neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon81
    Member
    • 28.11.2009
    • 503
    • Simon
    • Stuttgart

    #466
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Also bei 20A Belastung hatte ich bei halbwegs vollen Zellen bisher nie mehr als 50-60 mV Drift bei meinen Winston 7S 40Ah. Letztens hatte ich es mal wissen wollen und hatte 120mV Drift, allerdings bei einer Ruhespannung von 2,92-3,04V, also fast leerem Akku. Hat sich beim Laden dann aber schnell wieder egalisiert (bis 90% TCS geladen gingen 38,4 Ah rein, Drift war nach kurzem Balancen auf 3 mV unten). Finde daher 150 mV bei der Belastung und Spannungslage gefühlt viel und bin gespannt auf die Antwort von Faktor.

    Gruß, Simon

    PS: Mal kontrolliert, ob die Schrauben an der betreffenden Zelle ausreichend angezogen ist? Kontaktprobleme (höherer Widerstand) könnten das Phänomen auch verursachen.

    Kommentar

    • Mohorc
      Mohorc

      #467
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

      Also zu der ganzen balancing Geschichte, ich hab Drift.

      Bei Faktor heisst es ja das die Blöcke selektiert mit gleichem Innenwiederstand gefertigt werden.

      Heute hab ich meinen Koffer zusammengebaut. Und zum ersten mal geladen.

      Da ich allerdings die Ladeschlusspannung nicht einstellen kann am Lader wollte ich anfangs erst mal im LiFe Programm alle Zellen aug 3,6v laden. Und dabi festgestellt das Zelle 2+3 3,62v halten und Zelle 1 bei 3,5 sowie 4 3,42 haben.
      Ich denke mal das alle Zellen zwar gemessen wurden aber unterschiedliche Ladekapazitäten haben...

      Hab dann den Koffer nochmals aufgemacht und ei zeln die zellen im LiIo Prgramm auf 4v geladen.

      Nach beendigung des Ladens fallen die spannungen dann wieder schnell auf ~3,6v ab wobei die zellen 1+4 DEUTLICH abweichen...

      Machmorgen nochmal die Prozedur und versuche das Problem (vielleicht is es ja gar keins) in den griff zu bekommen.

      Grüße Marc

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #468
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

        Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
        PS: Mal kontrolliert, ob die Schrauben an der betreffenden Zelle ausreichend angezogen ist? Kontaktprobleme (höherer Widerstand) könnten das Phänomen auch verursachen.
        Der Tipp war nicht schlecht, allerdings aus anderen Gründen. Ich erklärs mal.

        So sieht mein Akku aus:

        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laden mit mobilen Stromquellen

        Ich hab mit dem Junsi die Innenwiderstände gemessen:

        Z1: 5 mOhm
        Z2: 5 mOhm
        Z3: 5 mOhm
        Z4: 15 mOhm

        Dann hab ich mal die 40A-Sicherung rausgenommen und siehe da:

        Z1: 5 mOhm
        Z2: 5 mOhm
        Z3: 5 mOhm
        Z4: 7 mOhm

        D.h. durch die Sicherung und die zusätzlichen Goldis wird der Widerstand erhöht.

        Mein "Problem" ist also eher ein Messproblem, das ich dadurch lösen kann, dass ich der 4. Zelle eine eigene Messleitung spendiere und nicht über die normale Zuleitung
        messe. Man lernt nie aus. Werde berichten, sobald ich umgebaut habe.

        Gruß

        Torsten
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #469
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

          Werde berichten, sobald ich umgebaut habe.
          So, umgebaut.

          Innenwiderstände: 4, 2, 3 und 4 mOhm.

          Beim Laden zeigen alle Zellen die gleiche Spannungslage. Wird beim entladen nun genauso sein.

          Problem gelöst, Akku-Block besteht aus 1a selektierten Zellen.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • Mohorc
            Mohorc

            #470
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

            Ich komme den Abweichungen der Zellspannung auch immer näher.

            Hab jetzt mal den Versorger zum Laden hergenommen um dann nochmals Balancieren zu können. Und siehe da die Zellen gleichen sich langsam an.

            Allerdings habe ich gerade feststellen können das ein AWG18 Kabel wohl doch nicht soo gerne 34A durchlaufen lässt! Beim Laden via Netzteil wird dieses Ladekabel mit 16-20A belastet und da tut es seinen Dienst. Aber umgemodelt auf den Versorger sollte dort die Gesamte Spanntung ins Ladegerät rein. Naja und als es etwas "warm" wurde hab ich mal schnell den Notaus gezogen...

            Hier mal Bilder von meinem Koffer inkl der ganzen Verkabelung.

            Im Foto sieht man schön das schmächtige Kabel das aus dem Koffer in den Monitor geht... das wird nun ausgebessert.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Denny1
              Denny1

              #471
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

              Zitat von Mohorc Beitrag anzeigen
              Ich komme den Abweichungen der Zellspannung auch immer näher.

              Hab jetzt mal den Versorger zum Laden hergenommen um dann nochmals Balancieren zu können. Und siehe da die Zellen gleichen sich langsam an.

              Allerdings habe ich gerade feststellen können das ein AWG18 Kabel wohl doch nicht soo gerne 34A durchlaufen lässt! Beim Laden via Netzteil wird dieses Ladekabel mit 16-20A belastet und da tut es seinen Dienst. Aber umgemodelt auf den Versorger sollte dort die Gesamte Spanntung ins Ladegerät rein. Naja und als es etwas "warm" wurde hab ich mal schnell den Notaus gezogen...

              Hier mal Bilder von meinem Koffer inkl der ganzen Verkabelung.

              Im Foto sieht man schön das schmächtige Kabel das aus dem Koffer in den Monitor geht... das wird nun ausgebessert.
              Wo hast du den Monitor her? Währe das perfekte für meinen Koffer.
              Wieviel Ampere verkraftet der?.

              Mfg. Denny

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3360
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #472
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                Zitat von Mohorc Beitrag anzeigen

                Allerdings habe ich gerade feststellen können das ein AWG18 Kabel wohl doch nicht soo gerne 34A durchlaufen lässt! Beim Laden via Netzteil wird dieses Ladekabel mit 16-20A belastet und da tut es seinen Dienst. Aber umgemodelt auf den Versorger sollte dort die Gesamte Spanntung ins Ladegerät rein. Naja und als es etwas "warm" wurde hab ich mal schnell den Notaus gezogen...
                hallo
                mehr steckverbinder gehn da aber auch nicht mehr, oder ?
                Und 18 AWG ? was willste denn damit befeuern ? Servos .
                Warum so umständlich ?

                Mfg. Toni
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • Mohorc
                  Mohorc

                  #473
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                  Also den Monitor hab ich von HK is ziehmlich cool da man wenn er angesteckt bleibt eigendlich alles auf einem blick hat.

                  Zu den leider etwas vielen Steckverbinungen, nunja ich nutze den Monitor auch für Messungen an anderen Modellen darum leider zwei Verbinungen mehr als nötig...
                  Denke aber das ich auf kurz oder lang einen dieser Monitore geziehlt für den Koffer anschaffe. Kostet nur um die 17Dollar!

                  Ja ja das AWG18 das ist beim Lader als Ladekabel dabei gewesen, unter Ladegerätbedingung sprich laden mit 16-20A ist es problemlos zu nutzen.
                  Mein Problem war das ich es als Verbindungskabel zwischen Koffer und Monitor hatte und da gingen dann beim Laden im Test gleich mal 34A durch, viel zu viel für das dünne Drähtchen...


                  Naja nun hab ich mir noch eins mit AWG10 gebaut und es funktioneiert tadelos. (was ja auch zu erwarten war)

                  Ne kleine Frage bezüglich der Endladespannung. Ich hab die 60AH Zellen, sprich optimal wären maximal 30A zum laden, da ich aber 6S Laden will und nur 4Zellen habe klettert das leider eben auf 34A... sind nun die 4A sonderlich schädlich für die Lebensdauer oder kann man da noch von "minimal" überbelastet sprechen?
                  Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2013, 16:28.

                  Kommentar

                  • Shuttle ZXX
                    Shuttle ZXX

                    #474
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                    Zitat von Mohorc Beitrag anzeigen
                    Ne kleine Frage bezüglich der Endladespannung. Ich hab die 60AH Zellen, sprich optimal wären maximal 30A zum laden, da ich aber 6S Laden will und nur 4Zellen habe klettert das leider eben auf 34A...
                    Was meinst du damit jetzt genau*
                    Die Endladespannung liegt pro Zelle bei ~3,6V...
                    Meinst du allerdings den Entladestrom machen die 4A garnichts, da die Lifepozellen bis 3C zugelassen sind und davon bist ja noch bisschen weg

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Mohorc
                      Mohorc

                      #475
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                      Ja genau Entladestrom.

                      Gut dann passt das ja, wobei es ja hier schon des öfteren hieß das alles über 0,5C die Zellen mit weniger Zyklen quittieren.... egal. Deine Aussage beruhigt mich schon mal mächtig.

                      Kommentar

                      • Uija
                        Senior Member
                        • 15.08.2010
                        • 2665
                        • Jens
                        • Hamburg

                        #476
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                        Die angegebenen 0.5C sagen ja nicht, dass man, wenn man mehr rauszieht, weniger Zyklen hat, sondern, dass damit gemessen worden ist. Bei 70% Entladung und 0.5C sind es 5000 Zyklen oder mehr. Selbst wenn man bei 1C nur noch die hälfte der Zyklen hat (was definitiv nicht der Fall sein wird), sind das immer noch 2500 Zyklen oder mehr.

                        Wenn du dem Akku jeden Tag einen Zyklus abverlangst, reicht der Akku 6,8 Jahre.
                        Ich rechne für mich mit maximal 100 Zyklen im Jahr. Das wären jedes Wochenende im Jahr zwei Zyklen. Ich denke, es sind am Ende eher weniger. Ich bin sehr viel Fliegen und oft auch Abend nach der Arbeit im Sommer, aber letztendlich sind es maximal 50% der Wochenenden im Jahr und unter der Woche nehm ich immer abwechselnd einen meiner beiden Koffer.
                        Mit den 100 Zyklen im Jahr wären das 25 Jahre

                        Man sollte sich, glaub ich, über die Zyklenangabe keine Gedanken machen
                        LG, Jens
                        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                        Heli-Club Hamburg

                        Kommentar

                        • Marco_LEV
                          Marco_LEV

                          #477
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                          Hallöchen zusammen!

                          Habe jetzt quasi den ganzen thread gelesen und bin jetzt ziemlich scharf auf sonen Versorgungsakku! :-)

                          Bei mir darf es jedoch etwas kleiner ausfallen, da ich nur 450er und 500er fliege. Waren also einmal:

                          3S 2200mah->27,72wh x 0,8 = 22wh.
                          6S 2650mah->66,78wh x 0,8 = 53wh
                          Hoffe das stimmt soweit!^^

                          Nehme ich jetzt einen Akku mit 12V und 40ah -> 480 x 0,85 (Wirkungsgrad) = 408wh.

                          Dann komme ich auf 18,5 Ladungen für den 450er und 7,5 Ladungen für den 500er. Stimmt das bis hier hin soweit alles?
                          Mit dem Junsi 4010 hab ich auch an 12V genug Power. Den Wirkungsgrad kenne ich nicht, bin jedoch mal von 85% ausgegangen.
                          Würde mir dann noch je 2 P-ions zulegen und diese mit 4C laden vorm fliegen.

                          Würde das so funktionieren, wie ich mir das denke?

                          Was ich bis jetzt noch nicht so ganz geschnallt habe: beim geschlossenem 12V Block einfach mit nem Ladekabel an + und -, im Ladegerät LiFePo ohne Balancer auswählen und das war's dann?
                          Balancer brauch ich nicht?
                          Und falls doch, ich hätte keinen blassen Schimmer wie der anzuschließen ist.

                          Vielen Dank im voraus schonmal!^^

                          Kommentar

                          • Uija
                            Senior Member
                            • 15.08.2010
                            • 2665
                            • Jens
                            • Hamburg

                            #478
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                            zum rumrechnen mit solchen Werten hab ich damals nen Rechner gebaut:

                            Heli zeugs
                            LG, Jens
                            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                            Heli-Club Hamburg

                            Kommentar

                            • Marco_LEV
                              Marco_LEV

                              #479
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                              Ja geh mal davon aus, das es stimmt.
                              Sonst nix dazu zu sagen?^^

                              Kommentar

                              • danuzzi
                                Member
                                • 17.10.2011
                                • 874
                                • Daniel

                                #480
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                                finde die Idee gut. wenn du aber ein akku mit 5c und mehr lädst, hast du nie die gleiche kapazität als wenn du mit 1-3c lädst. somit gibt es weniger flugzeit und auch die power ist nicht die gleiche wie mit einem langsam geladenen akku.

                                was mich auch noch wunder nimmt, nach dem flug ist der lipo ja warm und braucht sich abzukühlen, anstatt wird er wieder mit voll gas durchgeladen, das wirkt sich doch auch wiederum auf die kapazität aus?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X