neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Firefly Beitrag anzeigen
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
hab gerade mal telefonisch bei ev-cars.net bezüglich der gebrauchten Winston Zellen nachgefragt.
Antwort: Sie haben keine (gebrauchten) mehr und werden in naher Zukunft auch keine weiteren bekommen. Daher sollen bitte weitere Anfragen vermieden werden zu diesem Thema.
gruß
Felix
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Und fertig ist die Kiste.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
An alle die Einzelzellen gekauft haben vom Faktor-Shop: Welche Zellspannungen hatten eure Zellen bei Erhalt?
Auch 3,29-3,30V?
Würde mich mal interessieren ob die Blöcke mehr vorgeladen werden im Vergleich zu den Einzelzellen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von torro Beitrag anzeigenDas lohnt definitiv
Zitat von Haramon Beitrag anzeigen6s 5000 ausreichen werden für IMMER weil ich ja nie wieder größer werde bei den Modellen
Vielleicht hätte ich vor zwei Jahren auch sowas geschrieben, heute habe ich einen 700er und schiele schon in Richtung 800er... Ich habe auch mal behauptet, dass ich nur Heli fliege, heute hängt ein 3m Segler an der Decke und das macht auch Spaß
Aber zum Thema: Von 4S auf 8S aufzurüsten ist natürlich möglich, oder man geht auf 4S2P und erhöht so die Kapazität.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Haha. Ja klar. Der Vorsatz hielt bei mir solange, bis meine Frau leichtsinnigerweise sagte, dass ich gern nach was grösserem "kucken" dürfe. Dass ich dies als direkte Kaufaufforderung nahm, rechnete sie nicht ein.
Je länger man dabei ist, desto schwerer entzieht man sich den großen Modellen.
Aber 2x 6s ergibt auch 700
Timo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Da ich ja unsinnigerweise darauf spekuliere, dass die demnächst anstehenden 6s 5000 ausreichen werden für IMMER weil ich ja nie wieder größer werde bei den Modellen... nämlich.. reichen mir 4S 60Ah.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Das lohnt definitiv. Mein 8S40Ah hat damals rund 500€ gekostet. Damit lade ich den 12S5000 4 mal. Für die Kohle bekommt man keine 4 flugakkus.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi Max,
ich denke du findest in diesem Tread sicher alles was wichtig ist und viele Anregungen.
Stimmt schon, so ein Versorgungsakku ist schon eine Investition, aber man muss auch bedenken, dass man dann an den LiPos spart. Wenn ich bedenke wie viele Lipos in den Koffern meiner Fliegerkollegen lagern, das ist auch eine menge Geld. Nach 2 Jahren sind die dann alle fertig.
Wenn man am Flugplatz lädt reicht eigentlich ein LiPo, mit 2 LiPos kann man praktisch nonstop fliegen.
Wenn man den Datenblättern glaubt, sollten die LiFe-Versorgungsakkus praktisch ewig halten. Wenn ich durch den Versorgungsakku 4 12S LiPos einspare hab ich schon Geld gespart. Ob es sich lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi Alex,
danke für den Link! Doch ganz schön teuer die ganze Sache mit dem Versorgungsakku.
Werde jetzt erstmal den Thread nochmal bisschen Durchstöbern und mir dann ein paar Gedanken dazu machen. Vielleicht werde ich auch erstmal nur 4s testen und dann später auf 8s aufstocken.
Grüße, Max
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von oliver123 Beitrag anzeigenMal ne Frage warum nutz ihr nicht ein Moppel zu Stromerzeugung stat teurer Accus??
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hallo Max
- Die Zellenzahl gibt dein Ladegerät vor (maximale Eingangsspannung)
- Die Kapazität bestimmt darüber wie oft du deinen Flugakku aufladen kannst
Das lässt sich alles über die gespeicherte Energie im Flug und Versorgungsakku rechnen. So wie Reimund es beschreibt. Es gibt aber auch ein super Tool von Jens (Uija) mit dem man das berechnen kann.
Findest du hier: Heli zeugs
Edit: Ja, das Junsi 308 geht bis 30V am Eingang, also sind bis 8S möglich.Zuletzt geändert von AW512; 26.03.2015, 16:14.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Geladen wird mit einem Junsi 308 Duo und derzeit maximal 6s 5000 mAh LiPo's. Also wahrscheinlich dann besser 8s mit 24V, oder?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hi,
dann brauchen wir Info´s über Dein Equipment und über die angestrebten Ladezyklen Du anstrebst.
Oder Du rechnest es selber aus:
Auf der Versorgungsseite benötigst Du etwa 20% mehr Energie als auf der Ladeseite.
Beispiel:
Du möchtest einen 4S mit 5Ah 10 mal laden.
4*4,2V*5Ah*10=840Wh, also ca. 1000Wh auf der Versorgungsseite.
Also das, was im Thread-Titel steht...
Gruss Reimund
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: