Ein andere Frage an euch: Ich habe bisher noch kein vernünftiges Werkzeug und suche eine Grundausstattung zum gelegentlichen Schrauben an Microhelis wie dem M2. Könnt ihr was empfehlen, vielleicht sogar ein Set? Ich habe schon gesucht, aber die meisten Sets enthalten Werkzeuge, die zum Teil viel zu groß sind. Ich suche nur für Microhelis.
Neuer OMP M2 EVO MK2
Einklappen
X
-
Als Technischer Redakteur (ja, den Job gibt es wirklich) kann ich sagen, dass die Dokumentation von OMP wirklich gut ist und ich bis auf die Beschreibung der ungenutzten Buttons wirklich alles gefunden habe. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann liegt es an mangelnde Fachkenntnissen. Die Händler bieten auch gute Zusatzanleitungen an und YouTube hilft auch. Mir ist das alles hundert mal lieber als die schlecht übersetzen und fehlerhaften Anleitungen von Horizon Hobby...
Ein andere Frage an euch: Ich habe bisher noch kein vernünftiges Werkzeug und suche eine Grundausstattung zum gelegentlichen Schrauben an Microhelis wie dem M2. Könnt ihr was empfehlen, vielleicht sogar ein Set? Ich habe schon gesucht, aber die meisten Sets enthalten Werkzeuge, die zum Teil viel zu groß sind. Ich suche nur für Microhelis.
- Top
-
nutze im Moment sowas und reicht mir eigentl. völlig aus. Einzig die Knipex war etwas preisintensiver, dass andere Baumarkt bzw. China-Man.
Mike IMG_0041(1).jpg
- Top
Kommentar
-
So ein Set habe ich auch, aber für die ganz kleinen Inbusschrauben und insbesondere die Muttern habe ich nichts passendes gefunden bei mir vor Ort.
- Top
Kommentar
-
Für die wirklich kleinen Helis wie XK K110 empfehle ich Wiha Picofinish 261P (PH00) o.ä. aus dem Baumarkt. Auf einer Modellbaumesse habe ich mal einen 6er-Satz Sechkantsteckschlüssel in den Maßen M1/1,2/1,4/1,6/1,8/2 erstanden, mit denen man die Blatthalter an den Köpfen eines K123/124 (AS350/EC145) besser als mit einer Zange bearbeiten kann. Aber oftmals sind die China-Schrauben auch nicht wirklich Philips (PH) oder Prozidriv (PZ), weshalb ich mir noch ein iFixit Mako Precision Bit Set (Angebot Mediamarkt für 20€) mit JIS-Bits (japanischer Standard, anderer Winkel als PH) gegönnt habe.
PS: Und wer an seiner Hausverteilung schrauben will, sollte mal nach einem FPH/FPZ-Satz bei Aliexpress suchen. Gehen besser als dt. Marken-PH2/PZ2-Elektrikerschraubendreher. Mit anderen Worten: Der Wildwuchs an Schraubenkopfformen wird immer lächerlicher größer.Zuletzt geändert von jumphigh; 19.04.2025, 12:56.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
@Johnny es gibt einige die haben Heckaussetzer, heist Motor bleibt kurz stehen. Es spielt keine Rolle ob man jetzt schnell oder langsam fliegt.
Was ist Deine Meinung dazu, ist es ein defekt vom Regler oder Software oder was kann das sein? Weil es betrifft nicht die Masse, sondern wohl nur einige und das komische ist ja das es auch nur sporadisch auftritt.
ich verlinke mal ein Video vom avronaut Timestep 0:55
man hat halt ein komisches Gefühl und möchte schon wissen woran man ist
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
- Top
Kommentar
-
Zitat von RedSky Beitrag anzeigen@Johnny es gibt einige die haben Heckaussetzer, heist Motor bleibt kurz stehen. Es spielt keine Rolle ob man jetzt schnell oder langsam fliegt.
Was ist Deine Meinung dazu, ist es ein defekt vom Regler oder Software oder was kann das sein? Weil es betrifft nicht die Masse, sondern wohl nur einige und das komische ist ja das es auch nur sporadisch auftritt.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Ist denn bei den genannten fehlerhaften MK II 's die FW aktuell? sollte diese sein M2 EVO MK2-FW-M2.011.58.zip.
Wenn Nein diese über die OMPHOBBY-App entsprechend aktualisieren. Könnte vielleicht helfenKraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II
- Top
Kommentar
-
Wie im anderen Thread geschrieben habe ich auch das Problem mit dem Heck. Ich kann momentan eigentlich nur Schweben, deswegen weiß ich nicht, ob das Phänomen auch in anderen Fluglagen auftritt.
