neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Edit, mein Handy hat die anderen Bilder nicht gezeigt. Waren natürlich Sicherungen drin...
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Habe heute meinen 6S 60Ah Koffer in Betrieb genommen und getestet, was er so kann. 2x 6S 4000 wurden am Platz parallel mit 2C geladen, bis der Koffer auf 18 Volt war.
Das Ladegerät behauptet, anschließend 76Ah reingepackt zu haben(Spannung bei Ladeende 3,45 V / Zelle)...
Der Koffer ist der "KWK-26" Werkzeugkoffer von Obi, da passen die Zellen bündig rein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich habe mir den XT430 von hier besorgt: TOMcase | Outdoor Case - wasserdichte Koffer, Fotokoffer, Kamerakoffer
Super stabil und der Koffer ist nicht so wesentlich größer als die Zellen. Fotos habe ich schon vor einiger Zeit hier gepostet. Klick
EDIT: Ich habe allerdings die 60Ah-Zellen. Für Dich gibt es vielleicht noch eine kleinere Lösung
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi,
habe jetzt auch einen Versorgungsakku gebaut.
REM-Zellen 40Ah, waren als 35er beworben.
Gebaut als 8s.
Eingebaut habe ich die in einen alten Futaba-Koffer - ist aber nicht optimal, die Zellen wiegen 1500g, also 12 kg + Koffer + Krimskrams so ungefähr 14 kg.
Ist gerade noch so tragbar, aber die Nieten geben schon auf und die Wände biegen
sich verdächtig - ist also für so hohes Gewicht nicht so geeignet - hat jemand Idee für haltbareren Koffer ??
Ingesamt aber super Anschaffung, 12s 3700er lade ich ungefähr 6 mal nach, dannach hatte ich keine Lust mehrVielleicht gehen auch 8 mal - aber die anderen wollen ja auch mal fliegen
Grüße
TillAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ich hab auch 4 Winston Zellen mit 60Ah aus einem 12V Block geholt und bei mir kommt nichts raus und riechen tun sie etwas Akkumäßig, aber nicht ungewöhnlich..
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Xeno Beitrag anzeigen@Stefam311: Winston original oder die blauen? Bei mir entweicht nix (Winston).
Winston Original, die gelben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenMan hat bemerkt, dass China nicht auf 90% der Weltreserven an seltenen Erden sitzt, sondern nur auf 10
Seltene Erden sind nicht selten (auf der ganzen Erde vorhanden) sondern nur selten in so hoher Konzentration anzutreffen, dass sich der Abbau lohnt. Es ist auch ein großer Unterschied, ob von Weltreserven oder Fördermengen gesprochen wird.
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDie Akku-Preise sollten so "eigentlich" nicht mehr lange haltbar sein.
PS: Lithium ist kein Element der seltenen Erden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
ßbrigens müssten unsere Akkus bald nun doch billiger werden, da es an den Rohstoffbörsen einen massiven Crash bei den seltenen Erden (z.B. Yttrium, Neodymium) gegeben hat. Man hat bemerkt, dass China nicht auf 90% der Weltreserven an seltenen Erden sitzt, sondern nur auf 10. Die Akku-Preise sollten so "eigentlich" nicht mehr lange haltbar sein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
@Stefam311: Winston original oder die blauen? Bei mir entweicht nix (Winston).
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von scheich Beitrag anzeigenDanke Jürgen
Alex,die Zellen haben ein Sicherheitsventil,die zelle selbst ist diffusionsdicht.
Bei Diffusion sprechen wir von verschwindend geringen Mengen,in meinem Fall riecht es nach 24std schon recht stark
Das Elektrolyt entweicht aus dem Sicherheitsventil. Direkt nach Kauf waren sehr kleine Tröpfchen am Gehäuse außen zu sehen. Die Zellen wurden aus dem 12V pack entnommen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Wenn ich meinen Koffer aufmache riechen meine Winston auch ein wenig süßlich/künstlich. Is der Koffer zu rieche ich nix.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Uwe W Beitrag anzeigenHallo,
habe noch ne Frage zur Initialladung. Lader ist der 308 DUO (heute bekommen) und habe meine 8 Zellen parallel angeschlossen, ohne Balancer.
Im Lader Programm Life aus gewählt und im Menü "Life Lader Setup" folgende Einstellungen geändert.
Lader Current von 2 A auf 20 A
Lader Mode auf "Not Balancer"
Lader Ende Current steht auf 10% (nichts geändert)
Lader Zelle Volt geändert auf 3,8 V
Der Lader meckert wenn ich über 3,6 V gehe und bei 3,8 V ist Ende der Fahnenstange, obwohl ich auf 4,0 Volt ja will!
Schaut mal auf die Einstellungen, was mache ich falsch oder geht das Programm nicht höher als 3,8 Volt.
Kann ich die Initialladung mit dem Lipoprogramm machen um die 4 Volt zu erreichen?
Gruß Uwe
Und ja,Lipo programm und Ladeschlusspannung auf 4 Volt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Meine blauen Zellen riechen auch sehr seit sie im Koffer sind.
War heute aber mit raus und gab keinerlei Probleme beim Laden. Der Koffer stand in der prallen Sonne. Habe ihn zwischendurch mal aufgemacht und die Zellen angefasst. Alles kühl. Denk das wird schon passen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi Uwe,
ich hab den Lader grade nicht hier um nachzusehen. Im LiPo-Programm mit Ladeschlusspannung 4,0V gehts aber auf jeden Fall.
Und möglichst dicke Ladekabel verwenden!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo,
habe noch ne Frage zur Initialladung. Lader ist der 308 DUO (heute bekommen) und habe meine 8 Zellen parallel angeschlossen, ohne Balancer.
Im Lader Programm Life aus gewählt und im Menü "Life Lader Setup" folgende Einstellungen geändert.
Lader Current von 2 A auf 20 A
Lader Mode auf "Not Balancer"
Lader Ende Current steht auf 10% (nichts geändert)
Lader Zelle Volt geändert auf 3,8 V
Der Lader meckert wenn ich über 3,6 V gehe und bei 3,8 V ist Ende der Fahnenstange, obwohl ich auf 4,0 Volt ja will!
Schaut mal auf die Einstellungen, was mache ich falsch oder geht das Programm nicht höher als 3,8 Volt.
Kann ich die Initialladung mit dem Lipoprogramm machen um die 4 Volt zu erreichen?
Gruß Uwe
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: