Neuer OMP M2 EVO MK2
Einklappen
X
-
- Top
-
Moin, da ich der englischen Sprache nicht mächtig bin habe ich mir die Anleitung mit Google übersetzen lassen.
Habe es so verstanden das ich je nach umschalten auf Softwaregas oder Proportional 2 verschiedene Gaswerte eintragen kann die dann beim umschalten abgerufen werden. Ist das so richtig? Was passiert mit der Pitchkurve, bleibt die immer gleich oder wird die mit dem Gaswert eingestellt?
Um Die Pitchkurve selber anzupassen muss man da dann doch ein neues Modell anlegen?
- Top
Kommentar
-
Ich kann leider in den vorherigen Beiträgen nichts mehr einfügen, darum wieder ein neuer.
Besteht die Möglichkeit im selbst angelegtem Modell auch die Drehzahl anzeigen zu lassen? Sie ist in der Telemetrie nicht vorhanden.
- Top
Kommentar
-
Der M2 EVO MK2 liefert die Drehzahl, steht auch so im mitgelieferten Quick-Guide und funktioniert bei mir problemlos (TX16S).
Die Drehzahl (RPM) wird im CRSF-Telemetrie Protokoll in der Variable resp. aus dem Sensor "Alt" geliefert. Auf der Telemetrie-Seite des Modells (in EdgeTx) kannst du Alt in RPM unbenennen und dann entsprechend anzeigen.
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Gruss RetoM2 EVO MK2, M4 MAX
- Top
Kommentar
-
Was ist das für ein Pfusch? Eine neue SW muss doch nicht den Höhenwert missbrauchen?Zitat von Reto B Beitrag anzeigenDie Drehzahl (RPM) wird im CRSF-Telemetrie Protokoll in der Variable resp. aus dem Sensor "Alt" geliefert.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
Lies vielleicht einfach mal die Anleitung, bevor du solche reißerischen Kommentare abgibst. OFS3 User Guide, Seite 12. Dort ist der technische Hintergrund in zwei Sätzen erklärt.Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
Was ist das für ein Pfusch? Eine neue SW muss doch nicht den Höhenwert missbrauchen?Zuletzt geändert von Johnny; 23.03.2025, 16:45.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Erstens habe ich gar keinen M2, muss deshalb auch kein Handbuch dazu lesen. Zweitens bist du auch bei Rotorflight involviert, die das komischerweise auf Basis von CRSF mit Custom-Sensoren doch auch hinbekommen haben. Mein Kommentar ist also IMHO nicht reißerisch, sondern berechtigt. Für das Für und Wider bitte auch den entsprechenden Feature-Request bei CRSF auf Github beachten. Ich denke, dass sich CRSF schnell weiterbewegen würde, wenn jemand wie OMPHobby mit entsprechenden Anfragen daherkäme.Zitat von Johnny Beitrag anzeigenLies vielleicht einfach mal die Anleitung, bevor du solche reißerischen Kommentare abgibst.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
CRSF ist ein Spec von TBS. Und bei TBS tut sich gerade nur sehr, sehr wenig. Die letzte Antwort auf der von dir verlinkten Seite ist 3 Monate her. Hätten wir mit Telemetrie für RPM und Temperatur lieber noch ein Jahr+ warten sollen, bis bei TBS alles passiert ist, was notwendig ist, um so etwas so grundlegendes in der Implementierung zu ändern, und bis das dann noch in ein ELRS Release mir eingebunden ist? Da halte ich ein Sensor Reuse mit zwei Sätzen in der Anleitung noch für deutlich sinnvoller.Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenZweitens bist du auch bei Rotorflight involviert, die das komischerweise auf Basis von CRSF mit Custom-Sensoren doch auch hinbekommen haben.
[...]
Ich denke, dass sich CRSF schnell weiterbewegen würde, wenn jemand wie OMPHobby mit entsprechenden Anfragen daherkäme.
Und zum Rotorflight Custom Script: Könnte man machen, ist nicht im Entferntesten angemessen für einen Hubschrauber, der größtenteils von Leuten gekauft wird, die nur minimale bis gar keine Ahnung von der Materie haben, die die komplette Krise kriegen, wenn sie die Worte Mixer, Logical Switches oder UART hören, und die nur mit allergrößter Mühe und Not überhaupt EdgeTX bedient kriegen. Wenn da jetzt noch dazu kommt, ein Lua Script auf den Sender zu laden und zu aktivieren, dann haben wir die größte Supportkatastrophe aller Zeiten. Da ist 6 Buchstaben auf der Telemtrieseite ändern noch am sinnvollsten.Zuletzt geändert von Johnny; 23.03.2025, 18:37.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Das kann ich so nicht stehen lassen, es mag ja sein das es bei einigen so ist, aber für Mich und bestimmt für viele andere auch trifft das nicht so ganz zu. Bin seit 50 Jahren Modellflieger und fliege seit 1992 Hubschrauber ( kein 3D ) , seit 15 Jahren nur noch elektrisch.Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Und zum Rotorflight Custom Script: Könnte man machen, ist nicht im Entferntesten angemessen für einen Hubschrauber, der größtenteils von Leuten gekauft wird, die nur minimale bis gar keine Ahnung von der Materie haben, die die komplette Krise kriegen, wenn sie die Worte Mixer, Logical Switches oder UART hören, und die nur mit allergrößter Mühe und Not überhaupt EdgeTX bedient kriegen. Wenn da jetzt noch dazu kommt, ein Lua Script auf den Sender zu laden und zu aktivieren, dann haben wir die größte Supportkatastrophe aller Zeiten. Da ist 6 Buchstaben auf der Telemtrieseite ändern noch am sinnvollsten.
Klar habe ich noch etwas Schwierigkeiten bei EdgeTx voll durch zu blicken. Bin mit Graupner groß geworden und hatte da keine Schwierigkeiten, auch nicht danach meinen M2 und M1 auf meinem EdgeTx Sender einzurichten. Nur ist es beim MK2 etwas anders , eigentlich einfacher und funktioniert auch gut. Ich hatte gehofft auf meine Fragen bezüglich Gas und Pitchkurve anlegen ( was ich nicht unsinnig finde wenn man ein Scalemodell hat ),
eine Antwort zu erhalten und nicht nur auf eine Seite in der englischen Anleitung hingewiesen wird die ich übersetzen muss und dann auch nicht schlauer bin da nach dem übersetzen sich einiges recht komisch liest. Eine Deutche Anleitung wäre hilfreich! Hinzu kommt das ich ein „Alleinunterhalter“ bin und auf Information aus dem Forum oder YouTube angewiesen bin.
Aber schon gut , habe es ja auch als „Unwissender“ hin bekommen , hatte nur gedacht wenn Leute von OMP hier im Forum sind , die dann vielleicht etwas genauer auf die Fragen der Kunden eingehen.
Gruß
HorstZuletzt geändert von Spider Mike; 23.03.2025, 21:24.
- Top
Kommentar
-
1. Hat Johnny freiwillig und ohne Zwang sich in RF eingefügt und sein Wissen und Erfahrung geteilt. Involviert heisst so wie angestellt oder sowas.
2. Ich für meinen Teil bin froh, dass ich nicht so viele Parameter zum Einstellen habe und ich denke, ein Großteil der Ottonormalflieger auch. Sonst wäre Vstabi nicht so weit verbreitet.
Deine Frage Horst oder besser dein Anliegen ist schon sehr speziell und vielleicht nicht vorgesehen (mir persönlich auch ein Rätzel mit dem M2 Scale zu fliegen, aber jedem das Seine), aber dann immer gleich die beleidigte Leberwurst zu spielen wenn man die gewünschte Antwort nicht bekommt ist natürlich kontraproduktiv, genau so wie persönliche Angriffe nur weil man anderer Meinung ist.
Die Konsequenz daraus ist eine Verstummung des Users wobei auch alle anderen mit darunter leiden dürfen. Warum soll man viel Zeit und Aufwand betreiben um es allen Recht zu machen um dann doch wieder einen auf den Deckel zu bekommen wegen einer klitzekleinen Anwendung die man vielleicht nicht bedacht hat.
Bleibt doch einfach höflich und normal und habt ein wenig Zeit. Es gibt Menschen die richtig viel um die Ohren haben und trotzdem versuchen, irgendwie allen gerecht zu werden
zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Moin, ich bin nicht beleidigt Homer und wollte auch keinen angreifen, bin froh das es kompetente Leute hier im Forum gibt. Vielleicht habe ich die Worte " Ahnungslos" zu ernst genommen. Es stimmt ja auch zum Teil, zumindest was das EdgeTX betrifft bei mir. Ist auch klar das meine Frage speziell ist da der Heli ja mit den Werkseinstellungen Super fliegt, nur wollte ich gern eine Gas und Pitchkurve um was auszuprobieren Vielleicht ist auch nicht richtig rübergekommen um was es mir geht.. Falls der Eindruck entstanden sein sollte Johnny, dich angegriffen zu haben, dann bitte ich um Entschuldigung.
Gruß.
Horst
- Top
Kommentar
-
Ernsthaft? Und dafür bekommt man hier 7 "Danke"? Der eine kann kein Englisch, der andere kein Deutsch. Dann wird es sehr schwierig mit der Kommunikation...Zitat von Homer Beitrag anzeigenInvolviert heisst so wie angestellt oder sowas.
Wobei der Verweis auf eine englische Anleitung hier in der EU schon problematisch ist. Es gab Zeiten, da hat der Zoll China-Pakete nicht nur wegen fehlender CE-Kennzeichnung, sondern auch bei fehlender dt. Anleitung bei der Einfuhr aus dem Verkehr gezogen. Spider Mike müsste für eine dt. Übersetzung bei seinem Händler nachfragen – europäisches Verbraucherrecht gibt ihm darauf ggf. einen Anspruch.
Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
Bin meinen MK2 zum ersten mal geflogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Software Throttle Values von 96 der Heli in starke Vibrationen auf der Taumelscheibe ging, nach dem ich mit TicTok gemacht habe und kaum noch zu beherrschen war. Hat sich nach dem ich Drehzahl wieder runter gestellt habe wieder gefangen. Die Vibration hat das FBL ziemlich durcheinander gebracht. Jetzt ist die Frage, welchen Wert ich zurück schrauben muss. Ich gehe davon aus, dass die Taumelscheibe zu empfindlich eingestellt ist. Mechanisch ist der Heli einwandfrei und hat auch das aktuelle Software Update.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Eichler Beitrag anzeigenBin meinen MK2 zum ersten mal geflogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Software Throttle Values von 96 der Heli in starke Vibrationen auf der Taumelscheibe ging, nach dem ich mit TicTok gemacht habe und kaum noch zu beherrschen war. Hat sich nach dem ich Drehzahl wieder runter gestellt habe wieder gefangen. Die Vibration hat das FBL ziemlich durcheinander gebracht. Jetzt ist die Frage, welchen Wert ich zurück schrauben muss. Ich gehe davon aus, dass die Taumelscheibe zu empfindlich eingestellt ist. Mechanisch ist der Heli einwandfrei und hat auch das aktuelle Software Update.
96% im Software Throttle Mode ist schon extrem hoch und meiner Meinung nach eine extreme Verschwendung der Flugzeit. Volles 3D geht auch mit deutlich unter 90%.
Zu deiner Frage: Du brauchst vermutlich weniger Gain. Wenn du die Basic Parameter nutzt dann “Gain” auf Roll und Pitch von z.B. 5 auf 3, in den Expert Settings würde ich erstmal probieren “P” auf Roll und Pitch ein bisschen zu senken.
OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7
- Top
Kommentar
-
Da ist was wahres dran, habe selber 2 Modell nicht beim Zoll ausgehändigt bekommen weil die deutsche Anleitung fehlte, war sehr ärgerlich. Meinen Mk2 habe ich bei einem deutschen Händler gekauft der auch eine deutsche Anleitung mitgeliefert hatte, leider nur für den M2 Evo. Auf nachfrage ob es nicht auch eine deutsche Anleitung für den MK2 geben würde schrieb er mit zurück das es die ( noch ) nicht gibt. Wer ist denn dafür zuständig, der Hersteller oder Händler?Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
Wobei der Verweis auf eine englische Anleitung hier in der EU schon problematisch ist. Es gab Zeiten, da hat der Zoll China-Pakete nicht nur wegen fehlender CE-Kennzeichnung, sondern auch bei fehlender dt. Anleitung bei der Einfuhr aus dem Verkehr gezogen. Spider Mike müsste für eine dt. Übersetzung bei seinem Händler nachfragen – europäisches Verbraucherrecht gibt ihm darauf ggf. einen Anspruch.
- Top
Kommentar

Kommentar