OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AaronHeli
    OMP Supporter
    • 29.04.2014
    • 677
    • Aaron
    • BW

    #241
    AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

    Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
    Offenbar hat der Hersteller seine Produktlinie geändert und bietet den 2er "nur" noch als Sport-Variante an, wenn man so auf die Lynxseite schaut.

    Finde ich durchaus positiv, dass man kleine ßbungshelis - die eher häufiger abstürzen könnten - nicht mit teuren Alu- und CNC-Teilen ausstattet. Und 25 EUR teure Hauben aus Faserkunststoff braucht man dafür auch nicht wirklich.
    Genau so ist es.
    Die CNC Teile werden natürlich als Upgrade weiterhin erhältlich sein, falls jemand Aluteile haben möchte.
    Aaronhelis YouTube 🚁🎥

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25669
      • Thomas
      • Österreich

      #242
      AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

      Ich bin noch am überlegen bezüglich der TS Servos

      - Lynx DS-895-HV Alu - wohl gut und leicht - allerdings die Stecker müsste ich umändern

      - MKS DS450 - da passen die Stecker - aber natürlich größer und schwerer - und am Papier nicht so leistungsfähig wie die kleinen Lynx?

      - MKS DS480 - zwar ein Heckservo - aber habe gelesen, dass das manche auch auf der TS verwenden!?

      Preislich liegen die ja alle ähnlich - die Lynx vielleicht einen Hauch mehr...

      Was ratet ihr mir?
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • helibilly
        OMP/KDS Support
        • 31.01.2013
        • 3550
        • Guido
        • Hannover

        #243
        AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

        Hallo,
        natürlich kannst du ganz ganz viel Geld ausgeben,
        aber:
        am Heck würde ich das eflight Servo vom 180 cfx nehmen,
        das hat weniger Spiel als das Servo von BlueArrow nach 40-50 Flügen,
        es ist schnell, kostet auch um die 20 Euro und es ist leicht.

        Die Lynx finde ich sehr gut auf der TS, die haben Vollmetallgetriebe und das merkt man.
        Alternativ das BlueArrow von Banggood:
        D05010MG Minimum Metal Gears Servo for Walkera V120D02S - US$8.99
        das gibt es auch mit anderem Stecker.

        Die Alu Lynx sehen schöner aus, keine Frage, aber die TS Servos sind super angeordnet, d.h. die Plastikgehäuse halten, die kleinen Halterungen, Fähnchen reißen nicht so schnell ab wie z.b. beim 180er von Blade.

        Mit den Leistungsdaten zu vergleichen ist super, aber auch die Billigdinger machen brutal gut Ihren Job und das gespaarte Geld besser in Alu Heck oder Kopf stecken.

        Bei dem kleinen ist das allerwichtigste das Gewicht und ich würde darauf achten nicht die schweren yge Regler oder so einzubauen sondern etwas leichtes, gleiches gilt für die Lipos, bloß nicht über 85 Gramm, das wird dann alles zu schwer.

        Und nimm den Stretch, der fühlt sich viel erwachsener an, der normale ist sowas von schnell-klar, viel besser auf engem Raum, aber ich habe meine alle verlängert..

        vg
        Guido

        Kommentar

        • osiris81
          Member
          • 27.08.2013
          • 701
          • Rico

          #244
          AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

          Hi,

          schon witzig dass es ausgerechnet vom Bling-Bling Hersteller nun einen Heli aus Plastik gibt Finde ich bei dieser Grösse aber toll, und habe mir den Sport nun gekauft

          Kann man bei dem nun auch normale Micro Servos nehmen (wie beim T-Rex 250) oder geht dies nicht?
          OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

          Kommentar

          • eleven.ch
            Member
            • 14.01.2012
            • 678
            • simon
            • Bern

            #245
            AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

            Ich wprde dir empfehlen möglichst leicht zu bauen..habe bei meinem 210 FE die lynx mit pladtikgehäuse verbaut und am heck das blue arrow.. wenn das durch ist,werde ich wohl das eflite ausm 180er nehmen..
            Habe nun 2-3harte crashs gehabt und bis jetzt nicht das problem mit den abgebrochenen laschen fürs verschrauben(am 180er hatte ich dies öfters mal..)ich finde in der grösse machen ein paar gramm sehr viel aus in punkto wendigkeit und flugverhalten (habe momentan am meisten spass mit 650er lipos ausm 130s von meiner freundin)
            Abgesehen von den laschen habe ich auch im 180er in unzähligen flügen nie probleme mit den servos gehabt..
            Gruess simonq
            blade 130x @ spin 8000
            compass warp 360 / brain
            goblin 500 / brain

            Kommentar

            • helibilly
              OMP/KDS Support
              • 31.01.2013
              • 3550
              • Guido
              • Hannover

              #246
              AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

              Zitat von osiris81 Beitrag anzeigen
              Hi,

              schon witzig dass es ausgerechnet vom Bling-Bling Hersteller nun einen Heli aus Plastik gibt Finde ich bei dieser Grösse aber toll, und habe mir den Sport nun gekauft

              Kann man bei dem nun auch normale Micro Servos nehmen (wie beim T-Rex 250) oder geht dies nicht?
              sind schwer und warum?

              ts:
              lynx oder die banggood
              heck: lynx oder mks oder eflight.

              macht euch keinen kopf darum, die servogeometrie ist nicht zu vergleichen mit der vom 180er blade. ich bin den auch lange geflogen und hatte einen irren servoverschleiß beim 180er.
              ich war auch über die 10 euro servos überrascht, aber die machen ihren job gut, nur die lynx haben einfach gefühlt mehr power bei den langen latten, bei den kurzen egal, aber das kann auch subjektiv sein.

              Kommentar

              • osiris81
                Member
                • 27.08.2013
                • 701
                • Rico

                #247
                AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                sind schwer und warum?
                Weil ich von den Emax es09md noch viele hier habe (~13.5g), wenns mechanisch passt, werde ich es damit vorerst mal probieren
                OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #248
                  AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                  dann ausprobieren..

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3700
                    • Michael

                    #249
                    AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                    Zitat von osiris81 Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    schon witzig dass es ausgerechnet vom Bling-Bling Hersteller nun einen Heli aus Plastik gibt Finde ich bei dieser Grösse aber toll, und habe mir den Sport nun gekauft

                    Kann man bei dem nun auch normale Micro Servos nehmen (wie beim T-Rex 250) oder geht dies nicht?
                    Oxy würde ich jetzt nicht als Bling-Bling Hersteller bezeichnen. Alu verwenden viele, weil es teils günstiger ist. Wir wollen hier aber nicht wieder die Diskussion Alu vs. Kunststoff lostreten.

                    Mit Kunststoffteilen muss man als Hersteller aber durchaus erst Erfahrungen sammeln und dann geeignete Zulieferer finden. Ich finde diesen Schritt seitens Oxy eher mutig, da wohl kaum in immensen Stückzahlen verkauft wird und Kunststoffformen bekanntlich nicht gerade günstig sind...

                    PS. Auch ich würde Komponenten so leicht wie möglich wählen. Als ich meinen im gleichen Zug seinerzeit erst gestretcht und trotzdem noch gewichtsseitig abgespeckt habe, war das fliegerisch ein Unterschied wie Tag und Nacht. 10-15 Gramm machen bei diesem Floh viel aus, auch wenn man es nicht glauben möchte.

                    Ich spare auch gern an Kosten, wenn möglich (selbst bei diesem Hobby). Die Investition in das Lynx-Servoset für knapp 70 EUR ist aber m.E. lohnenswert. Tue dir einen Gefallen und mache die leichte(re) Basis (Sport) nicht durch schwere Komponenten "kaputt". Aber jeder wie er will...
                    Zuletzt geändert von goone75; 27.04.2018, 10:29.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3700
                      • Michael

                      #250
                      AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                      Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                      sind schwer und warum?

                      ts:
                      lynx oder die banggood
                      heck: lynx oder mks oder eflight.

                      macht euch keinen kopf darum, die servogeometrie ist nicht zu vergleichen mit der vom 180er blade. ich bin den auch lange geflogen und hatte einen irren servoverschleiß beim 180er.
                      ich war auch über die 10 euro servos überrascht, aber die machen ihren job gut, nur die lynx haben einfach gefühlt mehr power bei den langen latten, bei den kurzen egal, aber das kann auch subjektiv sein.
                      Hast du mit den BlueArrorw Servos am Oxy schon eigene Erfahrungen gesammelt? Ich habe hier solche noch liegen (die ich eigentlich für den Oxy auch gekauft habe). Sind aber von der Werten deutlich schlechter als die Lynx und deren Pendants.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • helibilly
                        OMP/KDS Support
                        • 31.01.2013
                        • 3550
                        • Guido
                        • Hannover

                        #251
                        AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                        was soll ich schreiben, die dinger machen ihren job, aber ich bilde mir ein das die lynx besser sind, weil sie eben teuerer sind.
                        die bluearrow vom 180er waren viel schlechter, da hatte ich 3 von 10 nach 5 flügen kaputt oder die waren schon aus der box kaputt.

