Einklappen
X
-
Denke mal die Schraube sind ab Werk nicht gesichert oder ? Hab gerade meinen 10ten Flug mit meinem M2 gemacht und da hat sich die Schraube fürs Servohorn verabschiedet. Leider ist die Haube kaputt. Werde aufjedenfall beim V3 alle Schrauben kontrollieren und sichern.
- Top
-
Die Schrauben Metall/Metall sollten alle gesichert sein. Bei meinem zum Glück nicht unlösbar, wie einige Besitzer berichtet habe. Werde mal meine Servoschrauben kontrollieren. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass bei so kleinen Helis die leichtfeste Schraubensicherung ausreicht.
- Top
Kommentar
-
Hallo zusammen,
weiß jemand ob die M2 EVO oder M2 EVO MK2 Taumelscheiben abwärtskompatibel sind auf den M2 V2? Die beiden zusätzlichen Kugeln für den TS-Mitnehmer kann man ja ungenutzt lassen. Frage ist halt, ob die Geometrie sonst gleich ist.
Schöne Grüße
JonasAuf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
- Top
Kommentar
-
Zitat von helijonas Beitrag anzeigenweiß jemand ob die M2 EVO oder M2 EVO MK2 Taumelscheiben abwärtskompatibel sind auf den M2 V2? Die beiden zusätzlichen Kugeln für den TS-Mitnehmer kann man ja ungenutzt lassen. Frage ist halt, ob die Geometrie sonst gleich ist.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
👍 1- Top
Kommentar
-
-
Moin,
kann mal jemand der Telemetrie nutzt eine Aussage über Ampere bei mittlerer Drehzahl machen?
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
Danke für die Antwort.
es ging mir um ein Nachrüsten mit Sensor von Issis. Der kleinste kann max. 30 A. Der ist auf jeden Fall ausreichend für eventuelle Spitzenstöme.
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
Zitat von Stefan Baumann Beitrag anzeigenMoin,
kann mal jemand der Telemetrie nutzt eine Aussage über Ampere bei mittlerer Drehzahl machen?
Gruß Stefan
PXL_20250611_102606486.jpg
- Top
Kommentar
-
-
Kommentar