neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo ich habe bis jetzt ja alles so einigermassen verstanden dank euch.
    Aber da währe nochmal eine frage und zwar will ich an meinem koffer einen überwachnungsmonitor ala junsi cellLog 8S als beispiel haben oder was vergleichbares.Vieleicht könnt ihr mir was empfehlen??
    Und wie schliesse ich es an? ich denke ich nehme von jeder einzell-Zelle
    Plus über einen ringschuh ab(welcher Querschnitt ist da gut)
    und eimal masse brauche ich,ich hoffe ich bin richtig.Wenn ich das habe brauche ich doch nur noch einen XH Balancer stecker die kabel daran und ans junsi CellLog ??
    und ich müsste dann auch über den anschluss die Zellen Balancieren können?

    Einen Kommentar schreiben:


  • running
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Warum "braucht" man das, wenn 10mm2 H07V-K pro Meter die Hälfte kostet?
    Noch dazu Zubehör wie z.B. Ringkabelschuhe viel leichter erhältlich und ebenfalls günstiger sind?
    Deine Argumentation erschließt sich mir irgendwie nicht...
    Zuletzt geändert von running; 21.02.2016, 10:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wenn ich zur Verdrahtung meines Versorgungsakkus 8mm² bräuchte, geht auch 8,34mm²

    Einen Kommentar schreiben:


  • running
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Es sind aber 8,34mm², eben nicht 8...
    Sonst bräuchte ich z.B. auch keinen Unterschied zwischen 0,5 und 0,75 machen, wenn ich diese Größen unter den Tisch fallen lasse.
    Mag im Modellbaubereich ja OK sein, aber in der professionellen Verdrahtung kann das schon der Unterschied zwischen Funktion und Brandherd sein.

    Nun aber btt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Auch wenn AWG in D nicht üblich is, ändert das nix dran das es 8mm² Kabel gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • running
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich weiß was AWG bedeutet und auch, dass es dort andere Querschnitte auf mm2 umgerechnet gibt. Dies ist aber in D nicht gebräuchlich und wird i.d.R auch nicht verwendet. Es sie denn, der Kunde wünscht die Verdrahtung seiner Anlage ausdrücklich in AWG, weile z.B der Mutterkonzern es vorgibt.
    Wir sind hier in D und dort sind diese Querschnitte nun mal nicht üblich. Nur weil die Asiaten die Lipos damit ausstatten heißt das nicht, dass wir plötzlich mit zweierlei Maß messen müssen.
    Ich bleibe da lieber bei unseren Normen, bevor ich mir auch noch die ANSI, UL usw. heranziehe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von running Beitrag anzeigen
    Zumindest habe ich es so gelernt.
    Die Tabelle der Strombelastbarkeit nach VDE 0100 Teil 523.6-81 macht ebenfalls den Sprung von 6 auf 10. Mir ist nichtmal ein Werkzeug bekannt, welches 8mm2 Aderendhülsen gasdicht crimpen kann.
    Mag ja sein, dass es evtl. solche Exoten gibt, gebräuchlich sind die dann definitiv nicht.
    Es gibt AWG8, American Wire Gauge, das sind umgerechnet 8,37mm². Praktisch jeder Lipo hat AWG Kabel. Und in Amerika gibts sicher auch Aderendhülsen und eine Crimpzange dafür

    Einen Kommentar schreiben:


  • dslraser
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe dieses Kabel genommen

    Und diese Sicherungshalter

    Wieviel A die Sicherung haben soll kann man ja individuell entscheiden.
    Zuletzt geändert von dslraser; 20.02.2016, 20:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
    und sag mal wo hast du denn das 10qmm kabel herbekommen??
    und ist das gelötet?
    zB. hier
    nein, ich habe die Ringzungen mit einer speziellen Presszange aufgepresst.
    mit solch einer Zange, ich brauche die natürlich des ßfteren
    Zuletzt geändert von papads; 20.02.2016, 20:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • running
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
    Hallo,



    Wie kommst Du denn darauf das es kein 8qmm Kabel gibt?

    Gruß
    Peter
    Zumindest habe ich es so gelernt.
    Die Tabelle der Strombelastbarkeit nach VDE 0100 Teil 523.6-81 macht ebenfalls den Sprung von 6 auf 10. Mir ist nichtmal ein Werkzeug bekannt, welches 8mm2 Aderendhülsen gasdicht crimpen kann.
    Mag ja sein, dass es evtl. solche Exoten gibt, gebräuchlich sind die dann definitiv nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    ich habe zB. diese genommen M6 10mm²
    Ja die habe ich auch schon irgendwo gesehen,und sag mal wo hast du denn das 10qmm kabel herbekommen??
    und ist das gelötet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
    Was ich noch nicht weiß? welche Anschlusschuhe ich zu den Plus und masse pol neme??
    Na einfach zum Querschnitt und Schraubendurchmesser passende Ringzungen nehmen!

    ich habe zB. diese genommen M6 10mm²

    Foto.JPG

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Swoffer
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    mit welcher Verbindung (Klemmen, stecker...) möchtest du dein Ladegerät anschließen?
    welchen Querschnitt hat die Zuleitung zu deinem Lader?
    welchen Eingangsstrom kann dein Lader maximal im Dauerbetrieb?
    Also ich habe ein junsi 206b und ein Junsi 308 duo
    Als steckverbindung wollte ich die Hirschmann Polklemen 63A nemen
    Was ich noch nicht weiß? welche Anschlusschuhe ich zu den Plus und masse pol neme??
    was den anschluss zwischen versorgungsakku und ladegerät ist hat ja das 308 duo am eingang den ec5 stecker und an der anderen seite dann 4mm bannenstecker die dann in die hirschmann polklemmen gehen.Ich hoffe ich bin bis jetzt hier richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterH
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    Zitat von running Beitrag anzeigen
    Ergänzend noch dazu: 2x 4mm2 sind flexibler und besser zu verarbeiten als ein dicker Leiter.
    Bzw: 8qmm gibt's nicht, nächstgrößere ist 10, was dann wiederum einen höheren Strom verträgt
    Wie kommst Du denn darauf das es kein 8qmm Kabel gibt?

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • AW512
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Zitat:
    Da muss ich leider aus leidvoller Erfahrung widersprechen: An 6mm² habe ich mir die Hand geröstet und die 10mm² werden nur warm.
    Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich habe zwei Leitungen parallel mit je 4qmm mit einer einzelnen Leitung mit 8qmm verglichen.

    Dass eine 10qmm Leitung mehr Strom verträgt als eine 6qmm steht ausser Frage.

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Winston 4S 90Ah mit 25A Ladestrom.
    Bei deinen 25A sollten aber auch die 6qmm nicht merklich warm werden. Entweder du hattest deutlich mehr Strom fliessen, oder die Kontaktstellen/Verbinder sind schlecht und erzeugen die Wärme.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X