245 EUR gelistet, aber noch nicht lieferbar. Das sind dann zwar 20 EUR weniger gegenüber den alten Teilen und für etwas mehr als einen Hunderter gibts den ganzen Heli.
                        Ich habe mir den MK2 gekauft.
                        CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                        Kommentar

                        • heli56
                          Senior Member
                          • 05.04.2007
                          • 3368
                          • Toni
                          • Hof / Pößneck

                          #162
                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                          Was macht ihr denn?
                          Ich habe das Ding gekauft, den RX7 vom OMP M1 rein und nur die Richtung korrigiert.
                          Danach flog das so grob wie der S2. Nur noch Expo hoch, Drehrate Heck bissl runter… fertig.
                          Die Kurven für die Totzonen musste ich natürlich wieder rausnehmen.
                          Aber sonst?
                          Ich musste nichts weiter machen
                          Fliegt aus der Schachtel einwandfrei
                          keine Mitten oder Endanschläge (Zyklisch Ring mitte/Ende) eingestellt ? Da haste aber glück gehabt oder hast nicht nachgesehen ?
                          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                          Kommentar

                          • Madness
                            Senior Member
                            • 17.08.2008
                            • 2497
                            • Frank

                            #163
                            Sooo...
                            ich glaub ich hab es. Den RX7 habe ich nun auch abgerissen bis auf die Grundmauer. Die Antennen umgedreht und ein kurzes Kabel für den SBus genommen.
                            Sitzt nun in Flugrichtung rechts.
                            Der Logo 200 U/I Sensor ist auch umgebaut und sitzt nun seitlich Flugrichtung Links mit dem BT Modul. Akku anstecken ist so Null Thema.
                            Mit dem XT30 ist es vorne etwas knapp aber kommt gerade so hin mit dem Akku Einschub
                            Aber seht selbst:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4855
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #164
                              Ah ok.
                              Dann kann ich mir die Bilder sparen

                              Zitat von heli56 Beitrag anzeigen

                              keine Mitten oder Endanschläge (Zyklisch Ring mitte/Ende) eingestellt ? Da haste aber glück gehabt oder hast nicht nachgesehen ?
                              Nö.
                              Auch nicht nachgesehen.
                              Angeschlossen, eingestellt und geflogen
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • luha
                                Senior Member
                                • 07.10.2013
                                • 4844
                                • Lutz
                                • Lehrte bei Hannover

                                #165
                                Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                                Sooo...
                                ich glaub ich hab es. Den RX7 habe ich nun auch abgerissen bis auf die Grundmauer. Die Antennen umgedreht und ein kurzes Kabel für den SBus genommen.
                                Sitzt nun in Flugrichtung rechts.
                                Der Logo 200 U/I Sensor ist auch umgebaut und sitzt nun seitlich Flugrichtung Links mit dem BT Modul. Akku anstecken ist so Null Thema.
                                Mit dem XT30 ist es vorne etwas knapp aber kommt gerade so hin mit dem Akku Einschub
                                Aber seht selbst:
                                Ist der so nicht mega Kopflastig?
                                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X