Neuer OMP M2 EVO MK2
Einklappen
X
-
Hallo zusammen, ich habe den Mk2 gestern erhalten, alles eingestellt und hat auch alles gut funktioniert.
Jetzt wollte ich noch das neueste Firmware Update über die Android App aufspielen aber leider läuft dieses nur bis 51% und dann nicht mehr weiter. Habe das ganze auch mit einem zweiten Android Gerät versucht und das gleiche Verhalten. Die Firmware wurde anscheinend auch zurückgesetzt weil er nicht mehr auf den Empfänger reagiert. Hat jemand auch solche Probleme und vielleicht ein Lösung für mich?
Danke schon mal im Vorraus.
- Top
Kommentar
-
Zitat von M@cfly Beitrag anzeigenHat jemand auch solche Probleme und vielleicht ein Lösung für mich?
Ansonsten kannst du probieren per iOS ein Update zu machen? Eventuell hat wer im Freundes oder Verwandtenkreis ein IPhone?
OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7
- Top
Kommentar
-
Zitat von brachie Beitrag anzeigenGrüßt Euch,
kann man denn nun das neue FBL vom MK2 auch in den M2 Evo einbauen oder läuft das nicht mit den (schwächeren) EVO Motoren?
Du kannst aber selbstverständlich das OFS3 in den „alten“ EVO einbauen und wirst auch einen riesen Unterschied auch ohne den neuen Hauptmotor fest stellen. Würde dir aber die neue Taumelscheibe noch dazu empfehlen, die verbesserte Geometrie merkt man deutlich.
OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7
- Top
Kommentar
-
Zitat von Spucki480 Beitrag anzeigenHallo,
mit wieviel A werden die Lipos am besten geladen? Bei 60 C wären es 4,5 A. Schonender für den LIpo wären 2,5 A - 3 A. Und die ersten paar mal mit 750 mhA.
Liege ich da richtig?
Danke!
Grüße
Werner
Wenn 2 Werte auf dem Lipo stehen wie 60/30 heisst das 60C kurzzeitig / max und 30C Dauerhaft. Wichtig, das gilt bei mehr wie 20°C !!! Bei 10° ca. die Hälfte.
Steht nur ein Wert auf dem Lipo ist es meistens der Max Wert.
Aufladen tut man IMMER mit 1C bis 2C, manche machen es auch noch mit 4C. Das heisst hier 0,75A bis 1,5A. Wie gesagt, manch einer vieleicht auch bischen mehr wie Heli 56 ja geschrieben hat. Aber auf keinen Fall 4,5A. Das wären ca. 6C => ZUVIEL !Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Zitat von rc-paddy Beitrag anzeigenu kannst aber selbstverständlich das OFS3 in den „alten“ EVO einbauen u
Auch auf der OMPhobby-HP nicht erhältlich. Ist aber als Upgrade-Paket zumindest erwähnt.Zuletzt geändert von Helischober; 13.01.2025, 12:04.Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II
- Top
Kommentar
-
Zitat von rc-paddy Beitrag anzeigen
Hast du das Bluetooth Modul von 009 auf 010 geupdatet bevor du versucht hast die Firmware zu updaten?
Ansonsten kannst du probieren per iOS ein Update zu machen? Eventuell hat wer im Freundes oder Verwandtenkreis ein IPhone?
Ja ich kann versuchen jemanden mit IPhone zu fragen. Ist aber jetzt keine tolle Lösung. Gibt es nicht vielleicht ein PC Tool um über den USB-C Anschluss die Firmware auf zu spielen?
- Top
Kommentar
-
Warte mal, erst sollten sie mal dafür sorgen das Android 7 und 8,1 laufen. Habe mir nun mal ein 9er borgen müssen. Mal sehn obs hiermit läuft.Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
So, also ich war gerade bei einem Kumpel und mit seinem iphone hat es wirklich direkt funktioniert und der Heli läuft jetzt auch wieder. Allerdings sollte da schnellstmöglich gehandelt werden, weil das Problem werden bestimmt noch viele andere haben.
- Top
Kommentar
-
Android 7 ist halt auch von 2016, wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass es da zu Problemen kommen kann mit neuen Apps, viele funktionieren mit so alten Versionen überhaupt nicht mehr.
Mit Android 14 und 15 hatte ich keinerlei Probleme mit dem update der firmware.TT X50N - OS55 HZR - Brain2
Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12
- Top
Kommentar
-
Zitat von Florian Grohmann Beitrag anzeigenAndroid 7 ist halt auch von 2016, wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass es da zu Problemen kommen kann mit neuen Apps, viele funktionieren mit so alten Versionen überhaupt nicht mehr.
Mit Android 14 und 15 hatte ich keinerlei Probleme mit dem update der firmware.
Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
Kommentar