Neuer OMP M2 EVO MK2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jee
    Jee
    Member
    • 20.07.2010
    • 730
    • Jan Peter
    • Ulm

    #301
    Wollte mich hier auch nur mal kurz als zufriedener M2 Evo Mk2 Besitzer melden - ganz frisch, eben die ersten vier Flüge gemacht.

    Einrichtung war mit dem vom Händler zur Verfügung gestellten File für die Boxer Elrs Fernsteuerung schnell gemacht.
    Bind-Phrase über einmalige Wlan-Verbindung im Empfänger eingestellt und ein paar kleine Anpassungen an der Drehzahl und der Schwelle ab der die Ansagen über die verbrauchten mah anfangen.

    Find den Heli super.

    Bin aktuell nur Runden-Flieger aber das ging trotz recht konstantem ca. 15km/h Wind mit dem kleinen wunderbar.
    http://janpeter.net)

    Kommentar

    • Jee
      Jee
      Member
      • 20.07.2010
      • 730
      • Jan Peter
      • Ulm

      #302
      Zum Thema Rettung - wurde hier im Thread ja auch schon kurz angesprochen, dass das ein Feature ist was später noch kommt (oder kommen könnte).

      Ich hab an Hand von einem Video in dem Jonas erklärt wie man die Rettung für M1 oder M2 in EdgeTX programmieren kann mal ausprobiert.


      Achtung:

      Bei den im Video genannten 0.3 Sekunden Verzögerung von 0 auf positiven Pitch ging es allerdings hoch her in der Luft, weil der Heli aus dem Rückenflug nicht weit genug wieder richtig herum war, dh. durch 0 Pitch (was ja sofort anliegt) ging es erst etwas runter und dann mit Schwung zur Seite (weil eben noch ein ganzes Stück nicht weit genug herum gedreht).
      Ich habe dann auf 0.6 Sekunden Verzögerung umstellt, damit sieht es auf jeden Fall mehr nach Rettung aus

      Quelle:



      Falls jemand sehen möchte wie es aussieht wenn man sich nur den Stabilitäts-Modus auf einen Schalter legt und meint das sei Rettung auch im Rückenflug, gibt es das Video hier:

      ( Zeitstempel 7:05 )

      Finde super mutig von ihm das online zu stellen - allerdings zieht er meiner Meinung nach nicht die richtigen Schlüsse aus dem Absturz, es fehlt eben absolut der zero Pitch und eben im Idealfall auch noch positiver mit Verzögerung.
      Zuletzt geändert von Jee; 06.04.2025, 09:38.
      http://janpeter.net)

      Kommentar

      • Timo1972
        Member
        • 25.10.2021
        • 835
        • Timo
        • München Süd

        #303
        Zitat von Jee Beitrag anzeigen
        Zum Thema Rettung - wurde hier im Thread ja auch schon kurz angesprochen, dass das ein Feature ist was später noch kommt (oder kommen könnte).

        Ich hab an Hand von einem Video in dem Jonas erklärt wie man die Rettung für M1 oder M2 in EdgeTX programmieren kann mal ausprobiert.


        Achtung:

        Bei den im Video genannten 0.3 Sekunden Verzögerung von 0 auf positiven Pitch ging es allerdings hoch her in der Luft, weil der Heli aus dem Rückenflug nicht weit genug wieder richtig herum war, dh. durch 0 Pitch (was ja sofort anliegt) ging es erst etwas runter und dann mit Schwung zur Seite (weil eben noch ein ganzes Stück nicht weit genug herum gedreht).
        Ich habe dann auf 0.6 Sekunden Verzögerung umstellt, damit sieht es auf jeden Fall mehr nach Rettung aus




        Falls jemand sehen möchte wie es aussieht wenn man sich nur den Stabilitäts-Modus auf einen Schalter legt und meint das sei Rettung auch im Rückenflug, gibt es das Video hier:



        Finde super mutig von ihm das online zu stellen - allerdings zieht er meiner Meinung nach nicht die richtigen Schlüsse aus dem Absturz, es fehlt eben absolut der zero Pitch und eben im Idealfall auch noch positiver mit Verzögerung.
        Das was Du hier schreibst stimmt so nicht. Der Rescue Mode ist ja für OpenTX (später EdgeTX) geschaffen worden. Seit über 2 Jahren gibt es das Video, vermutlich von hunderten Piloten in Verwendung.
        Und nun kommst Du es funktioniert nicht. Es gibt auch Videos von Jonas wo er über Kopf den Schalter nur bei 1-2m über dem Boden zieht. Und was stellst Du hier ein Video ein wo der Rettungsmode mit einer Spektrum Funke schief ging?
        Hast Du etwa auch mit Spektrum rum experimentiert?

        Ich hatte / habe den Rettungsmode in Verwenung mit: OMP M2 Explorer, OMP M1, OMP M2 Evo, Goosky S2, Goosky S1.

        Alle diese Modelle bis 2024 mit OpenTX, seit 2025 Goosky S2 und S1 mit EdgeTX
        Zuletzt geändert von Timo1972; 06.04.2025, 09:58.
        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5560
          • Jonas
          • Wherever

          #304
          Der OFS3 Attitude Mode ist nicht als Rettung designt und auch nicht als solche zu verwenden!

          Mit keinem Wort haben wir das bei OFS3 für diesen Zweck freigegeben, Benutzung ausschließlich auf eigene Gefahr.
          Zuletzt geändert von Johnny; 06.04.2025, 10:32.
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • Jee
            Jee
            Member
            • 20.07.2010
            • 730
            • Jan Peter
            • Ulm

            #305
            Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
            Das was Du hier schreibst stimmt so nicht. Der Rescue Mode ist ja für OpenTX (später EdgeTX) geschaffen worden. Seit über 2 Jahren gibt es das Video, vermutlich von hunderten Piloten in Verwendung.
            Der M2 Evo MK2 (der ja nicht den gleichen Flightcontroller nutzt wie der M1, oder M2/M2 Evo) braucht (meinem Test im realen Flug mit mittlerer Drehzahl nach) länger um sich vom Rückenflug herum zu drehen, wenn man den Stabi Modus aktiviert.

            Deshalb funktioniert es nicht gut, wenn man mit den nur 0.3 Sekunden aus dem verlinkten Video (was nicht für den Mk2 war!) programmiert - mit 0.6 Sekunden hingegen hat es bei mir geklappt.


            Das zweite Video war mehr dazu gedacht nochmal zu verdeutlichen, warum es wichtig ist mehr als nur Stabi Modus anzuschalten zur Rettung eines Helis. Es ist ein Beispiel dafür was passiert, wenn man Pitch-Knüppel also nicht per Software mit 0 und verzögert dann positiv übersteuert und sich im Rückenflug befindet.



            Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
            Der OFS3 Attitude Mode ist nicht als Rettung designt und auch nicht als solche zu verwenden!

            Mit keinem Wort haben wir das bei OFS3 für diesen Zweck freigegeben, Benutzung ausschließlich auf eigene Gefahr.

            Mich würde interessieren ob das beim M1 / M2 Evo (ohne MK2) anders ist, gibt es da eine Freigabe?
            Vermutlich ja, denn immerhin beschreibst du selbst im Video wie es zu programmieren ist - oder war das Video selbst in diesem Fall die Freigabe?

            Jedenfalls hat es in meinem zweiten Versuch mit angepasstem Delay auf 0.6 gut funktioniert - und ich flieg jetzt mit einem besseren Gefühl als ganz ohne Rettung.
            Zuletzt geändert von Jee; 07.04.2025, 20:14.
            http://janpeter.net)

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5560
              • Jonas
              • Wherever

              #306
              Zitat von Jee Beitrag anzeigen
              Mich würde interessieren ob das beim M1 / M2 Evo (ohne MK2) anders ist, gibt es da eine Freigabe?
              Vermutlich ja, denn immerhin beschreibst du selbst im Video wie es zu programmieren ist - oder war das Video selbst in diesem Fall die Freigabe?​
              Nein, ist nicht offiziell. Ich hab das Setup erfunden, als ich nur zum Spaß OMPHOBBY Hubschrauber geflogen bin, und es noch nicht mein Job war. Dass es funktioniert, ist größtenteils Zufall. Der Attitude Mode von OFS3 ist anders programmiert als der von OFS2, da OFS3 andere Prioritäten in der Lageregelung verfolgt als OFS2, hauptsächlich um das Steuerverhalten für Anfänger im Schwebeflug so angenehm wie möglich zu machen. Deswegen kann bei OFS3 in der aktuellen Firmware (11.58) nicht garantiert werden, dass es innerhalb einer bestimmten Zeit die Horizontale erreicht.

              Sollten wir tatsächlich Rescue implementieren, dann machen wir es auch richtig und offiziell, und separat vom Attitude Mode.
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • Zementa Fox
                Member
                • 09.02.2025
                • 114
                • Ingmar
                • Peine

                #307
                Moin Moin, ich habe mal ein Frage. Um den Omp M2 Evo MK2 als Anfänger im 3D-Modus fliegen zu können, habe ich ihn mit Expo in der Radiomaster Pocket gezähmt. Auf Pitch habe ich 20%, Gier, Nick und Roll auf 30%. Den Attitude-Modus nutze ich nur noch manchmal, wenn ich nach ein paar Flügen im 3D-Modus völlig alle bin, und noch entspannt durch die Abendsonne fliegen möchte.
                Ich würde die Expo-Einstellungen in der Pocket gerne löschen/reduzieren und das OFS3 so einstellen, dass der M2 ein ähnliches Flugverhalten hat. Ich habe schon viel gelesen hier, und das OFS3 Handbuch studiert, aber noch keinen genauen Plan, wie ich vorgehen soll. Die App habe ich installiert und mir die Einstellungen angesehen. Hat jemand eine Idee und praktische Erfahrungen, welche Einstellungen am Besten für meinen Anwendungsfall passen würden?
                Grüße
                Ingmar

                Kommentar

                • rc-paddy
                  OMP Teampilot
                  • 05.11.2013
                  • 103
                  • Patrik

                  #308
                  Du kannst doch über die App im OFS3 Expo für Roll, Pitch(Nick) und Yaw(Heck) einstellen. Für Collective (Pitch) geht es leider nicht, allerdings ist das auch nicht so üblich. Ich würde hier einfach dein Collective Min/Max Limit reduzieren.
                  OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                  Kommentar

                  • Zementa Fox
                    Member
                    • 09.02.2025
                    • 114
                    • Ingmar
                    • Peine

                    #309
                    Danke schon mal. Pitch bleibt dann ja weiterhin so giftig, das muss ich dann wohl im Sender zähmen, für Anfänger ist das schwer zu handhaben ohne Expo. Muss mich mal langsam an die verschiedenen Einstellungen herantasten. Die Min/Max-Werte erreiche ich sowieso nicht, bin momentan dabei, normale Kreise im 3-D Modus zu lernen. Der M2 ist kein Vergleich zu meinem Blade 230S Plastequirl.

                    Kommentar

                    • rc-paddy
                      OMP Teampilot
                      • 05.11.2013
                      • 103
                      • Patrik

                      #310
                      Wenn du die Min/Max Werte sowieso nicht erreichst, dann kannst du es doch begrenzen. Durch das begrenzen wird es auch um die Mitte rum zahmer.
                      OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                      Kommentar

                      • Timo1972
                        Member
                        • 25.10.2021
                        • 835
                        • Timo
                        • München Süd

                        #311
                        Verstehe ich dann richtig das es für den MK2 keine Rettung mehr gibt ? Oder wie gut funktioniert das mit den angepassten Zeiten im vergleich zu den Modellen davor . Und hatte schon mal jemand Probleme damit ? Das omp da keine Haftung für übernehmen will kann ich verstehen. Kann da mal jemand was zu schreiben der den mk2 hat und die Rettung auch mit einem Model davor benutzt hatte ?
                        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                        Kommentar

                        • Spucki480
                          Member
                          • 13.04.2008
                          • 233
                          • Werner
                          • Kempten - Allgäu

                          #312
                          Hallo,

                          Horizontalstabiliserung ist für mich gleich Rettungsmodus. Wenn ich Rückflug mache und versteuere mich dabei od. kann die Lage vom Heli nicht mehr erkennen dann schalte ich von 3 D Modus auf die Horizonstabilisierung und der Heli dreht dann aus der Rückenlage raus und ist dann ganz zahm und fliegt wie ein Koax heli. Bei 50 cm über den Boden da wird es vermutlich etwas schwierig für den Heli.

                          LG

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3368
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #313
                            Zitat von Zementa Fox Beitrag anzeigen
                            Danke schon mal. Pitch bleibt dann ja weiterhin so giftig, das muss ich dann wohl im Sender zähmen, für Anfänger ist das schwer zu handhaben ohne Expo.
                            Die Drehzahl Mal runternehmen?
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4858
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #314
                              Naja dann sackt er auch irgendwann durch.
                              Ich würde in der Funke auf Pitch einfach ne Kurve machen. Das sollte ja gehen.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • Zementa Fox
                                Member
                                • 09.02.2025
                                • 114
                                • Ingmar
                                • Peine

                                #315
                                Die Drehzahl passt schon, ich sehe mir über die App nochmal alles in Ruhe an. Und auch in der Funke. Auf jeden Fall merke ich jeden Tag sehr kleine Fortschritte, auch wenn es manchmal etwas knapp wird...
                                Zuletzt geändert von Zementa Fox; 08.04.2025, 21:20.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X