                        Kommentar

                        • osiris81
                          Member
                          • 27.08.2013
                          • 701
                          • Rico

                          #252
                          AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead



                          Ich muss sagen, der macht echt Spass (der Sport mit 190er "Latten")

                          Habe zuerst ein Robbe FS 61 BB als Heckservo verwendet (hatte ich am T-Rex 250) und damit ging gar nichts, Heck hat nur gependelt oder sich sogar aufgeschwungen... Nun habe ich das H3060 und damit ist das Heck zwar immer noch nicht perfekt, aber beim Fliegen hält es alles was ich so kann

                          Ansonsten habe ich momentan als Motor noch einen alten BL250SP 3400 kv vom T-Rex mit 15er Ritzel, komme damit gerade mal auf 4500 RPM mit ordentlichen Einbrüchen, aber es geht selbst damit recht gut, ein bisschen mehr Pfupf darf er aber schon noch haben, darum habe ich mir noch den eox 1611 geordert.

                          An der TS habe ich nun die Emax ES09MD, die gehen gerade so knapp rein, bei der unteren Servoaufnahme musste ich einen halben Millimeter wegdremeln, sonst haben die Schrauben vom HZR dran gestreift

                          Ohne Akku wiegt er jetzt 278g.
                          OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3700
                            • Michael

                            #253
                            AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                            Bei Neukauf hätte ich eher den 1911er Motor genommen, vor allem wenn man ggf. daran denkt, den 190er noch zu stretchen. Zudem sind es nur 10 EUR Preisdifferenz.

                            Ich flieg zwar selbst den 1611 (da es den anderen Motor am Anfang noch nicht zu kaufen gab) in der Stretchversion, man merkt aber schon, dass er sich manchmal dabei etwas quält. Manche berichten zudem über arge thermische Probleme mit dem 1611er.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • osiris81
                              Member
                              • 27.08.2013
                              • 701
                              • Rico

                              #254
                              AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                              Der 1911er war in der Schweiz nirgends lieferbar, ein gerades Ritzel auch nicht, darum habe ich den 1611er genommen, dann kann ich das 11er Ritzel aus dem Bausatz verwenden

                              Momentan fliege ich ja den BL250SP mit 3400 kv und einem 15er Ritzel vom T-Rex, das Ritzel vom T-Rex ist viel zu kurz und erreicht nur die Hälfte vom HZR:



                              Aber es geht
                              Angehängte Dateien
                              OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                              Kommentar

                              • osiris81
                                Member
                                • 27.08.2013
                                • 701
                                • Rico

                                #255
                                AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead

                                So, der EOX 1611 kam gestern an. War anfangs doch recht skeptisch, da der Motor einiges kleiner als der BL250SP ist... Nun habe ich also folgendes verbaut:

                                - OXY 2 Sport mit Plastik 190mm Blättern
                                - 3x EMAX ES09MD an der Taumelscheibe
                                - Spektrum H3060 am Heck
                                - YGE 18 Regler
                                - EOX 1611 Motor mit 11er Ritzel
                                - Das Neuron als FBL (passt genau von der Grösse her)
                                - Gens Ace 3S 800mAh Akkus

                                War gerade 6 Akkus fliegen und ich bin von der Kombo restlos überzeugt

                                Fliege bei 5000RPM drei Minuten pro Akku (mit neuen Akkus würden sicher auch 4 Minuten gehen), der Motor hat mit den 190er Blättern wirklich ausreichend Leistung.

                                Ich kann mit dem OXY 2 alles fliegen, was ich auch mit den grossen Helis kann, der OXY fliegt echt Hammer Beim Heck musste ich noch den I und D Anteil etwas runternehmen, jetzt ist auch das Heck völlig OK.

                                Bei Wind fliege ich mit dem Oxy nicht so gerne (bei der Grösse/Gewicht klar) ansonsten ist er für mich die perfekte Spassmaschine, kann ich nur empfehlen
                                OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X