neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Bis wieviel Volt lädst Du?
Du benutzt doch zwei Balancerplatinen! Dann hast Du doch auch zwei Balancerkabel zum Versorgungsakku?
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Servus,
ich möchte meinen Ladekoffer 8 S 40 Ah modernisieren. Ich lade die Akkus mit einem Junsi 308
im Synchronmodus und habe das Problem, dass die Anschlüsse auf der Balancerplatine sehr heiß werden ( ßbergangswiderstand).
Ich würde gerne D- Sub Stecker verbauen. Wie sind da die Erfahrungen ???
Danke Euch !
ThomasD
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo,
ich möchte mir auch einen Versorgungsakku bauen, nun habe ich eine Frage zu Verdrahtung der Balancer. Ich habe das Schulze 14-801 und kann pro Kanal nur max 7S Anschließen.
Als Flugakku habe ich 8S Akkus die aus zwei 4S bestehen und die kann ich ja auch als 8S Laden. Balancer von Akku 1 an Kanal1, Balancer von Akku 2 an Kanal 2, Akkus in reihe geschaltet.
Das Laden sollte also kein Problem darstellen. In der Zeichnung habe ich mir mal Skizziert wie ich es verschalten würde. Bin ich auf dem richtigen weg?Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigenVon den LiFe Akkus sagt man ja das sie völlig unkritisch sind was das Entzünden/Feuerfangen angeht,
Weniger kritisch vielleicht.
Am Ende zählt auch die Energiemenge.
2kWh sind schon etwas. Die durch Kurzschluss in den Zellen verbraten führt mit Sicherheit auch zu viel Wärme.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo zusammen,
da ich auch gerade darüber nachdenke mir einen Versorgungsakku zu zulegen, habe ich noch eine Frage zur "Betriebssicherheit"
Von den LiFe Akkus sagt man ja das sie völlig unkritisch sind was das Entzünden/Feuerfangen angeht, was ja auch ein + Punkt gegenüber mehreren Lipos war.
Wie sieht das mit den Samsung Zellen aus?
Lion Akkus sind ja normalerweise auch nicht ganz ohne, deshalb wird ja in Linienfliegern schon über ein Laptop Verbot nachgedacht.
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
[MENTION=55648]FrankMurphy[/MENTION]
Ja,hast recht ist noch ein Foto der 6s Variante .
Ist inzwischen auf 7s wegen der komischen Leistungsstufen des Pulsar3 umgebaut.
Die Verbinder funktionieren einwandfrei und was mir am besten gefällt man kann sie zusammenstecken wie man will.
MfG Walter
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Danke, also habe ich doch richtig gerechnet. Aus lifeypo kann ich 100% und aus Lion Zellen nur 80% rausnehmen. Das habe ich berücksichtigt und somit ist meine Rechnung näher an der Realität.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Wolidash Beitrag anzeigenMein Pack hat 7s 22p .
Sind das die Akku-Abstandshalter, die nkon.nl auch verkauft? Funktioniert das gut mit den Haltern?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenWenn man bei beiden 80% rechnet, kann man sich den Schritt sparenZitat von Dachlatte Beitrag anzeigenEs ändert sich nichts wenn ich beides mit 80% rechne
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Es ändert sich nichts wenn ich beides mit 80% rechne.
14*9*3,6V*2,8Ah=1270Wh
12*3,7V*4Ah=177,6Wh
1270:177,6=7,15
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Er hat mit 3.5Ah Kapazität gerechnet:
1587VAh / 14 / 9 / 3.6V = ~3.5Ah
Er rechnet aber auch mit vollen 111Wh bei 6S5000mAh, die man nie nachläd, weil man keine 5Ah aus dem Akku rauszieht.
Du hast aber auch mit 60Ah bei den LiFeYPo Zellen gerechnet. Das geht nur, wenn man mit einbezieht, dass die teilweise Unterzeichnet sind (waren) und so wirklich 60Ah rauszunehmen sind.
Ich denke, dass man sich hier nichts schön rechnen sollte, immerhin zahlt man viel Geld und muss am Ende damit lange Zeit auskommen...
Da spielt letztendlich ja noch so viel mehr mit. Wirkungsgrad vom Ladegerät z.B. oder Alterung der Zellen. Wenn du 1k für Versorgungsakkus ausgibst, willst du nicht nach 2 Jahren schon wieder Kompromisse eingehen.Zuletzt geändert von Uija; 26.07.2017, 07:33.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
9 x 3500 mAh = 31,5 Ah
1587 Wh : 31,5 Ah = 50,38 V
50,38 V : 14 = 3,59 V
Ich habe das einfach mal rückwärts gerechnet
Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Wh des LifePo mit 100% Kapazitätsennahme gerechnet.
Bei den anderen Zellen hast Du gerechnet, was Du an Zellen brauchst, wenn Du 80% entnimmstZuletzt geändert von TomF; 26.07.2017, 07:33.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenEin 14s9p Samsung18650 hätte 1587Wh.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
So ist eigentlich richtig. Die Sicherung sollte die Zellen so trennen, das im Schadfall die Energie der verbundenen Zellen möglichst gering ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: