neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    -->dann wäre evtl. die variante von torro interessant mit den griffen wobei ich mich immer noch frage welches aluprofil ich dafür am besten nehmen soll und wie ich diese am ende mit den seitenteilen verbinde? wenn das rohre sind ist ja nix mit verschrauben also bleibt ja nur verkleben was ich eigentlich nicht so gut finde zewcks wartung, defekte zelle tauschen, etc.
    ich würde mir vom Dreher meines Vertrauens ein paar Gewindeeinsätze für die Rohre machen lassen und diese dann mit Epoxy einkleben. Dann kannst du die Rohre stirnseitig mit der Seitenplatte verschrauben. Von außen eine Senkschraube rein, fertig. Das ist eine elegante Lösung.

    Die elektrische Verbindung über die AS150-Stecker und die Balancer über SubD9, fertig!
    Das einzige,was mir bei dieser Lösung fehlt ist eine Buchse zum Festeinbau für die AS150-Stecker.
    Alternativ geht auch das hier, all in one! : D-SUB Hybrid 180 ° Lötkelch Conec 7W2 1 St.

    Das ist ein hybrides Stecksystem und die großen Kontakte können bis zu 40A. Das sollte reichen!
    Die gibt es auch in weiteren Varianten! Mein Heiz-/Ladekoffer hat 3x 2x 40A +15xDatenleitungen.
    Reicht um drei max. 14s-Packs im Koffer zu laden und zu balancieren!
    Hier: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - hochwertiger -Heizkoffer gesucht
    Da kann man die Stecker erkennen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ich habs damals so gelöst und noch immer so außer das der Balancer nachgerüstet wurde.

    klick

    Mfg.Toni
    Zuletzt geändert von heli56; 06.04.2017, 22:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • torro
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    dann wäre evtl. die variante von torro interessant mit den griffen wobei ich mich immer noch frage welches aluprofil ich dafür am besten nehmen soll und wie ich diese am ende mit den seitenteilen verbinde? wenn das rohre sind ist ja nix mit verschrauben also bleibt ja nur verkleben was ich eigentlich nicht so gut finde zewcks wartung, defekte zelle tauschen, etc.
    seitliche bohrungen sind inzwischen drin. kommt dann ne schraube quer durch.
    kämpfe aber immer noch mit dem neuen drucker

    Einen Kommentar schreiben:


  • TDISNIPER
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...hast du mal bilder von deiner 16S version???
    Ja Klar!
    Sind 16S 50Ah REM Zellen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Im Normalfall muss da nix balanciert werden, das handhabe ich nun schon seit 3 Jahren so. Zur Kontrolle ein Multimeter an die Pole, fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiMPunkt
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja genau, man muss ja erstmal die Einzelzellen messen können um zu sehen was die so treiben. Ich war dann echt sehr postiv überrascht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    ...und als kontrolle mittels cellog z.b. nicht schlecht um die restspannung der zellen zu sehen,,,

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiMPunkt
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    wieso nicht?
    Glaube er meint weil man im Normalfall eigentlich nicht balancen muss. Gibt auch über viele Zyklen keine nennenwerte bzw. eigentlich gar keine Drift wenn man nicht mehr als 80% der Kapa nutzt.
    Hab bei mir die Balanceleitungen auch nur dran um zu können wenn ich wollte. Musste ich aber bisher nicht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    wieso nicht? jeder für sich als 4S aber dann gemeinsam als 8S laden bzw. balancen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    aber wie verbinde ich minus von block1 am schlauesten mit plus von block2?
    Mit Kabel und Goldstecker ?

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    brauche dann ja auch 2x 4s als balancerboard.
    Wenn Du meinst

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von TDISNIPER Beitrag anzeigen
    Die kann ich empfehlen. Ich habe die ganz große für meine 16S. Für 8S sollte die mittlere auch gehen.

    Bosch Sortimo L-Boxx 238 Limited Edition Gr3 leer - innovatives Transportsystem: Amazon.de: Baumarkt
    ...hast du mal bilder von deiner 16S version???

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Man kann das ja aufteilen auf zweimal 4 Zellen.
    als dann 2x 4 zellen denke ich - eine links und eine rechts zum tragen
    aber wie verbinde ich minus von block1 am schlauesten mit plus von block2?
    brauche dann ja auch 2x 4s als balancerboard.

    -->dann wäre evtl. die variante von torro interessant mit den griffen wobei ich mich immer noch frage welches aluprofil ich dafür am besten nehmen soll und wie ich diese am ende mit den seitenteilen verbinde? wenn das rohre sind ist ja nix mit verschrauben also bleibt ja nur verkleben was ich eigentlich nicht so gut finde zewcks wartung, defekte zelle tauschen, etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von MeiT Beitrag anzeigen
    Das ganze hin und herschleppen und daheim ans Ladegerät ist doch irgendwie nervig.
    Ich hab mir jetzt einen fahrbaren 14,5kWh (14500Wh) Akku besorgt
    Mit integriertem Ladegerät
    Naja, für das Geld was deine fahrbare Batterie kostet, kann ich mein Versorgungskoffer mit einer Senfte auf den Platz liefern lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asterix-007
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Moin,

    Zitat von SickRedemption Beitrag anzeigen
    Ich konstruiere mir derzeit auch einen neuen Koffer. Materialien muss ich noch überlegen in welche Richtung es gehen soll.
    dann schau mal hier:



    Besonders die "Plasteplatten" mit 7mm könnten gehen. Die verkaufen auch das ganze Zubehör!
    somit sollte sich etwas vernünftiges und praktikables konstruieren und bauen lassen!

    Die Rückenproblematik kenne ich zur Genüge! Es ist halt nicht einfach das alles in 24h zu packen. Es sein denn ich schlafe weniger...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MeiT
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Das ganze hin und herschleppen und daheim ans Ladegerät ist doch irgendwie nervig.
    Ich hab mir jetzt einen fahrbaren 14,5kWh (14500Wh) Akku besorgt
    Mit integriertem Ladegerät



    Peugeot iOn
    Leider noch der Umweg über 12V (14,5V). Aber immerhin mit 60A belastbar.
    Leider muss die "Zündung" an sein, damit der DCDC Wandler vom Auto Strom liefert. Das heisst es gibt zusätzlich zu den DCDC Verlusten noch 150 Watt "Leerlauf" Verluste vom Auto.
    Direkt an den Hochvoltakku kommt man leider nicht so einfach dran.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X