Neuer OMP M2 EVO MK2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rc-paddy
    OMP Teampilot
    • 05.11.2013
    • 103
    • Patrik

    #241
    Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
    Es wäre schön wenn es eine Beschreibung geben würde was die einzelnen Einstellmöglichkeiten bewirken. Zumindest für die jenigen die nicht so tief im Thema sind und der englischen Sprache nicht mächtig sind, so wie ich.
    Aus diesem Grund gibt es ja immer noch die Möglichkeit wie beim Vorgänger über die LEDs am Board einzustellen oder die App mit den Basic Settings zu nutzen.
    Probiere mal GAIN auf Pitch (Nick) um 1 oder 2 Punkte zu reduzieren.

    OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3368
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #242
      Lade dir mal die Anleitung zum Stabi runter, hier ist auch eine " Übersetzung" der Begriffe drin.

      https://www.omphobby.com/User-Manual-n2050698.html
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Nikomat
        Member
        • 22.01.2014
        • 334
        • Niko
        • Potsdam

        #243
        Hallo zusammen,

        ein paar Fragen zum Verständnis der App:

        1.) in der Android App (V1.7.4) gibt es unter "Mechanischen Einstellungen" einen Schalter "Servo-Trim". Welche Funktion hat der genau? Wenn ich den einschalte scheint es zwar eine Datenübertragung zu geben, sichtbar am Strichekreis, aber am Heli passiert nichts. Es bleibt die ganze Zeit das FBL aktiv. Wenn ich über die Einstellungen direkt am FBL gehe funktioniert es.

        2.) es gibt noch den Schalter auf der Startseite ganz unten "Parameter Set" "Basic" und "Expert". Wenn ich den auf "Expert" stelle, passiert (scheinbar) nichts. Welche Funktion hat der?








        Kommentar

        • rc-paddy
          OMP Teampilot
          • 05.11.2013
          • 103
          • Patrik

          #244
          Hallo Niko,

          zu Punkt 1: wenn du den Schalter “Servo Trim” aktivierst, kannst du mit den darunter liegenden Pfeilen die drei Taumelscheiben Servos trimmen.
          Wichtig ist: nach dem Trimmen auf “Save” drücken, das quittiert der Heli mittels Pieptönen.

          zu Punkt 2: hier schaltest du zwischen einfach gesagt “Anfänger” und “Fortgeschrittenen” Einstellungen.
          Wenn du die App öffnest und dich mit deinem Heli verbindest, dann erscheinen “Basic” Parameter die du verstellen kannst. Stellst du auf “Expert” werden diese Parameter “deaktiviert” und du kannst im “Expert” Menü die Einstellungen vornehmen.
          Das Expert Menü findest du wenn du nach ganz unten scrollst.

          Expert Einstellungen lassen dich den Heli einfach noch viel feiner und individueller einstellen, allerdings fliegt der Heli auch mit den Basic Parametern perfekt.

          Übrigens: die “Basic” Einstellungen spiegeln die Einstellungen auf dem Stabi wieder. Stellst du auf dem Stabi per LED einen Wert von z.B. 5 auf 3, dann entspricht dass auch den Werten die dir in der App unter Basic Einstellungen angezeigt werden.
          OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

          Kommentar

          • philuba
            Junior Member
            • 28.02.2019
            • 5
            • Phil

            #245
            Moin!

            Zitat von rc-paddy Beitrag anzeigen
            Hallo Niko,

            zu Punkt 1: wenn du den Schalter “Servo Trim” aktivierst, kannst du mit den darunter liegenden Pfeilen die drei Taumelscheiben Servos trimmen.
            Wichtig ist: nach dem Trimmen auf “Save” drücken, das quittiert der Heli mittels Pieptönen.
            Kann es sein, dass nach Ausrichtung der TS der Attitude Modus neu angelernt werden muss?
            Mein Heli kam aus der Box mit einer nicht wirklich Grade eingestellten TS. Hab ich korrigiert. Im normalen Modus steht er fast wie angenagelt. Sobald ich Attitude rein haue fängt er hart an zu driften, was für einen blutigen Anfänger wahrscheinlich verheerend wäre.

            Gibt es eigentlich auch Testpilot/innen die Anfänger sind? Mir kommt es etwas verrückt vor, wenn ein Profi versuchen soll, sich wie ein Newbee zu verhalten. Für Reflexe kann man schlecht runter schrauben.

            Kommentar

            • rc-paddy
              OMP Teampilot
              • 05.11.2013
              • 103
              • Patrik

              #246
              Zitat von philuba Beitrag anzeigen
              Moin!



              Kann es sein, dass nach Ausrichtung der TS der Attitude Modus neu angelernt werden muss?
              Mein Heli kam aus der Box mit einer nicht wirklich Grade eingestellten TS. Hab ich korrigiert. Im normalen Modus steht er fast wie angenagelt. Sobald ich Attitude rein haue fängt er hart an zu driften, was für einen blutigen Anfänger wahrscheinlich verheerend wäre.

              Gibt es eigentlich auch Testpilot/innen die Anfänger sind?
              Ja, ggf. musst du den Attitdue Modus neu trimmen. Auf Seite 22 in der Anleitung wird das gut erklärt.

              Zu deiner zweiten Frage:
              OMPHOBBY hat auch Teampiloten/Testpiloten die (noch) kein 3D fliegen.
              OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

              Kommentar

              • philuba
                Junior Member
                • 28.02.2019
                • 5
                • Phil

                #247
                Ah verdammt, ich hab die Anleitung bei meinem ersten MK2 gelesen und, mea culpa, diesmal direkt hier nachgefragt, weil eh Thema Servos da war.
                Danke dir. Hoffe es hilft jemand anderem.

                Ah sehr schön zu hören, dass da auch für Beginner und nicht 3D Cracks test geflogen wird.

                Für die App wäre es total super, wenn Infos zu den Einstellungen noch darin Platz finden würden.
                Klar, Experten Einstellungen nur für Experten, aber man muss ja auch da hin kommen und wieso nicht in der App Infos anbieten.
                Fände es auch cool, wenn man sehen könnte, was grad von der Funke ankommt.
                Und wirklich sehr geil wäre es, wenn man Setups speichern/laden könnte. Das wäre dann auch für Anfänger super, wenn es da entsprechende Setups gibt, erspart das Nachfragen in Foren, wenn man noch nicht weiß, was den Heli direkt zu Boden schickt und was nicht.

                Wahrscheinlich ist das eine oder andere da schon in der Mache!?

                Kommentar

                • Spucki480
                  Member
                  • 13.04.2008
                  • 233
                  • Werner
                  • Kempten - Allgäu

                  #248
                  Hallo,

                  das wäre Super wenn die Begriffe auf der App und die verschiedenen Modus in das deutsche übersetzt werden od. es gibt eine deutsche Anleitung dazu. Bei der Übersetzung muss ich passen da hilft mir nur Goggle und ob es dann so stimmt- fraglich

                  Danke!
                  Grüße
                  Werner

                  Kommentar

                  • Nikomat
                    Member
                    • 22.01.2014
                    • 334
                    • Niko
                    • Potsdam

                    #249
                    rc-paddy

                    danke für die flotte Antwort.

                    Allerdings kann ich die Servos auch ohne den Schalter zu betätigen trimmen. Deshalb ja meine Frage welchen Sinn der Schalter hat.

                    Und die Experten Einstellungen ruft man mit dem großen orangenen Button auf, nicht aber wenn man die kleine Schaltfläche "Mechanical Settings" unter "Parameter Set" ganz unten auf der Einstellungsseite betätigt die dann grün wird. Bei beiden Schaltern tut sich einfach nichts. Deswegen ja meine Frage welchen Sinn sie haben Würde er ein Set von Basic oder Expert Parametern laden, sollte man das ja an den geänderten Werten sehen. Es ändert sich aber scheinbar nichts - aus meiner Sicht.

                    Ich habe gerade nochmal die App mit dem Heli verbunden und versucht zu ergründen wie Basic und Expert miteinander zusammenhängen. Stelle ich in den Basic Setting "Expo Pitch" auf 0 und wechsel über den orangenen großen Button in die Expert Settings - ohne auf "Save" zu drücken - steht dort auch 0. Stelle ich dann in den Expert Settings "Expo Pitch" auf 100 ohne "Save" zu drücken und wechsel in die Basic Settings zurück, steht dort immer noch der Wert auf 0. In den Expert Settings drücke ich erstmal nicht auf Save, da ich nicht weiß ob diese erstmal den Settings des Basic Settings entsprechen. Die Werte sind leider recht inkonsistent für mich. Mal fangen sie bei 0 an, mal bei 60, mal gehen sie bis 20, mal bis 255. Deshalb ist es ohne Umrechnen erstmal nicht bei allen Einstellungen für mich ersichtlich ob das genau den Werten der Basic Einstellungen entspricht. Dass man durch den größeren Wertebereich feinere Einstellungen machen kann ist mir klar.

                    Die "Expert Settings" sind für mich erstmal nicht relevant, außer "Control Deadband" - zu lange her dass ich mich mit PID Werten beschäftigt habe. Mir geht es nur um das generelle Verständnis wie die App funktioniert. Deshalb noch 2 Fragen:

                    1) in den "Expert Settings" gibt es ebenfalls einen kleinen Schalter unter "Parameter Set" mit den Einstellmöglichkeiten "Basic" und "Expert". Betätige ich ihn, passiert wieder scheinbar nichts außer einem kurzem Aufblitzen des Strichkreises, also "Bitte warten". Es wird also etwas gemacht. Aber was?

                    2.) Ganz unten auf der Seite gibt es einen blauen Button "Set". Wird er nur betätigt wenn man die "Software Throttle Values" aktiviert und die Werte im Heli speichern will?

                    Kommentar

                    • rc-paddy
                      OMP Teampilot
                      • 05.11.2013
                      • 103
                      • Patrik

                      #250
                      Mit dem Slider Basic < > Expert kannst du auswählen ob du die Basic Parameter von der Startseite nutzen willst oder die Expert Parameter hinter dem orangen Button. Dabei spielt es keine Rolle ob du den Slider auf der Startseite oder im mechanical Setup benutzt, das ist der selbe.
                      Steht der Slider also auf Basic und du verstellst im Expert Menü, also das was hinter dem orangenen Button steckt, dann hat es keine Wirkung.
                      OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                      Kommentar

                      • Nikomat
                        Member
                        • 22.01.2014
                        • 334
                        • Niko
                        • Potsdam

                        #251
                        D.h. also wenn ich in den Basic Settings bin, den Slider auf "Parameter Set" "Expert" stelle und "Save" drücke, werden die Expert Parameter ins FBL geladen ohne in den Basic Settings angezeigt zu werden? Bei mir werden keine "Expert Parameter" angezeigt wenn ich in den Basic Settings bin und den Slider auf "Expert" stelle. Habe das mit Expo Pitch mal ausprobiert, indem ich den Parameter in den Expert Settings auf "0" gestellt habe. In den Basic Stettings wurde immer noch "15" angezeigt, egal wie der Slider stand.

                        Wenn ich den Slider in den Basic Settings auf "Expert" stelle und in die Expert Settings gehe steht er dort auf "Expert". Stelle ich in den Basic Settings auf "Basic", steht er in den Expert Settings auch auf Basic. Das kann ich nachvollziehen. Stelle ich in den Expert Settings allerdings von "Expert" auf "Basic" und wechsel wieder in die Basic Settings, steht der Slider aber immer noch auf "Expert".
                        Welchen Sinn hat denn dieser Slider? Schneller die Expert Settings ins FBL zu laden ohne in die Expert Settings zu wechseln? Was aber nutzt mir das die Basic Settings zu übertragen wenn ich in den Expert Settings bin? Ich verstehe irgendwie die Logik nicht die dahinter steckt...Bug or feature?

                        Auch verstehe ich nicht warum sich der Slider "Parameter Set" auf der Basic Settings Seite nach einem Reset von selbst von "Basic" auf "Expert stellt".

                        P.S. in Deiner letzten Antwort hast Du Dich wohl vertan bei "Dabei spielt es keine Rolle ob du den Slider auf der Startseite oder im mechanical Setup benutzt, das ist der selbe." Da sollte wohl "Expert Settings" stehen.

