neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carsten
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ELERIX Lithium Battery LiFePO4 12V 30Ah - Pack XT60

    um mit dem Laden vor Ort mal anzufangen habe ich jetzt die fertig konfektionierte elerix gefunden, mit xt 60 und Balancer. Ich hab das ISDT D1 und eigentlich sieht das nach einem einfachen sauberen setup aus. Lade 4s 4000 und 3s . Und die Leistung reicht mir eigentlich für einen Nachmittag. sind dann halt so 6-7 Flüge extra. Laden kann ich nur 10 A dann kann man ja die günstiger Elerix nehmen. Gibt es Nachteil die ich noch übersehe ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • VolkerZ
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich sehe überhaupt keinen Sinn darin die Zellen (Einzel) mit mehr als 3,6 Volt zu laden.
    Meinen 4S LiFePo4 Akku lade ich bis 14,2 Volt (3,55 V/ Zelle) auf.

    Gruß Volker

    Einen Kommentar schreiben:


  • 00Speedy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Kannst du mir mal verraten welche einstellparameter du fürs junsi genommen hast um die Akkus zu laden? Meine LiFEPO kommen bald und bevor ich mir ein Netzteil kaufe nehme ich das Junsi
    Ich würde sagen es kommt ganz darauf an was du machen möchtest und was du für Akkus hast. Wie Toto schon sagte würde ich persönlich für den Betrieb auch nicht bis 3,65V laden um die Akkus zu schonen und um möglichst viele Zyklen zu bekommen. Driften sollten sie aber eigentlich auch hier nicht extrem wenn man vorher einmal eine Initialladung gemacht hat und alle Zellen den gleichen Ladezustand haben. Als erstes würde ich also mal alle Zellen initialladen bis 3,65V, entweder einzeln oder als Pack zusammen seriell mit Balancer über den Junsi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich verwende einen 8S LiFePo mit 40Ah Winston Zellen. Diese werden mit einem Junsi 308 geladen. Die Ladeschlussspannung im LiFe-Program habe ich auf 3,5V reduziert, da die Zellen zwischen 3,5V und 3,6V relativ stark driften, aber keine nennenswerte Kapazität mehr aufnehmen. Der Ladestrom beträgt mit 15A ca. 0,3C. Damit dauert der Ladevorgang ca. 3h, stört mich aber nicht weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clarion Power
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Kannst du mir mal verraten welche einstellparameter du fürs junsi genommen hast um die Akkus zu laden? Meine LiFEPO kommen bald und bevor ich mir ein Netzteil kaufe nehme ich das Junsi

    Einen Kommentar schreiben:


  • 00Speedy
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe meine 160Ah Winston inzwischen durchgetestet und die Dinger haben satte 20-25% Überkapazität .Mehr dazu und den kompletten Test habe ich hier niedergeschrieben: Erfahrungsbericht und ausgiebiger Test Winston 160Ah GWL Shop Akkudoktor Forum

    Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an NFLY für die wertvollen Tipps zum Junsi Lader .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meinrad
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Die Geschichte sagt aber nichts über die Akkus selbst, sondern eher über den Lieferanten aus.

    Meinrad

    Einen Kommentar schreiben:


  • piotre22
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Danke für eure Erfahrungsberichte!

    Ich habe hier was zu den 70Ah Elerix gefunden, macht leider keinen sooo guten Eindruck.

    ELERIX LiFePO4 Prismatic 3.2V 70Ah - 16x - DIY PV, Akkus, EV und mehr


    Hier im Forum sind die Erfahrungen ja gut soweit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meinrad
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Naja, ich mache meinen Spaß am Hobby nicht an der Anzahl der Flüge fest.

    Meinrad

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
    Wo ist das Problem, habe meine 3000 Wh manchmal 2x am Tag komplett entleert. Das ist doch der Sinn, viel fliegen können mit wenig Lipos. Die Lipos sollen ja nicht den Alterstot sterben, dafür muss man auch Zyklen auf den Versorger bekommen.
    Mein Respekt und auch ein wenig Neid, so viel Zeit fürs Hobby zu haben Mehr als 3-4 Akkus schaffe ich selten aufgrund von Zeitmangel, meine 2200Wh halten dadurch mindestens 8 Wochen.
    Zuletzt geändert von Brainpurge; 22.11.2022, 06:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
    Lithium Akkutechnik und die Grundsätze sind für alle Zellentypen gleich.
    Da irrst du dich!

    Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
    Und wenn, nicht warum bekommt der Versorgungsakku eine Sonderbehandlung?
    Deswegen: "LiFePo4(LiFeYPO4) Akkus können keinen Lithiumbrand verursachen im Gegensatz zu den bekannten LiPos aus dem Modellbaubereich/Laptops etc. da in LiFe(Y) zu wenig metallisches Lithium enthalten ist."

    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von papads; 21.11.2022, 13:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VolkerZ
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von STC... Beitrag anzeigen
    Ich lade den Koffer grundsätzlich nach wenn ich vom Fliegen komme, egal ob er leer ist oder ob ich nur 10 Ah rausgezogen habe. Auch jetzt im Winter steht der immer vollgeladen im Keller, wenn Zeit und Wetter passen will ich einsatzbereit sein.
    "immer vollgeladen"
    Lithium Akkutechnik und die Grundsätze sind für alle Zellentypen gleich.
    Wahrscheinlich lagerst du deine Flugakkus auch immer vollgeladen. Und wenn, nicht warum bekommt der Versorgungsakku eine Sonderbehandlung?

    Gruß VolkerZ

    Einen Kommentar schreiben:


  • STC...
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
    Moin,

    seit März 22, 120Zyklen auf den Puffer ?
    Ist ja jeden 2. Tag in Benutzung. Auch zu 100% leer, oder ?

    Mfg. Toni
    Ich lade den Koffer grundsätzlich nach wenn ich vom Fliegen komme, egal ob er leer ist oder ob ich nur 10 Ah rausgezogen habe. Auch jetzt im Winter steht der immer vollgeladen im Keller, wenn Zeit und Wetter passen will ich einsatzbereit sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wo ist das Problem, habe meine 3000 Wh manchmal 2x am Tag komplett entleert. Das ist doch der Sinn, viel fliegen können mit wenig Lipos. Die Lipos sollen ja nicht den Alterstot sterben, dafür muss man auch Zyklen auf den Versorger bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von STC... Beitrag anzeigen
    Hallo,
    also bis jetzt kann ich nix negatives zu den Zellen sagen, meine haben jetzt so um die 120 Zyklen runter und funktioniern tadellos.
    Moin,

    seit März 22, 120Zyklen auf den Puffer ?
    Ist ja jeden 2. Tag in Benutzung. Auch zu 100% leer, oder ?

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X