neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Alles klar. War der irrigen Annahme, du würdest die 14s LiPos am Stück laden. Man kann das auch mit einem einzigen Pulsar schaffen - mache ich selber so...

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Mein Powerlab PL8 kann leider nur bis 32 V (oder so). Mit 14s kommst du dann auf 58,8 V. Wie du schon sagst, das ist der Vorteil von 2 7s packs anstatt einem großem. Meines Wissens schafft das aber nur ein Pulsar und dann bräuchte man eins fürs Auto zum Lipos laden und eins für zu Hause zum 14s Versorgungsakku laden
    Im Grunde geht das also schon, man legt sich halt dann nur auf Pulsar Ladegeräte fest. Meine Feldlader oder die von Fliegerkollegen sind dann alle nicht mehr kompatibel. Wär mal interessant zu wissen ob man ein Pulsar durch die Hirschmann Polklemmen auch voll befeuern kann bei 60V. Kann mir vorstellen, dass man dann beide Anschlüsse bräuchte für ein Pulsar.
    Zuletzt geändert von helijonas; 12.08.2020, 15:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hui - sehr feines Teil! Warum hast du den nicht als 14s verschaltet - wenn du auch 14s davon lädst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe jetzt nochmal aufgerüstet von 7s17p auf 7s34p 35E Zellen. Jetzt komme ich auf 3000 Wh bzw. 120 Ah bei 25,2 V Nennspannung. Ging mir schon etwas der Stift beim Parallelschalten der Packs und dem ganzen Kabelsalat, da will man nix verkehrt machen!
    Das reicht jetzt für 24 x 6s 5000 oder 12x 12s 5000 oder 10x 14s 5000 plus 100 Watt Heizkoffer

    Der Koffer wiegt 15,5 kg, ist sehr robust und kompakt und kann auf beide Ausgänge verteilt 100 A Dauer (max. 60 A pro Ausgang). Habe den zweiten Pack dazu gekauft damit ich die 60 A auch ausreizen kann, vorher ging nur 50 A was bei 7s Lipos nicht ausreicht um durchgängig 40 A auf die Akkus zu geben. Zudem ist mir nur 5x 14s 5000 laden zu können zu wenig.

    Muss an der Stelle auch nochmal Herrn Dellinger erwähnen, der macht echt nen sehr guten Job, die Akkus sind klasse verarbeitet, kommen super verpackt an und auch die Kommunikation stimmt.

    Gruß Jonas.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Akkuservice Dellinger. Um die 450,-€

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndreBLN
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    Ich habe meinen Li-Io Versorger, 12S12P mit 18650er Samsung (2900er) jetzt ca. 40x geladen.
    Geladen wird bis 4,1V pro Zelle und Abschaltung beim Pulsar 3 ist auf 39,6V eingestellt - also 3,3V pro Zelle.
    Nun wollte ich mal sehen wieviel Kappa ich so nutzen kann. Ergebnis:
    21150mAh - heisst ich kann einen 5000er 12S bei 3500mAh Entnahme 6x laden, bei 4000mAh immer noch 5x.
    Bin sehr zufrieden und für einen Flugtag für mich absolut ausreichend.
    Das klingt interessant.
    Wie viel hast du denn für ein solches Setup investiert?
    Gibt es solche LiIo-Akkus auch fertig konfektioniert zu kaufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Trobse Beitrag anzeigen
    Wenn du doch 12s fliegst und 4000 nachladen musst sind das ja 2x 4000mah
    Das wären doch dann schon 8.000mah dann könntest du doch nur ume 2-3
    12s stangen laden. Oder hab ich das falsch verstanden?
    Du musst die Spannungen von Versorger und zu ladendem Akku beachten. Ist hier ganz einfach: Ales 12s, also sind 4000mAh auf beiden Seiten 4000mAh. Wenn Timo jetzt (unsinnigerweise beim Pulsar) als 2x 6s laden würde, hat ein Akku ja nur noch die Häfte der Spannung vom Versorger. Dann "zählen" 4000mAh auch nur noch halb und am Ende hat er mit 2x 6s die gleichen 4000mAh aus dem Versorger entnommen.
    Ein Wattstundenrechner hilft sehr bei unterschiedlichen Spannungsverhältnissen. (S.o.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Am einfachsten ist es, wenn man in Wh umrechnet.
    Rechner gibt es im Netz
    Rechner: Kapazität in Wattstunde (Ah Wh) | DF7SX.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trobse
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wenn du doch 12s fliegst und 4000 nachladen musst sind das ja 2x 4000mah
    Das wären doch dann schon 8.000mah dann könntest du doch nur ume 2-3
    12s stangen laden. Oder hab ich das falsch verstanden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Fertig konfektioniert 4,5kg

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Was wiegt dein VA?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich habe meinen Li-Io Versorger, 12S12P mit 18650er Samsung (2900er) jetzt ca. 40x geladen.
    Geladen wird bis 4,1V pro Zelle und Abschaltung beim Pulsar 3 ist auf 39,6V eingestellt - also 3,3V pro Zelle.
    Nun wollte ich mal sehen wieviel Kappa ich so nutzen kann. Ergebnis:
    21150mAh - heisst ich kann einen 5000er 12S bei 3500mAh Entnahme 6x laden, bei 4000mAh immer noch 5x.
    Bin sehr zufrieden und für einen Flugtag für mich absolut ausreichend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Ulli600,
    das wäre schön, wenn Du das machen könntest, wäre für mich wohl die einfachste Lösung.
    Pb, Nc, Lipo, Liion und Life kann man wählen. Meiner kam aus China, weiß aber nicht ob die wirklich alle baugleich sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breiti
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ganz ehrlich, mir ist es egal ob er 5000, 3000 oder nur 2000 Zyklen macht.
    Ich lade an einem langen Flugtag soviel raus wie es geht. Da komme ich schon mal an die effektiv 72 Ah ran. Mit Solarzelle an einem sonnigen Tag sogar weit drüber.
    Ich hab den Koffer jetzt das dritte Jahr und komme auf ca. 100 Zyklen pro Jahr.
    Soll also heißen, wenn er 2000 Zyklen auf der Uhr hat, sind 20 Jahre rum. Und ich weiß jetzt schon, daß in 20 Jahren es bessere Alternativen geben wird.
    So what.
    Ich hab jedenfalls mächtig viel Spaß mit dem VA und baller an einem guten Tag 16-18 Flüge durch

    Gruß
    Breiti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aviatoer69
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Macht es nicht Sinn den Akku bei 50% oder mehr schon wieder zu Laden wenn ihr nicht sicher seit wieviel ihr entnommen habt?
    Bei 50% DOD habt ihr doch 5000 Zyklen und es macht meiner Meinung nach Sinn den dann doch öfter wieder Voll zu laden,als ihn bis auf das Minimum zu entladen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X