                        Kommentar

                        • rc-paddy
                          OMP Teampilot
                          • 05.11.2013
                          • 103
                          • Patrik

                          #252
                          Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                          D.h. also wenn ich in den Basic Settings bin, den Slider auf "Parameter Set" "Expert" stelle und "Save" drücke, werden die Expert Parameter ins FBL geladen ohne in den Basic Settings angezeigt zu werden? Bei mir werden keine "Expert Parameter" angezeigt wenn ich in den Basic Settings bin und den Slider auf "Expert" stelle. Habe das mit Expo Pitch mal ausprobiert, indem ich den Parameter in den Expert Settings auf "0" gestellt habe. In den Basic Stettings wurde immer noch "15" angezeigt, egal wie der Slider stand.
                          Also in den Basic Einstellungen wird nichts angezeigt was du in den Expert Settings einstellst und umgekehrt. Steht der Slider auf "Basic" so sind die Einstellungen von der Startseite aktiv, steht der Slider auf "Expert" dann sind die Einstellungen im Expert Menü aktiv. Stellst du was in Expert um ohne den Slider auf Expert zu haben, passiert gar nichts da die Einstellungen nicht berücksichtig werden.
                          Expo ist unabhängig von Basic und Expert. Wenn du also Expo auf der Startseite von z.B. 0 auf 15 stellst, dann ist das auch im Expert Menü hinterlegt. WICHTIG: man muss natürlich immer auf "Save" drücken damit die Einstellungen gespeichert werden.

                          Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                          Wenn ich den Slider in den Basic Settings auf "Expert" stelle und in die Expert Settings gehe steht er dort auf "Expert". Stelle ich in den Basic Settings auf "Basic", steht er in den Expert Settings auch auf Basic. Das kann ich nachvollziehen. Stelle ich in den Expert Settings allerdings von "Expert" auf "Basic" und wechsel wieder in die Basic Settings, steht der Slider aber immer noch auf "Expert".
                          Welchen Sinn hat denn dieser Slider? Schneller die Expert Settings ins FBL zu laden ohne in die Expert Settings zu wechseln? Was aber nutzt mir das die Basic Settings zu übertragen wenn ich in den Expert Settings bin? Ich verstehe irgendwie die Logik nicht die dahinter steckt...Bug or feature?
                          Siehe oben. Du hast vermutlich nicht gespeichert. Ich habe gerade alle Möglichkeiten probiert: Im Basic Menü auf Expert gestellt, gespeichert und im Expert Menü steht es auch auf Expert. Dann im Expert Menü auf Basic gestellt und gespeichert und dann steht auch auf der Startseite wieder Basic.

                          Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                          Auch verstehe ich nicht warum sich der Slider "Parameter Set" auf der Basic Settings Seite nach einem Reset von selbst von "Basic" auf "Expert stellt".
                          Guter Punkt, es würde natürlich mehr Sinn ergeben wenn es zurück auf Basic springen würde. Ich spreche das mal an, eventuell wird das mit einem der nächsten Updates angepasst.

                          Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                          P.S. in Deiner letzten Antwort hast Du Dich wohl vertan bei "Dabei spielt es keine Rolle ob du den Slider auf der Startseite oder im mechanical Setup benutzt, das ist der selbe." Da sollte wohl "Expert Settings" stehen.
                          Das war mein Fehler, sorry!
                          OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                          Kommentar

                          • Nikomat
                            Member
                            • 22.01.2014
                            • 334
                            • Niko
                            • Potsdam

                            #253
                            rc-paddy

                            danke für Deine Antwort.

                            Ich glaube ich habe die Funktion der "Expert Settings" nicht richig verstanden, was die gleichen Parameter auf beiden Seiten betrifft wie z.B. "Rotation Rate". Ich dachte immer, entweder stelle ich auf Basic die Werte ein ODER unter Expert - also was die gleichen Parameter betrifft. Ist es etwa so dass ich in Basic z.B. den Wert von "Rotation Rate" "Pitch" auf "4" stelle, dann in die Expert Settings wechsel und dort unter "Rotation Rate" "Pitch" den Grundwert "4" von Basic nochmal feiner von "10" bis "40" unterteilt einstellen kann?

                            Dann erschließt sich mir aber nicht der Sinn des Sliders für "Expert" und "Basic". Denn wenn ich auf der Basic Seite etwas einstelle, bin ich ja schon in den Basiceinstellungen. Wozu muss ich diese dann noch extra über den Slider aktivieren? Und wenn ich in den Basic Settings bin, auf "Expert" umstelle, kann ich doch gar keine Expert Settings verstellen. Dazu muss ich doch erst die Expert Settings aufrufen.
                            Auch hast Du geschrieben:"Stellst du was in Expert um ohne den Slider auf Expert zu haben, passiert gar nichts da die Einstellungen nicht berücksichtig werden." Das habe ich mal ausprobiert: In den Expert Settings den Slider auf "Basic" gestellt, unter "Control Deadband" "Pitch" auf "0", "Save" getippt und es kamen die Bestätigung vom Heli, 2 Beeps, dass die Einstellung im FBL übernommen wurde. Und so war es auch.

                            Deshalb nochmal meine Frage:" Welche Funktion" hat der Slider "Basic/Expert" unter "Parameter Set"? Oder anders gefragt: wann muss ich welche Einstellung, also "Basic" / "Expert" anwenden?

                            Nebenbei sei noch angemerkt, dass ein Reset in den Expert Einstellungen die 3 Werte für "Control Deadband" nicht wieder zurückstellt.Bug or feature?

                            Nächste Anmerkung zu den Expo Einstellungen, die ja synchroniert sein sollen wie Du schriebst: stelle ich den Wert in den Basic Settings um, egal wo der Parameter Set Slider steht, wird der gleiche Wert auch in den Expert Settings angezeigt - ok. Umgekehrt, also wenn ich in den Expert Settings Expo verstelle aber nur, wenn ich die Verbindung zum Heli trenne und wieder verbinde. Dabei macht es keinen Unterschied ob ich in den Epxert Settings auf "Save" tippe nachdem ich den Wert geändert habe oder nicht.

                            Was die beiden Slider betrifft: bei mir ändert auch ein "Save" in den Expert Einstellungen nicht die Einstellung des Sliders auf der Basic Seite. Mehrfach ausprobiert. Stehen beide Slider auf "Basic" (jedesmal "Save" getippt) und gehe dann in die Expert Settings und stelle dort auf "Basic" um, tippe "Save", wechsel auf die Basic Seite, steht dort immer noch "Expert".

                            Nebenbei sei noch angemerkt, dass ein Reset in den Expert Einstellungen die 3 Werte für "Control Deadband" nicht wieder zurückstellt. Bug or feature?

                            Dann noch eine Frage zu den Basic & Expert Settings Werten: gibt es eine Möglichkeit sich die im FBL gespeicherten Werte anzeigen zu lassen ohne den Heli vom Akku zu trennen und wieder anzuschließen?
                            Nehme ich eine Einstellung in den Basic/Expert Settings vor, speichere diese, stelle dann einen anderen Wert ein ohne zu speichern, schließe die App (oder trenne die Bluetoothverbindung) und öffne sie wieder, stehen dort immer noch die zuletzt eingestellten ungespeicherten Werte, die nicht den Werten im FBL entspricht. Ich muss also erst den Akku am Heli abziehen und wieder anschließen, dann werden mir die korrekte Wert unter den Expert Settings angezeigt, nachdem diese vom Heli ausgelesen wurden (ausprobiert mit Expo, Gain "Pitch") Es ist ja wichtig nach einem Verbinden mit dem Heli immer die aktuellen Werte des FBL angezeigt zu bekommen, zumal das Einlesen vom Heli, was ja ein paar Sekunden dauert, ja suggeriert, dass man die aktuellen Werte vom FBL angezeigt bekommt.


                            Ok, viel Text, viel Information... Ich finde halt, dass ein so gutes Konzept wie beim M2 EVO MK2 auch gut funktionieren und klar & verständlich zu bedienen sein sollte. Die App mit ihren vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten finde ich wirklich sehr gut. Ich kann zwar bei meiner Graupner & Yeti (Spirit hat auch eine App aber nur im Google Playstore meines Wissens) das FBL auch über den Sender einstellen, aber so eine App hat schon ihren Charme und Vorteile, da man z.B. unabhängig vom Sender ist, und man auch nicht mehr die etwas umständliche Einstellmöglichkeit direkt am Flugkontroller benutzen muss. Und dass die App direkt bei OMPHOBBY von der Webseite heruntergeladen werden kann, finde ich als "entgoogelten" CustomROM Smartphonenutzer richtig klasse! Und nach Hause telefoniert die App auch nicht von selbst Und ExpressLRS mit Telemetrie ist ja mal so richtig genial!

                            Was für ein Smartphone nutzt Du? Android oder Apple? Vielleicht haben die Diskrepanzen ja mit den unterschiedlichen App Versionen zu tun...oder es stecken noch ein paar kleine Bugs in der Android Version. Es wäre schön, wenn vielleicht noch andere Android Nutzer zu meinen Beobachtungen etwas sagen oder meinen geistigen Horizont erweitern könnten, sollte ich das eine oder andere einfach nur noch nicht richtig begriffen haben...

                            Zuletzt geändert von Nikomat; 15.03.2025, 11:02.

                            Kommentar

                            • avronaut
                              Member
                              • 07.02.2025
                              • 54
                              • Ulrich

                              #254
                              Den größten Aufwand hatte ich ab dem Empfänger bis zum Sender, was aber nur an ELRS lag. Die OFS3 App ist dagegen easy peasy. Ich habe damit ohnehin nur ein Update gezogen und etwas Expo auf die Taumelscheibe. Der Heli läuft einwandfrei ohne jede Eigenheiten. Eines allerdings hätte ich gerne noch: Ein vernünftige Rettungsfunktion. Der Behelf über den Sender mittels Mischern auf kollektiv funktioniert bestenfalls in ausreichender Höhe. Als ich vor vielen Jahren bei Uli Röhr über die ersten Rettungsfunktion gemeckert hatte, bekam er es dann hin, dass der Heli sich inverted selbst aus niedrigster Höhe selbstständig retten kann. Dazu übernimmt das System alle Funktionen und steigt zum Abschluss mit einer Rate, die man vorher bestimmen kann. Der Pilot übernimmt dann einfach dadurch, dass er kollektiv so einsteuert, dass Steigrate und Knüppelstellung matchen. Wie gesagt, das war vor vielen Jahren, was aktuell möglich ist, weiß ich nicht. Jedenfalls sollte es OMP möglich sein etwas ähnliches zu programmieren. Röhr brauchte damals keine Woche dafür 😎
                              Zuletzt geändert von avronaut; 16.03.2025, 20:40.

                              Kommentar

                              • Reto B
                                Member
                                • 04.11.2023
                                • 123
                                • Reto
                                • Wasseramt/SO - Schweiz

                                #255
                                An der Rotor Live habe ich mir einen neuen M2 Evo MK2 erstanden und bin dann gleich mit dem WoMo nach Griechenland gefahren. Den Sender (Tx16s) hatte ich bereits im voraus gemäss der Anleitung "OFS3" programmiert und musste deshalb nur noch das beiliegende CRSF-Kabel an den ELRS-Empfänger anlöten und fertig.
                                Alles funktionierte problemlos und vor 3 Tagen machte ich den Erstflug, aktuell bin ich bei 10 Flügen.

                                Der M2 EVO MK2 ist wirklich viel leiser als der M2 EVO, insbesondere der Heckmotor. Ich fliege aktuell mit ca. 4400 Umdrehungen.

                                Die (fehlende) Rettung habe ich mir so programmiert, dass der Heli dann auf Stabilitätsmodus umschaltet. So dreht er auch vom Rücken zurück.

                                Aktuell übe ich das Rückwärtsfliegen, da verhält er sich sehr ähnlich zum M4 Max, beim Schweben ist er aber so "zapplig" wie eh und je.

                                Sonnige Grüsse
                                Reto
                                M2 EVO MK2, M4 MAX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X