Fachthread zum Raptor E700 - kein Laberthread!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • worldofmaya
    worldofmaya

    #46
    AW: Rapi E 700

    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
    Wie gesagt nicht falsch verstehen, ich bin ein Freund von Push Pull. Nur eben diese abenteuerliche ßbersetzung macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Das es funktioniert weiß ich.
    Das macht schon Sinn wenn man sowohl FBL als auch Paddel anbietet und so die ßbersetzung wieder raus nimmt. Die Diskussion hatten wir schon bei der Präsentation des e720...
    -Klaus

    Kommentar

    • Mike1503
      Senior Member
      • 02.01.2009
      • 3236
      • Mike

      #47
      AW: Rapi E 700

      Gibts was neues?

      Wann ist mit ersten Videos zu rechnen?

      Also ich werde ihn mir holen,hab mich iwi in das Teil verschossen.

      12s 3300 sollten denk ich gehen oder?



      Gruss Mike

      Kommentar

      • Onno
        Onno

        #48
        AW: Rapi E 700

        Ich denke schon!
        Den E720 fliege ich u.a. mit 12S 3200 PIonen.
        Mit dem Schwerpunkt ist das knapp, da die Akkuaufnahme des G4 die Positionierung relativ festlegt. Aber das Beast steckt das weg.
        Die Rutsche vom 700ter sieht da viel flexiebeler aus.

        Schöner Hubschrauber!

        Gruß, Onno

        Kommentar

        • chris 1972
          Senior Member
          • 22.08.2007
          • 1346
          • Christian
          • Weiden i.d. OPf

          #49
          AW: Rapi E 700

          Hi

          also der Heli kommt her
          Heute habe ich gewürfelt, welche Mechanik dafür
          weichen muss, damit mit wieder Platz im Hangar ist.

          Ab wann soll das Teil denn lieferbar sein?

          LG

          Christian
          Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

          Kommentar

          • Fred-von-Jupiter
            Fred-von-Jupiter

            #50
            AW: Rapi E 700

            Ich habe ihn angeschaut, er ist nee Nummer kleiner wie der 720e, der 720e ist Ehr bei der 12S Powerhelis anzusiedeln , > 5kg . Beim E700 ist alles ein kleines Stück kleiner, leichter. Bei den Motoren sind maximal im Durchmesser Pyro 700, der 720 kann ja auch locker Pyro 750 aufnehmen. Aber insgesamt gefällt mir der E700 doch sehr gut. Bin gespannt wann er kommt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #51
              AW: Rapi E 700

              TT B2C-Shop - Raptor E700 Flybarless Elektro Helikopter Baukasten


              Denke das der irgendwo bei 599.- raus kommen wird... bin gespannt. Werde mir das Teil auf jeden Fall kaufen. Evtl dann gleich mit dem neuen GT5.2 ...

              Kommentar

              • Almigurt
                Senior Member
                • 21.06.2010
                • 2919
                • Benjamin

                #52
                AW: Rapi E 700

                Von der Größe eine echte 700er Mechanik?

                Klasse, die PreisPolitik:-) 650 Einführungspreis

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #53
                  AW: Rapi E 700

                  10S und bei dem Gewicht wird das der neue Star am Wildfliegerhimmel, denk ich
                  Gute Idee..

                  Kommentar

                  • bluesky
                    Senior Member
                    • 18.08.2010
                    • 2294
                    • Felix
                    • Wild, Lohe-Föhrden

                    #54
                    AW: Rapi E 700

                    Bin auch mal sehr gespannt auf den "kleinen" 700er. Ist wohl eine ähnliche "Strategie" wie bei Mikado mit dem 600SE und dem 700er Xxtreme. Wenn ich dort meine 12S Stangen einsetzen kann, könnte ich auch schwach werden.

                    Beste Grüße

                    Felix

                    Kommentar

                    • Almigurt
                      Senior Member
                      • 21.06.2010
                      • 2919
                      • Benjamin

                      #55
                      AW: Rapi E 700

                      Gibts schon Daten? Modul+ Zähne hzr?

                      Kommentar

                      • Dirk S
                        Senior Member
                        • 08.05.2012
                        • 1604
                        • Dirk
                        • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                        #56
                        AW: Rapi E 700

                        Ich verstehe TT nur zu gut das sie den 700 rausbringen. Sie passen sich dem Markt an. Was andere schaffen mit den Größen von 5/600SE ,630/770 sollte für Thunder Tiger bei Ihrer Qualität kein Problem sein. Was das Geschwafel wie neues Disign aber Technik aus der Kreidezeit soll, versperrt mir jede Logik. Wer den E700 nicht mag hat ja genügend Auswahl bei dem vollverkleideten Yoghurtbechern was passendes zu finden.
                        Warten wir doch einfach die Performance des Helis ab so das sich jeder sein eigenes Urteil dazu bilden kann.
                        Dirk
                        Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                        Kommentar

                        • Mike1503
                          Senior Member
                          • 02.01.2009
                          • 3236
                          • Mike

                          #57
                          AW: Rapi E 700

                          Also so wie ich das mitbekommen habe ist es kein Logo SE verschnitt!!

                          Schau ich mir den Goblin und mein 7HV an,dann ist der Goblin schon gut kleiner.Es sind aber beides 700er.
                          Genauso wird es beim E700 sein.

                          Für mich zählt einfach Pfeilverzahnt,geteiltes Chassis und Gewicht.
                          Er ist übersichtlich aufgebaut.Das man die Haube nicht mal runternehmen muss zum Akkuwechsel kommt mir sehr entgegen.

                          Was mir bisl sorgen macht ist das auf dem Heckgetriebe keine Platte ist für RX usw.

                          Ich freue mich jedenfalls auf den Rappen.Es wäre schön die grösse des HZR zu wissen,ich möchte ja die komplette RC vom 7HV übernehmen.(510KV)
                          Kann man sich bei TT auf die Liefertermine verlassen?Oder schieben die auch gern mal Monate nach?

                          Gruss Mike

                          Kommentar

                          • JörnD
                            JörnD

                            #58
                            AW: Rapi E 700

                            Mike, ich sitze hier schon genau wie Du. Bei mir wärs auch der 7HV, der weichen müsste. Dann würde ich evtl auch die gesamten Komponenten in den E700 stecken. Ich glaube, der Deal ist bei mir im Kopf schon gemacht. Ich freu mich schon drauf.

                            LG
                            Jörn

                            Kommentar

                            • Mike1503
                              Senior Member
                              • 02.01.2009
                              • 3236
                              • Mike

                              #59
                              AW: Rapi E 700

                              Zitat von JörnD Beitrag anzeigen
                              Mike, ich sitze hier schon genau wie Du. Bei mir wärs auch der 7HV, der weichen müsste. Dann würde ich evtl auch die gesamten Komponenten in den E700 stecken. Ich glaube, der Deal ist bei mir im Kopf schon gemacht. Ich freu mich schon drauf.

                              LG
                              Jörn
                              Wieder beide den gleichen Heli
                              Schreiben wir bald im TT Board

                              Tja TT hat es geschafft ne Pfeilverzahnung zu bringen
                              Geteilte Chassis minimiert Crashkosten und Bauzeit.Kenne ich so nur vom 7er.
                              Akkuschiene mit Schnellverschluss,man sieht TT schläft nicht.
                              Es gibt ja immer noch Hersteller die setzen auf Klettband oder Gummischlaufen.
                              Noch umständlicher gehts ja nich.

                              Und ich denke die etwas kleinere Grösse wird mir entgegen kommen,da ich schon gut Respekt vorm 7er habe.Aber 600er ist mir doch zu klein.
                              Nach 1,5 Jahren 7HV kann man schonmal wechseln.

                              Gruss Mike

                              Kommentar

                              • Drachentöter
                                Member
                                • 07.05.2006
                                • 781
                                • Thomas
                                • UnterschleiÃ?heim

                                #60
                                AW: Rapi E 700

                                Hallo,

                                ich glaube mit dem E 700 geht TT den richtigen Weg und es werden auch wieder die Ottonormalflieger angesprochen.
                                Es gibt viele die bis jetzt, gerne einen echten 700 geflogen hätten, aber ihnen das mit 12 S
                                Ladegeräte, Aufwand, Kosten zu hoch waren.
                                Die Technik und Aussehen sind Geschmackssache.
                                Ich kann mich vor Jahren entsinnen, da sind sie bei uns noch Acrobat Shark mit 10 S geflogen und der ging duch jede Kunstflugfigur und durch etliche 3 D Figuren.

                                Zurück zum einfachen fliegen, ohne großen Aufwand ist das Motto !!

                                ThomasD

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X