Es kommt bei mir ebenfalls sehr sporadisch und ich wüsste nicht wie ich das provozieren kann. Bei mir zuckt das Heck dann ein gutes Stück im Uhrzeigersinn und geht aber sofort wieder auf die alte Position. Das müsste ja bedeuten, dass der Heckrotor nicht still steht, sondern einen kurzen Moment mehr Drehzahl gibt, oder?
Ich nutze ELRS mit dem Radiomaster RP2 und der TX16S. Das Model für die TX16S habe ich von der OMPHobby Seite runter geladen. Es kommen auch nur originale OMPHobby LiPos zum Einsatz und das zucken kam bei verschiedenen LiPos. Allerdings hatte ich den RP2 nicht geupdatet, das habe ich gerade nachgeholt.
Ich bin noch Anfänger, könnt ihr mir eventuell Tipps geben wie ich die "Fehlerquelle" besser eingrenzen könnte?
Edit: Die aktuellste Firmware für den MkII habe ich direkt nach dem Kauf aufgespielt, daran sollte es nicht liegen.
Viele Grüße
SaschaZuletzt geändert von Neightmaehr; 22.04.2025, 20:12.
- Top
Kommentar
-
Zitat von RedSky Beitrag anzeigen@Johnny es gibt einige die haben Heckaussetzer, heist Motor bleibt kurz stehen. Es spielt keine Rolle ob man jetzt schnell oder langsam fliegt.
Was ist Deine Meinung dazu, ist es ein defekt vom Regler oder Software oder was kann das sein? Weil es betrifft nicht die Masse, sondern wohl nur einige und das komische ist ja das es auch nur sporadisch auftritt.
ich verlinke mal ein Video vom avronaut Timestep 0:55
man hat halt ein komisches Gefühl und möchte schon wissen woran man ist
Vielleicht mal alle Kabel und Verbindungen prüfen.
Meiner läuft einwandfrei. Gerade das Heck ist Bombe bei dem.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Da liegste falsch. Da zuckt nix oder dreht ungewöhnlich hoch. Das ist einfach nur eine Reaktion des Flightcontrollers auf das Anlaufmoment, wenn dabei das Heck wegdreht. Mein Heck ist auch "Bombe". Das Video wurde ein Tag später nach dem Video mit dem Heckzucker aufgenommen:
Dein Erklärungsansatz ist somit leider nicht hilfreich.
Um gleich auch Johnny mit ins Boot zu nehmen:
Das Phänomen, das in meinem Video zu sehen ist, beschreiben ja nun Mehrere (siehe "Omp M2 Evo MK2 kurzzeitige Heckaussetzer"). Empfangsstörungen, Kabelbrüche oder dergleichen sind dann wohl recht unwahrscheinlich.
Nach über 45 Jahren Heli Fliegerei habe ich solche Diskussionen oft genug erlebt und ich werde definitiv nicht definitiv nachweisbar und zweifelsfrei belegen, dass es kein durch mich verursachtes Problem ist. Der Ball liegt nun bei OMPHOBBY.
- Top
Kommentar
-
In dem Post 336 von RedSky verlinktem Video hört man ganz klar ein unnormales Hochlaufen des Heckrotors.
Ist doch dein Video. Hörst du das nicht?
Zumindest bei meinem hab ich das so noch nie gehört. Nicht mal in der Halle auf wirklich glatten Boden.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Vielleicht hast Du es übersehen/überlesen: Ich habe eine zweites Video verlinkt. Vom nächsten Tag. Mit dem selben, unveränderten Heli. "Hörst" Du da auch was? Und dann wären da noch Weitere mit dem selben Problem. Wie sieht es da mit dem "unnormalen Hochlaufen" aus? Und was wäre denn, wenn bei jedem Betroffenen das Hochlaufen auch "unnormal" wäre? Die Dinger kommen fertig aufgebaut aus dem Kasten. Man schließt einen Empfänger an und fliegt. Was will man da falsch machen? Ich dachte zuerst, es sei eine Funkstörung und nur mein Problem. Deshalb habe ich mit verschiedene Empfängerpositionen experimentiert und sogar Empfänger und Sender getauscht. Funkstrecke scheidet aus, zumal es auch im Nahbereich auftritt.
- Top
Kommentar
-
Ich habe jetzt auch wieder ein paar Akkus durch und hatte an den letzten Tagen keine Aussetzer. Wenn ich zuvor Aussetzer hatte, dann nur ganz kurz, das Heck ging kurz weg in ist dann gleich wieder zurück gekommen. Wenn am Heli selbst was faul wäre, sollten die Aussetzer dann nicht regelmäßig auftreten? Bei mir stehen jede Menge Strommasten, Mobilfunkmasten und Windräder herum, könnten dadurch nicht kurze Störungen auftreten?
- Top
Kommentar
Kommentar