neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
na ein Hersteller hat keine Preisangaben und verkauft meist nicht direkt, sondern stellt nur das Produkt vor ,somit gibt es keine versteckte Werbung für irgendeinen Händler
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von JMalberg Beitrag anzeigenDer Link kann ja auch auf eine Herstellersite gehen ...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigenBitte schön
Steckverbinder mit gemischten Kontakten und Lötschuh | Serie 680M | NorComp
Wäre in dem Fall 17W2.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Der Link kann ja auch auf eine Herstellersite gehen ...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von JMalberg Beitrag anzeigenBitte mal einen Link nennen.
Zitat von Toto Beitrag anzeigenAllerdings möchte ich grundsätzlich darum bitten, auf Ebay Links zu verzichten. Die sind hier nicht gerne gesehen.
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Bitte schön
Steckverbinder mit gemischten Kontakten und Lötschuh | Serie 680M | NorComp
Wäre in dem Fall 17W2
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigenNorComp bietet Stecker und Buchsen mit 40A
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hab was gefunden, NorComp bietet Stecker und Buchsen mit 40A auf den Leistungskontakt und auf 5A Signal. 30 Euro zwar heftig, aber nützt ja nichts.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigenPower Sub D Stecker
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Power Sub D SteckerAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigenJemand eine Idee, welche Stecker/Buchse man nehmen kann für Ladestrom + Balancer? Müssten mind. 11 Pole sein.
Für die Balancer habe ich eine 9Pol Sub D Steckverbindung genommen.
Siehe hier Bild 2
Gruß
Werner
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
War vom Conrad auch nicht überzeugt, die haben wir die Variante nicht einmal vorgeschlagen mit dem Relais.
Jemand eine Idee, welche Stecker/Buchse man nehmen kann für Ladestrom + Balancer? Müssten mind. 11 Pole sein. Ich weiß, Balancer braucht man nicht, aber wollte dennoch eine Buchse aus am Koffer haben, ideall wäre ja 1 für Ladung + Balancen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Oh man, wurde damals im Conrad komplett falsch beraten. Die meinten so ein Relais mit 200 Ampere hätten sie da und würde 150 Euro oder so kosten.
Und jetzt sehe ich bei "Relais 24V 200a" als Suchbegriffe zig günstige Relais. Bin sehr zufrieden mit meinem mechanischen Trennschalter, aber ein Relais hätte mir schon mehr gefallen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Genau so eines hab ich bestellt, 4,40 €. Als Schalter hab ich einen beleuchteten Wippschalter genommen, obwohl ich so einen beleuchtet Druckschalter auch ganz nett finde.
Hab nun alles zusammen bis auf die Zellen.Zuletzt geändert von Brainpurge; 28.10.2020, 12:19.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigenHast du ein Beispiel für mich mit Mini-Schalter und Relais?
Gebe mal in Google "KFZ Relais 24V 70A" ein.
Die kosten nicht mehr wie solch ein 20A Relais. ca. 3-5€
Diese haben meist einen Spulenwiderstand von 320 Ohm. Das entspricht bei 24V einem Eigenverbrauch im eingeschalteten zustand von ca. 75mA.
Das bedeutet bei einer Einschaltdauer von 14 Stunden wird von deinem Versorger Akku 1Ah an Kapazität benötigt. Sollte also zu vernachlässigen sein.
Solange man diese Relais nicht unter Hoch Last schaltet halten diese ewig.
Natürlich entsteht bei hoher Belastung an den Relaiskontakten ein geringer Spannungsabfall der auch für etwas Erwärmung des Relais sorgt. Ist aber kein nennenswertes Problem.
Ich habe solch ein Relais schon Jahre im Einsatz.
Da der Strom lediglich 75mA beträgt, sollte damit eigentlich jeder erdenkliche Schalter zum einschalten des Relais in Frage kommen.
Einfach mal in der Grabbelkiste nachsehen. Oder einen nach persönlichem Geschmack und Design kaufen.
Gruß
WernerZuletzt geändert von papads; 28.10.2020, 10:47.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: