Der OMPHOBBY M5 / M6 Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max8200
    Member
    • 20.12.2024
    • 51
    • Lars
    • Im Auenland

    #1

    Der OMPHOBBY M5 / M6 Thread

    Servus,
    irgendwie ist das Geschreibe im Newsforum der Übersicht halber nicht förderlich wenn "wir" hier doch eine eigene Unterkategorie haben.

    Mittlerweile ist der M5 nicht nur bei Hangar15 sondern auch bei LH gelistet und teilweise (noch) lieferbar.

    Ich überlege immer noch ob ich einen M5 brauche oder es auch der bedeutend günstigere M4Max tut, zumal ich den TDSF noch habe.

    Pro M4: den hat man eher "immer dabei" als einen M5 denke ich. Krasses 3D geknüppel kann ich eh nicht, ob man da das steifere Chassis vom M5/M6 überhaupt braucht?

    Hat sich schon mal wer Gedanken über das Setup gemacht bzgl Motor/Regler beim M5?
    Für mich wäre ein eher leichtes 6S Setup interessant, was würdet ihr da so verbauen?


    VG
    Lars

  • TurboTom
    Member
    • 23.05.2015
    • 940
    • Thomas
    • VohenstrauÃ?

    #2
    Mein Setup für den M5 ist:

    4025er XNova Lightning Motor mit 830kv
    YGE Saphir 125A
    KST X15 1809 und 855X am Heck
    VBar EVO
    Akku 8S 4000er 30C

    Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5559
      • Jonas
      • Wherever

      #3
      Zitat von Max8200 Beitrag anzeigen
      Hat sich schon mal wer Gedanken über das Setup gemacht bzgl Motor/Regler beim M5?
      Für mich wäre ein eher leichtes 6S Setup interessant, was würdet ihr da so verbauen?
      Anleitung Seite II hat nützliche Informationen und Limitationen zur Wahl des Setups. Würde ich empfehlen, die mal durchzulesen, das sollte die Auswahl vereinfachen.


      Von meiner Seite natürlich die Empfehlung für den SUNNYSKY 4518-1100 und SUNNYSKY X155A PRO ESC, das Setup macht bei mir von low bis high alles mit und bleibt dabei fast erschreckend kühl.





      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • HenkSio
        Junior Member
        • 14.05.2024
        • 1
        • Henk

        #4
        Zitat von TurboTom Beitrag anzeigen
        Mein Setup für den M5 ist:

        4025er XNova Lightning Motor mit 830kv
        YGE Saphir 125A
        KST X15 1809 und 855X am Heck
        VBar EVO
        Akku 8S 4000er 30C
        Die Xnova past leider nicht unter die haube ,.....😱

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5559
          • Jonas
          • Wherever

          #5
          Zitat von HenkSio Beitrag anzeigen

          Die Xnova past leider nicht unter die haube ,.....😱
          Ist auch tatsächlich ein 4028, kein 4025. In dem Fall bitte die M6 Haube benutzen.
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3667
            • Michael

            #6
            Interessant, dass einer der gängstigen Motoren für 550er Helis nicht verwendbar ist. Möchte nicht wissen, wie viele genau den Nova im Besitz haben. Das ist natürlich blöd. Deshalb verwendet ihr offensichtlich eine solche exotische Motorgröße.

            Zuletzt geändert von goone75; 13.03.2025, 18:15.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Undangerous_3D
              Member
              • 11.11.2012
              • 857
              • Norbert
              • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

              #7
              Wird es für den M6 auch einen kleinen 12s Regler von Sunnysky geben mit 125A oder ähnlich?
              Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5559
                • Jonas
                • Wherever

                #8
                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                Interessant, dass einer der gängstigen Motoren für 550er Helis nicht verwendbar ist. Möchte nicht wissen, wie viele genau den Nova im Besitz haben. Das ist natürlich blöd. Deshalb verwendet ihr offensichtlich eine solche exotische Motorgröße.

                Wie hoch darf dann der Motor für den M5 sein?
                ​
                Die maximale Dimension steht ebenfalls in der Anleitung auf Seite II, was sich speziell auf einen 40 mm Statordurchmesser bezieht.

                Der Heli wurde um die Dimension von der Herstellerwebsite des Motors in Frage konstruiert. Stellte sich jetzt raus, dass die Höhe dort um fast 2 mm zu kurz angegeben ist. Streng genommen sollte der genannte Motor trotzdem unter die Haube passen. Mit den Dimensionen, die mir ein Freund gemessen hat, sollte an der engsten Stelle bei nominaler Haubendicke noch etwa 1.5 mm Luft sein, aber natürlich bewegt die Haube sich im Flug etwas, sodass wir einen kollisionsfreien Betrieb nicht mehr garantieren können, und selbst getestet habe ich es natürlich auch nicht.

                Der nächst kleinere 4025 Motor in meiner Datenbank, der auch tatsächlich einen 4025 Stator hat und knapp innerhalb der Limitation der Anleitung liegt, hat beispielsweise an der engsten Stelle 5 mm Luft zur Haube, und den fliegen unsere Piloten auch ohne Probleme. Daher stammt auch die Zahl in der Anleitung, da das der größte Motor ist, den wir erfolgreich getestet haben. Alles darüber erfolgt auf eigene Gefahr.
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5559
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #9
                  Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen
                  Wird es für den M6 auch einen kleinen 12s Regler von Sunnysky geben mit 125A oder ähnlich?
                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3667
                    • Michael

                    #10
                    Mir persönlich ist kein 4025er der gängigen Hersteller bekannt, der innerhalb der 103 mm als Summe aus Höhe und Durchmesser liegt (immer bezogen auf die Herstellerangaben). Schade für den Heli...

                    Dann müsste man auf einen 4020er gehen oder Glück haben, dass der Sunnysky mal irgendwo in heimischen Gefilden zu bekommen sein wird.
                    Zuletzt geändert von goone75; 13.03.2025, 19:00.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • bronti
                      Senior Member
                      • 16.10.2005
                      • 3402
                      • sven

                      #11
                      Das mit dem Motor gehört mal für den Kunde besser Kommuniziert und in die Beschreibung das nur Bauhöhe XXXX passt kenne Leute die haben m5 gekauft und stehen nun mit einem 4030 da und nix passt!
                      Und die Option m6 Haube kaufen für den M5 wo eh schon sportlichen Preis hat macht das ganze nicht Kundenfreundlich


                      und es Setup Vorschläge gibt


                      Bei dem M5 gehört auf der Händlerpage der Hinweis es passen nur Motoren bis Bauhöhe xxxx
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Johnny
                        OMPHOBBY
                        • 27.11.2010
                        • 5559
                        • Jonas
                        • Wherever

                        #12
                        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                        Mir persönlich ist kein 4025er der gängigen Hersteller bekannt, der innerhalb der 103 mm als Summe aus Höhe und Durchmesser liegt (immer bezogen auf die Herstellerangaben).
                        Nein. Alle zum Zeitpunkt der Fertigstellung der Haube relevanten Motoren für diese Größe von Hubschrauber liegen darunter, oder fallen unter die Klausel mit der Fase am Impeller, bis auf das eine genannte Produkt von zuvor, das lt. Hersteller bei 105.25 mm liegen sollte, und damit auch noch passen würde, nur mit weniger Reserve.
                        Eigentlich hab ich gerade Urlaub, aber lass es mich dir auflisten damit das nicht so stehen bleibt:

                        SUNNYSKY 4518: 56.3 mm + 43.1 mm = 99.4 mm
                        SUNNYSKY 4520: 56.3 mm + 46.4 mm = 102.7​ mm
                        EGODRIFT 4025: 49.6 mm + 52.5 mm = 102.1 mm
                        Scorpion 4025: 49.5 mm + 54 mm = 103.5 mm, Fase am Impeller
                        Scorpion 4225: 52.3 mm + 51.5 mm = 103.8 mm, Fase am Impeller
                        Combove 4025: 50.8 mm + 55 mm = 105.8 mm, Fase am Impeller
                        Pyro 600: 40.5 mm + 52 mm = 92.5 mm
                        Pyro 650: 50.8 mm + 51.5 mm = 102.3 mm
                        1st 4125: 50 mm + 53 mm = 103 mm​

                        Der HK5-4026 kam nach Fertigstellung der Haubenform auf den Markt, darüber haben wir keine Kontrolle mehr, genau wie wir keine Kontrolle über die Empfehlungen von Händlern haben.
                        Zuletzt geändert von Johnny; 13.03.2025, 19:48.
                        Jonas
                        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3667
                          • Michael

                          #13
                          Sind für mich persönlich weitestgehend Exoten mit Ausnahme des Scorpion. Der HK4 ist aber veraltet. Finde ich persönlich Käse, dass man wohl den "Standardmotor" für diese Klasse nicht für einen "sicheren" Betrieb eingebaut bekommt.

                          Also ich persönlich kaufe mir auch nicht für jeden Heli einen neuen Motor. Teile insofern ein Stück weit die Meinung von Sven. Schade...
                          Zuletzt geändert von goone75; 13.03.2025, 20:27.
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • Johnny
                            OMPHOBBY
                            • 27.11.2010
                            • 5559
                            • Jonas
                            • Wherever

                            #14
                            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                            Finde ich persönlich Käse, dass man wohl den "Standardmotor" für diese Klasse nicht für einen "sicheren" Betrieb eingebaut bekommt.
                            Wie gesagt.

                            Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                            Der Heli wurde um die Dimension von der Herstellerwebsite des Motors in Frage konstruiert. Stellte sich jetzt raus, dass die Höhe dort um fast 2 mm zu kurz angegeben ist.
                            ​
                            Jonas
                            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                            Kommentar

                            • Johnny
                              OMPHOBBY
                              • 27.11.2010
                              • 5559
                              • Jonas
                              • Wherever

                              #15
                              Update: Lösung gefunden. Die Haube bekommt einen Kühlungsausschnitt an der Stelle, wo der Impeller des inkorrekt angegebenen Motors kollidieren würde, sollte die Haube sich im Flug bewegen. Scorpion HK5-4026 sollte dann auch ohne Probleme passen. Das ganze wird sich dann auch noch recht elegant in das Haubendesign einfügen. Die Angabe in der Anleitung für die maximale Motorgröße wird entsprechend in den nächsten Tagen angepasst.

                              So viel zu meinem Urlaub.
                              Jonas
                              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X