Neuer OMP M2 EVO MK2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ojaatka
    Member
    • 27.05.2008
    • 41
    • Olivier

    #226
    Ok, meine zweite Frage hat sich erledigt.

    Ich habe in der Anleitung diese Tabelle gefunden:
    [Advanced] S.BUS and DSM2/X PWM Output Ranges

    Dort bestätigen sich meine Werte, ich hatte die Tabell einfach "übersehen"

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5559
      • Jonas
      • Wherever

      #227
      Endlich mal einer, der die Anleitung liest. DANKE!

      Die Steuerrichtungen wurden über alle Protokolle hinweg vereinheitlicht. Das ist der Grund dafür, dass alte Modellspeicher nicht mehr kompatibel sind. Sollen sie auch nicht sein.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • steveman
        Senior Member
        • 16.05.2007
        • 4213
        • Stefan
        • Österreich

        #228
        hallo ojaatka
        wenn du ein paar Seiten nach vorne schaust findest du diesen Beitrag von mir.
        Heli fliegt perfekt.
        die alte Spielerei um den Heli um die Knüppelmitte direkter zu machen hab ich wieder raus gelöscht.

        Zitat von steveman Beitrag anzeigen
        Habe heute meinen OMP M2 MK2 in orange bekommen.
        Verbaut habe ich wie immer einen Jeti Rex3, da ich von denen mehr als genug habe. Er ist zwar etwas überdimensioniert, aber er passt sehr gut unter den Motor.
        Empfänger muss man auf die SBus Version updaten, bei neueren ist die auch schon drauf.
        Kanalzuordnung im Sender sieht bei mir so aus:
        1. Roll: reversiert
        2. Nick: reversiert
        3. Motor: reversiert
        4. Heck: reversiert
        5. Flugmodus: +85 Atti-Modus / -85 3D- Modus
        6. Pitch: reversiert

        Ich bevorzuge im Sender Gaskurven (Gashorizontale). Habe hier zwei Flugphasen einmal mit niedriger Drehzahl und einmal mit höherer Drehzahl angelegt.
        Da bei uns heute der Wind sehr stark war und der Zustellbote das Packet erst um 16:30 unter mein Auto im Carport geworfen hat (!?!), konnte ich heute noch keinen Testflug machen.
        Bilder folgen in kürze.
        Alle Einstungen OHNE Gewähr!
        Lg Stefan
        Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

        Kommentar

        • Spider Mike
          Member
          • 04.09.2008
          • 224
          • Horst
          • Petershagen / NRW

          #229
          Moin, kurze Frage. kann ich auch eine andere ELRS-Einstellung für den Empfänger im MK2 verwenden als die beschriebene, oder ist das wichtig genau die zu nehmen? Fliege meine anderen Modelle mit einer anderen Packe Rate , Telem-Ratio und Switch Mode Einstellung. Weil mit der Paket Rate von 333Hz binden meine FPV-Whoops nicht.
          Gruß
          Horst
          Zuletzt geändert von Spider Mike; 07.02.2025, 09:46.

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4142
            • Andreas
            • Allstedt

            #230
            Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
            Weil mit der Paket Rate von 333Hz binden meine FPV-Whoops nicht.
            Diese Einstellungen sind doch meines Wissens von der Receiver-ID bei ELRS abhängig? D.h. du kannst natürlich verschiedene Modi bei verschiedenen Modellen fahren, wenn du jedem Empfänger eine eigene ID (Nummer) zuweist. Die ID setzt du direkt in EdgeTX, den Übertragungsmodus kannst du dann mit dem LUA-Script ändern. Ggf. muss man noch Model Match in ELRS setzen?
            Zuletzt geändert von jumphigh; 07.02.2025, 10:30.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • Spider Mike
              Member
              • 04.09.2008
              • 224
              • Horst
              • Petershagen / NRW

              #231
              Danke jumphigh für die schnelle Antwort. Aber das würde dann bedeuten das ich jedes mal wenn ein anderes Modell fliegen will welches eine andere Paket Rate braucht ich das im ELRS Lua ändern muss. Oder sehe ich das falsch?

