neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hab noch keinen komplett fertigen Koffer gesehen, der genug A für mein Pulsar liefern konnte. Habe aber auch bestimmt ein Jahr nicht mehr danach gesucht. Das was es gibt, kostet irgendwie 4x so viel wie selbstgebaut und ist nicht ausreichend belastbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enricowiesel
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Akkuservice Dellinger, einfach anrufen und sagen was du brauchst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Im Caravan- und Bootsbereich ist Liontron als Komplettlösung vertreten. Das wäre ebenfalls eine Möglichkeit.

    Gruß
    Breiti

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobiz
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von cschubert Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendwo einen Versorgungsakku mit Koffer/Kiste und BMS fertig?
    So um die 1000Wh für Pulsar3?
    Gibt es einen Anbieter der eine fertige Lösung liefert?
    Such mal nach "bootsmotoren lifepo4". Die haben häufig auch Komplettlösungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sacha
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Vielleicht sowas ?

    Modellsport.ch | Ladekoffer Lifepo4 24V 100ah | online kaufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • RCO
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • cschubert
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Gibt es irgendwo einen Versorgungsakku mit Koffer/Kiste und BMS fertig?
    So um die 1000Wh für Pulsar3?
    Gibt es einen Anbieter der eine fertige Lösung liefert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe 10 qmm KFZ Kabel an 4 mm Hacker Schlitzstecker. Das geht bis 60 A ohne Probleme auch im Hochsommer, ne gute Buchse (Hirschmann) ist dann aber genauso wichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Blödsinn. Dann rechne mir mal bitte vor, wie der Widerstand besser ist, wenn ich ein dünneres Kabel nehme...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
    4qmm Lautsprecherkabel aus dem Baumarkt. Beim verlöten am Stecker kannst du auch etwas die Kupferlitze "ausdünnen", wenn es zu dick ist. Das ist besser, als zu dünnes Kabel auf der ganzen Länge.
    Pfusch. Stecker wird heis und kann sich entlöten. Vom Widerstand ganz abgesehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    4qmm Lautsprecherkabel aus dem Baumarkt. Beim verlöten am Stecker kannst du auch etwas die Kupferlitze "ausdünnen", wenn es zu dick ist. Das ist besser, als zu dünnes Kabel auf der ganzen Länge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haramon
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,
    AWG14 entspricht ca 2 mm2. Das ist schon ziemlich viel Strom für den kleinen Querschnitt.
    Geh auf 4mm2, dann wird das mit der Temperaturauch besser.
    Schöne Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Konnte bisher nichts finden. Jemand einen Tipp für mich? Bräuchte 50-60cm XT90 oder XT60 Buchse auf XT60 Buchse mit 10AWG-Kabel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Gibts bestimmt irgendwo zu kaufen. Ansonsten ist jedes Stück AWG 14 Kabel weniger in der Ladekette schon ein Gewinn was Verluste angeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich müsste ja beim Anschlusskabel vom ISDT-Lader anfangen, dies ist auch nur ein 14AWG-Kabel. Muss ich mal auf die Suche gehen. Selber löten ist schwierig, 14AWG bekomme ich auf XT60 noch verlötet, 12AWG oder 10AWG bekomme ich nicht hin.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X