neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cuber76
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hallo,

    da ich von Versorgungsakkus keine Ahnung habe, aber mich für solch einen interessiere, frage ich hier mal euch.

    Ich nutze 6S 5000er und 12S 4500er in meinen Helis, dazu kommen nun noch 3-4S Lipos von 1500 bis 2500 für einen Racecopter.
    Lader ist ein Junsi 4010 Duo, aktuell an einem Netzteil oder Autobatterie, die Autobatterie ist mittlerweile etwas mau um mehr Akkus, schnell zu laden.

    Wie rechne ich aus, welche Kappa der Versorgungsakku haben muss?
    Welche Zellen sind denn aktuell zum empfehlen, die sich auch ein sterblicher leisten kann.

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    @Tom
    Ist wohl unter Last. Hab am ISDT T8 einfach 24V als minimale Eingangsspannung eingestellt. Irgendwann sagts "Tüdeldü" und schaltet ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Habe gerade mit Faktor.de gesprochen.
    Bei den 12V Blöcken braucht man es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wie ist das denn bei den 12V Winston Blöcken von Faktor?
    Muss man da dann auch eine Initialladung machen oder wurde diese schon im Werk durchgeführt?

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • TurboTom
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
    Da ich momentan nur den Bereich zwischen 3V und 4,1V nutze: Voll 32,8V - leer 24V.
    Laut Datenblatt wären die max-Werte 2,7 - 4,2 glaube ich. Ich möchte aber die Zyklenanzahl erhöhen und da ich am Platz eh immer so viel quassel reicht mir die leicht reduzierte Kapazität...
    Hi Daniel,

    eine Frage zu der Entladung. Du schreibst, dass du bis auf 3 Volt runter gehst. Ist das unter Last oder wenn nichts dranhängt?

    Gruß
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich dachte auch das meine Winston Zellen mich überleben. Aber zwei sind nach ein paar Hundert Zyklen kaputt gegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lukas
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Also bis 4V aufladen und bis 2,6V entladen geht schon, rechne doch mal nach, wie lange du das durchhalten willst bei 2.000 anstelle 3.000 Zyklen - so alt wird kein Mensch

    Grüße Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...wieviel Spannung hast du dann am Lader wenn die Zellen voll sind - und wieviel am Ende?
    Na bei 8s halt 8*4,1 oben und 8*3,3 unten als Maxima. (Lt DS 4.2 und 2.5V aber obenrum und untenrum ist mir der Energiezugewinn einfach zu gering als das es sich mMn auf kosten der Ladezyklen rentieren würde) Deshalb lade ich nur bis 3,95V und entlade nur bis 3,5V.

    Wieso? Na weil ich so die Zyklenzahl hoch halten und trotzdem 8x 12s 5000 laden kann.


    Ich hab mein Akkupack (10s20p) jetzt im winter seit ca 3 Monaten nicht mehr verwendet und mit 3,89V Zellspannung eingelagert. Hat jetzt immer noch 3,84V. In Punkto Selbstentladung muss ich sagen hätte ich eigentlich mehr Verlust erwartet.
    Zuletzt geändert von Multisaft; 11.01.2019, 06:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Da ich momentan nur den Bereich zwischen 3V und 4,1V nutze: Voll 32,8V - leer 24V.
    Laut Datenblatt wären die max-Werte 2,7 - 4,2 glaube ich. Ich möchte aber die Zyklenanzahl erhöhen und da ich am Platz eh immer so viel quassel reicht mir die leicht reduzierte Kapazität...

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ...wieviel Spannung hast du dann am Lader wenn die Zellen voll sind - und wieviel am Ende?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Netzferatu
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ich hab gerade einen 8s11p aus samsung 29e beim Dellinger fix und fertig für unter 350€ gekauft. Das war eine der besten Investitionen der letzten Saison!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Sehe ich das richtig mit max. 3x Nachladen bei dem 12V Winston?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Wären die Winston Zellen von der Sicherheit nicht besser als Hundert Einzelzellen?

    Wie weit käme man denn hiermit?
    Faktor Shop | LFP 12V 60AH LiFeYPo4

    Gruß Torsten
    Rechnen kannst du aber noch selber oder ein paar seiten zuvor mal lesen ?
    Von beiden akkus die Wh errechnen und vergleichen -Ladeverluste(10-15%) und beachten das deine akkus nie ganz leer sind fertig(der winston geht aber normal über 100% leer ).

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wären die Winston Zellen von der Sicherheit nicht besser als Hundert Einzelzellen?

    Wie weit käme man denn hiermit?
    Faktor Shop | LFP 12V 60AH LiFeYPo4

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Multisaft
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    2x 12s 5800er nur? Da brauchst du doch kaum was. Da reichen 48 -29er Samsung Zellen. Grob überschlagen dürfte das ca 150 Euro kosten. Nur dein Ladestrom ist dann halt nicht der höchste. Dafür ist es sehr leicht. Denke so 2,5 Kilo. Also 8s6p konfig. Oder 6s8p je nach lader.

    Mehr als 2 gehen dann aber nicht. Wird so schon recht knapp. 6s10p wäre besser.
    Zuletzt geändert von Multisaft; 10.01.2019, 20:56.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X