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4142
                • Andreas
                • Allstedt

                #232
                Ja, siehst du zum Glück falsch. Ich meinte mit ändern natürlich "einmalig pro Empfänger einstellen". ELRS hat einen eigenen Speicher für jede Empfänger-ID(!). Siehe ELRS Handbuch.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • Spider Mike
                  Member
                  • 04.09.2008
                  • 224
                  • Horst
                  • Petershagen / NRW

                  #233
                  Habe mir die Seite mit Google übersetzen lassen da mein Engl. nicht so doll ist. Also stelle ich im Lua die gewünschten Werte ein schalte Modell Match ein, zuvor vergebe ich in EdgeTx unter Modelleinstellungen / Moduleinstellungen eine Modellnummer. Dann ist dieses Modell an die ELRS Einstellung gebunden die ich gerade vergeben habe, anderen Modelle werden mit der Einstellung gebunden wie so vorher hatten?

                  Update: Habe es gerade ausprobiert, funktioniert genau wie Du gesagt hast. Super, wieder was gelernt.
                  Vielen Dank
                  Horst
                  Zuletzt geändert von Spider Mike; 07.02.2025, 11:29.

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4142
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #234
                    Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                    anderen Modelle werden mit der Einstellung gebunden wie so vorher hatten
                    Verbunden – gebunden sind sie schon. Sie werden mit den Einstellungen verbunden, die ihrer Empfänger-ID entspricht. Du musst also für jeden gewünschten Satz an ELRS-Parametern (nicht pro Empfänger!) eine eigene Empfänger-ID festlegen. Empfänger, die gleiche Verbindungseinstellungen nutzen sollen, können sich eine ID teilen.

                    Ich glaube, EdgeTX fängt mit Null (0) an. Das sollte nun die (potentielle) ID für deine Whoops sein. Also alle Whoops mal schnell an den Sender bringen und Model Match aktivieren. Für den M2 könntest du nun die ID 1 nehmen, diese 333Hz einstellen und ebenfalls Model Match aktivieren. Ein Modellspeicher für den Whoop kann jetzt nicht mehr mit dem M2 kommunizieren und der M2-Speicher analog nicht mehr mit den Whoops.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • Spider Mike
                      Member
                      • 04.09.2008
                      • 224
                      • Horst
                      • Petershagen / NRW

                      #235
                      Hallo zusammen, ich habe noch eine Frage bezüglich der Servozentrierung. In der Anleitung vom MK2 steht das es über die Tasten und LEDs am FC macht. In dem Video über die Benutzung der App soll es auch über die App einzustellen sein. Jetzt bin ich etwas verunsichert, oder kann man das sowohl als auch machen?
                      LG
                      Horst

                      Kommentar

                      • Johnny
                        OMPHOBBY
                        • 27.11.2010
                        • 5559
                        • Jonas
                        • Wherever

                        #236
                        Ja
                        Jonas
                        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                        Kommentar

                        • Spider Mike
                          Member
                          • 04.09.2008
                          • 224
                          • Horst
                          • Petershagen / NRW

                          #237
                          Danke!!

                          Kommentar

                          • Spider Mike
                            Member
                            • 04.09.2008
                            • 224
                            • Horst
                            • Petershagen / NRW

                            #238
                            Hallo zusammen, mein MK2 „zittert“ immer etwas am Ende des Pitch (Nick )Steuerbefehl, egal ob vor oder zurück . Bevor jetzt anfange was zu verstellen frage ich lieber erst wie ich das weg bekomme.
                            Ich denke die Gyro Empfindlichkeit ist etwas zu hoch, beim normalen M2 Evo konnte man die Gyro Empfindlichkeit einstellen.
                            Ich fliege den Mk2 in einem Hughes 300 Umbau, also eher langsam unterwegs und mit ca.3600 Umdrehungen und kein 3D .
                            Zuletzt geändert von Spider Mike; 04.03.2025, 21:25.

                            Kommentar

                            • heli56
                              Senior Member
                              • 05.04.2007
                              • 3366
                              • Toni
                              • Hof / Pößneck

                              #239
                              Und beim MK2 genauso + zusätzlich per App
                              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                              Kommentar

                              • Spider Mike
                                Member
                                • 04.09.2008
                                • 224
                                • Horst
                                • Petershagen / NRW

                                #240
                                Danke für die Antwort, also ist Feedfwd gleich Agile und Gain gleich Gyro? Die Bezeichnungen habe ich im MK2 Manual und in der App gesucht und nicht gefunden, dachte dann es hätte sich was an den Stellschrauben geändert.
                                Eine Übersetzung mit Google Translate brachte mir auch nichts.
                                Es wäre schön wenn es eine Beschreibung geben würde was die einzelnen Einstellmöglichkeiten bewirken. Zumindest für die jenigen die nicht so tief im Thema sind und der englischen Sprache nicht mächtig sind, so wie ich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X