Neuer OMP M2 EVO MK2
Einklappen
X
-
Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
Stay hungry. Stay foolish.
- Top
-
Hallo, ich hätte eine Frage.
Würde gerne den OMP M2 MKII mit einem Elrs Empfänger betreiben, habe da aber ein Problem mit der Kanalbelegung.
Bei Elrs ist ja der Kanal 5 zwingend das arming, den kann man angeblich auch nicht ändern. Beim OMP M2 MK II ist aber der Kanal 5 zum umschalten zwischen Stabilisiert und 3D.
Hat jemand eine Ahnung wie ich das mit einer Radiomaster TX16S lösen kann.
- Top
Kommentar
-
Ich glaube du verwechselst da was, laut Anleitung ist bei ELRS Kanal 7 für Stabilität und 3D Mode zuständig.
Ich habe für meine TX16 das Profil von OMP genommen und nur die Schalterbelegung und die Gasgeraden im Mischer etwas geändert.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Florian Grohmann Beitrag anzeigenGanz einfach:
Mit dem Slider bestimmst du, welche Einstellungen vom FBL benutzt werden sollen und somit im Flug aktiv sind, entweder basic oder expert.
Die sind komplett unabhängig voneinander. Sind basic und expert Einstellungen jeweils auf Werkseinstellung zurückgesetzt, gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden, das Flugverhalten ist identisch, egal was du auswählst.
- Top
Kommentar
-
das Video war spitze mit dem Input und Mix, ging wirklich fix den MK2 zum fliegen zubringen.
hab aber noch ne Frage:
wenn der Ail und Ele Stick halben Weg hat(an der Zorro), ist an der Taumelscheibe Vollanschlag.
ich habe bei Outputs dort Ch1/ Ch2 den Weg auf +55/-55 reduziert um vollen Weg der Sticks zuhaben.
ist das OK so oder bei der Funke auf 100 lassen und das im OFS3 ändern?Zuletzt geändert von RedSky; 01.04.2025, 17:02.
- Top
Kommentar
-
Ne, das ist falsch. Bei FBL Systemen gibt's du mit den Knüppeln ja nur die Drehrate vor und nicht den physischen Ausschlag. Den regelt das FBL. Wenn der Heli sich nicht (also quasi zu langsam) dreht, so lange wird der Ausschlag erhöht. Die maximalen Ausschläge im FBL verhindern mechanisches Blockieren bzw. begrenzen den maximalen Pitch.
Gruß,
Daniel
- Top
Kommentar
-
Doch das ist völlig richtig so. Denke immer daran, dass der Knüppel nur das FBL ansteuert und dieses dann die Servos. Fliegt der Heli nicht, so verstellst Du mit dem Knüppel nur das FBL. Da das FBL aber keine Drehung des Helis bemerkt steuert es die Servos immer weiter, bis diese am Anschlag sind.
Beim Setup musst Du nur vorgeben wie viel Weg die Servos laufen dürfen, ohne das etwas mechanisch klemmt. Beim Fliegen werden die Servos so gut wie nie zum Anschlag laufen.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
weil man es so gewohnt ist(z.B. MSH Brain) die Servowege/Endpoints(max) einzustellen, macht man bei Collektiv ja auch, deswegen ist es verwirrend wenn es bei Ail und Ele nicht so sein soll.
Und in der Anleitung steht nur was zur Rate(rotation), FeedFwd, Gain, aber nichts zu Endpoints, also sorry, regt euch nicht gleich auf, wenn sich einige etwas schwerer tun mit der Anleitung
- Top
Kommentar
-
Zitat von RedSky Beitrag anzeigenweil man es so gewohnt ist(z.B. MSH Brain) die Servowege/Endpoints(max) einzustellen, macht man bei Collektiv ja auch, deswegen ist es verwirrend wenn es bei Ail und Ele nicht so sein soll.
Und in der Anleitung steht nur was zur Rate(rotation), FeedFwd, Gain, aber nichts zu Endpoints, also sorry, regt euch nicht gleich auf, wenn sich einige etwas schwerer tun mit der Anleitung
- Top
Kommentar
Kommentar