Neuer OMP M2 EVO MK2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rc-paddy
    OMP Teampilot
    • 05.11.2013
    • 107
    • Patrik

    #406
    Hast du zufällig Loctite an die zwei Schrauben gemacht ?
    OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25664
      • Thomas
      • Österreich

      #407
      Ohne die Hintergründe zu kennen - aber mein erster Gedanke ist "nach fest kommt ab" 🙄
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • Timo1972
        Member
        • 25.10.2021
        • 908
        • Timo
        • München Süd

        #408
        Ich stimme euch zu, entweder zu fest gezogen und eine Bruchstelle generiert, oder nicht aufgepasst mit Locited und es hing ein Haufen Loctide am Halter anstatt am Schraubenkopf. Und das Loctide soll ja die Materialien angreifen
        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

        Kommentar

        • Zementa Fox
          Member
          • 09.02.2025
          • 115
          • Ingmar
          • Peine

          #409
          Wechselt ihr den Heckrotor präventiv, wenn er Bodenkontakt hatte, auch ohne deutlich sichtbare Beschädigungen?

          Kommentar

          • miken
            Member
            • 30.05.2024
            • 21
            • Mike

            #410
            also selber habe ich kein Loctite rangemacht. Ab hatte ich den Rotor vor vielleicht 20 Flügen als ich den Heli neu hatte. Ich selber denke entweder a) etwas zu fest angezogen oder aber eher b) bei einer Landung in der Wiese hat das Rotorblatt oder besser die Halterung einen abbekommen. Wollte mit meiner Frage eigentl. auch nur rausfinden ob es so was wie ein "Ermüdungsdingens" bei der Verschraubung ist. Was offensichtlich nicht der Fall ist nach euren Anmerkungen bzw. Fragen.
            Sichtbare Beschädigungen hatte ich keine festgestellt, hätte allerdings einen kleinen Haarriss vermutl. auch nicht gesehen.
            Von daher alles gut, neues Rotorblatt ist im Zulauf und in Zukunft werde ich da etwas aufmerksamer sein, wenn der Heckrotor im Dreck oder Wiese war.

            Mike
            Zuletzt geändert von miken; 20.05.2025, 15:53.

            Kommentar

            • Zementa Fox
              Member
              • 09.02.2025
              • 115
              • Ingmar
              • Peine

              #411
              Ich habe heute ein paar Runden mit dem reparierten M2 gedreht, muss die Taumelscheibe nochmal einstellen mit der App und dem Tool, sie ist noch nicht ganz gerade und der Heli driftet etwas zu Seite.
              Und der Blattspurlauf ist nicht ganz sauber. Die Rotorkopfanlenkung ist nicht verstellbar, kennt jemand einen anderen Weg? Grundsätzlich macht man doch einen farbigen Klebestreifen auf ein Rotorblatt um zu identifizieren, welches Blatt man verstellen muss?
              Ansonsten fliegt er wieder gut, ohne Vibrationen.
              Zuletzt geändert von Zementa Fox; 21.05.2025, 20:08.

              Kommentar

              • Madness
                Senior Member
                • 17.08.2008
                • 2530
                • Frank

                #412
                Wenn der Blattlauf nicht stimmt, würde ich auf eine krumme Blattlagerwelle tippen.
                Kontrolliere die mal

                Kommentar

                • Max8200
                  Member
                  • 20.12.2024
                  • 80
                  • Lars
                  • Im Auenland

                  #413
                  Post 364 und Post 396 überlesen?

                  Kommentar

                  • Zementa Fox
                    Member
                    • 09.02.2025
                    • 115
                    • Ingmar
                    • Peine

                    #414
                    Zitat von Max8200 Beitrag anzeigen
                    Post 364 und Post 396 überlesen?
                    Nein, alles genau studiert. Bin nicht nur beim Fliegen ein Anfänger, sondern auch bei den technischen Themen. Was für viele selbstverständlich ist, ist für mich oft völlig neu. Auch das erste Einstellen der Taumelscheibe ist für einen Anfänger nicht einfach, selbst wenn es dazu 1000 Anleitungen und Videos gibt. Ist wie beim Autofahren, ich kann mir 1000 Videos ansehen, wenn ich dann selbst am Steuer sitze sieht die Welt ganz anders aus.
                    Dachte auch ohne verstellbare Steuerstangen müsste sich der Blattspurlauf irgendwie einstellen lassen, da der Heli ja so ausgeliefert wurde. Macht man denn grundsätzlich noch die Einstellung mit einem Klebestreifen und optischer Kontrolle beim Fliegen, oder gibt es da auch andere Möglichkeiten?
                    Ich kontrolliere nochmal genau die Rotorblattwelle und sehe dann weiter.

                    Kommentar

                    • Nelson
                      Member
                      • 20.06.2011
                      • 556
                      • Enrico
                      • MFC Hochstadt

                      #415
                      wenn ab werk der heli korrekt eingestellt ist dann passt auch der Blattspurlauf.
                      Vielleicht hats dir bei einem crash eine Blattanlenkung leicht verbogen, schon läuft die Blattspur auseinander.
                      schau mal ob es turnbuckle Gestänge von OMP gibt. Habe die festen Gestänge an meinem S2 auch gegen die einstellbaren Gestänge getauscht.
                      VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                      Kommentar

                      • Max8200
                        Member
                        • 20.12.2024
                        • 80
                        • Lars
                        • Im Auenland

                        #416
                        Ich glaube beim fliegen sind wir auf einer Ebene Zementa Fox 🙃

                        War gerade mal für dich im Keller: Bild 1 zeigt die "modifizierte" Blattanlenkung mit den Teilen die beim Mk2 serienmäßig dabei waren.
                        Bild 2: So mache ich das mit dem Spurlauf. Fluo Marker, damit eine Blattspitze markieren, zur Hilfe noch das entsprechende Anlenkgestänge. Dann Spurlauf einstellen und mit einem IPA Lappen bzw je nachdem sogar trocken einfach den Fluo Marker wieder wegwischen. Dann muss man auch nicht mit Klebebändern hantieren bei den kleinen Rotorblättern.

                        IMG_3503.jpg IMG_3504.jpg

                        Kommentar

                        • Zementa Fox
                          Member
                          • 09.02.2025
                          • 115
                          • Ingmar
                          • Peine

                          #417
                          Vielen Dank für die Tipps und den Besuch in der Werkstatt inkl. Fotos. Wieder was gelernt, ich bleibe dran. Komme wahrscheinlich erst am Wochenende wieder zum Basteln und werde dann berichten.

                          Kommentar

                          • tom_ktom
                            Member
                            • 20.01.2020
                            • 19
                            • Thomas

                            #418
                            Hallo Leute,

                            ich tu mich gerade schwer, den "Anfängermodus" kalibriert zu bekommen, bzw. scheint das OFS3 die Werte immer wieder zu vergessen.
                            Den Kalibrierungsflug habe ich schon ein paar mal gemacht (sogar extra in der windstillen Tiefgarage). Direkt danach war auch alles toll und der Heli stand wie angenagelt in der Luft.
                            Wenn ich ihn dann ein paar Tage später wieder starte, dann driftet er immer in eine richtig ab und man sieht auch deutlich, wie die Taumelscheibe in dem Modus (und nur in dem Modus) schief steht.
                            Dabei driftet er immer in dieselbe Richtung, bis ich wieder kalibriere... Beim nächsten mal driftet er dann auch schon mal in eine andere Richtung.

                            Hat jemand ähnliches erlebt oder noch einen Tipp?

                            Kommentar

                            • Zementa Fox
                              Member
                              • 09.02.2025
                              • 115
                              • Ingmar
                              • Peine

                              #419
                              Zitat von Zementa Fox Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank für die Tipps und den Besuch in der Werkstatt inkl. Fotos. Wieder was gelernt, ich bleibe dran. Komme wahrscheinlich erst am Wochenende wieder zum Basteln und werde dann berichten.
                              Habe die Blattlagerwelle eben in der Frühstückspause gewechselt und wäre schon fast wieder verzweifelt, weil in der Tüte mit der Blattlagerwelle viel zu kleine Schrauben waren. Habe aber dann eine separate Tüte mit zwei Schrauben inkl. Unterlegscheiben in der Ersatzteiltüte entdeckt 😂 Fluomarker liegt bereit und in der Mittagspause oder nach Feierabend wird getestet. Neue Erkenntnis: Auch wenn man alles sorgfältig vorbereitet und in der richtigen Reihenfolge hinlegt, bringt man durch Unachtsamkeit wieder alles durcheinander. Schraubensicherung läuft überall hin und Schmierfett landet dort, wo es überhaupt nichts zu suchen hat. Ist aber grundsätzlich gut gelaufen, alle Schrauben waren gut zu lösen, die Blattlagerwelle einfach herauszuziehen und zu wechseln usw.

                              Kommentar

                              • Zementa Fox
                                Member
                                • 09.02.2025
                                • 115
                                • Ingmar
                                • Peine

                                #420
                                Zitat von Nelson Beitrag anzeigen
                                wenn ab werk der heli korrekt eingestellt ist dann passt auch der Blattspurlauf.
                                Vielleicht hats dir bei einem crash eine Blattanlenkung leicht verbogen, schon läuft die Blattspur auseinander.
                                schau mal ob es turnbuckle Gestänge von OMP gibt. Habe die festen Gestänge an meinem S2 auch gegen die einstellbaren Gestänge getauscht.
                                Kurzer Testflug vorhin, immer noch etwas außer Spur. Eine Blattanlenkung ist tatsächlich leicht verbogen, habe ich überhaupt nicht bemerkt, aber mal eine Lichtspaltkontrolle durchgeführt und beim genauen hinsehen dann doch entdeckt. Hab jetzt auch das einstellbare Gestänge und teste am Wochenende alles in Ruhe aus. Danke nochmal an alle für eure Tipps.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X