neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Dann würde es ja passen mit 4x. Wenn man zwei Akkus zum Fliegen hat finde ich es dennoch wesentlich besser diese Zuhause schon zu laden. Die nächst größeren Life Zellen für die zwei zusätzlichen Ladungen kosten deutlich mehr, zudem habe ich zweimal den Wirkungsgradverlust vom Lader, einmal beim Laden der Fifes und dann wieder bei den Lipos. Sind im besten Fall nur 5% kann aber auch mehr sein.
Grüße Chris
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Hallo,
Erfahrungen zeigen das man bis 100% entnehmen kann.
Bei 3,1V x 40A =124 Wh x 8 Zellen = 992 Wh
Bei 3V Zellenspannung wird abgeschaltet.
3,1V x 8 Zellen = 24,8V für das Ladegerät, geladen werde die LiPo´s
aber schon bis 4,2V Ladeschlussspannung.
Gruß
Fränky
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Alex1975 Beitrag anzeigenSorry für die doofen Fragen
Macht ca. eine zu entnehmende Leistung von ~800 W/h. 12S 5000mA auf 20% z.B. entladen benötigt für einen Ladevorgang ca. 200W/h. Reicht für 3x Laden mit dem Wirkungsgradverlust des Ladegerätes mit einbezogen, 4x wird schon leicht knapp.
Grüße ChrisZuletzt geändert von Take5; 02.04.2012, 21:49.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Hallo!
Ich finde das mal richtig cool, was Ihr da auf die Beine gestellt habt!
Respekt.
Ich hätte mal ein paar Fragen dazu, weil ich nicht genug "Stromer" bin um alles nach zu vollziehen.
Habe bis jetzt nur 2 Flugakkus mit 6S 5000mah und damit kommt man nicht so richtig weit - wenn ich mir jetzt 2 neue Akkus kaufen würde, wären auch mal eben wieder 200 Euro weg, aber keine Möglichkeit die ufm Akker nach zu laden.
1) bei 8 Zellen a' 3,2V ballert Ihr direkt 25,6V ins Ladegerät - richtig?
2) Die Zellen könnten aber auch je bis 4,2V geladen werden, wären dann somit aber
33,6V am Eingang des Laders - aber das schafft Euer Lader nicht, oder?
3) Bei 8 Zellen a'3,2V und max. Entnahme von 80% (40Ah) wären das 8x3,2Vx32Ah=819 Wh Leistungsentnahme - d.h. nach 1 Stunde vollast ist der Akku leer?
4) 8 Zellen * 32Ah = 256Ah = 256000mah, bedeutet man könnte einen Flugakku 6S 5000mah ca. 51 mal Laden bis die Zellen leer sind?
(ne, vermutlich nicht, da kommt jetzt irgendwie das "C" ins Spiel)
5) wie ladet Ihr die 8 Zellen auf, alle einzeln oder in Reihe?
wenn in Reihe, balanciert Ihr die?
welches Ladeprogramm nehmt Ihr dazu?
Sorry für die doofen Fragen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Wow! So lange hätte ich auch gerne am Samstag AusgangIch bin schon immer froh über 4-5h , dann durch den starken betrieb mit max 4 Flügen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Wow - es gibt doch immer noch einen der größere Brötchen backt
Was fliegst Du denn und was für Lipos lädst Du vor Ort? Sind ja schon ne Menge Wh die Du da verballerst
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Jörg Nickel Beitrag anzeigenIch lade jetzt seit 2 Jahren aus 8 x 100A LiFePo-Zellen, die Zellen sind wie neu und geben bei den geforderten geringen C-Raten tatsächlich 100A ab, ich habe es aber schon mehrfach geschafft das ich gegen Abend bei 8x 2,7V (was noch völlig i.O. ist) angekommen bin, sodas ich jetzt schon wieder am aufrüsten auf 160A (getrennt 2x4 Zellen) bin!
hier der Link auf den Beitrag
Meinen 2,2 KW Kipor-Moppel habe ich schon längst weiter verkauft, völlig überflüssig!
Jörg
Was fliegst Du denn und was für Lipos lädst Du vor Ort? Sind ja schon ne Menge Wh die Du da verballerst
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von jan_wen Beitrag anzeigenTolle Idee und klasse gemacht aber wäre es nicht sinvoller von dem Geld für den Versorgungsakku einfach Flugakkus zu kaufen?
Und auch Gerd Giese sagt, dass es den Akku eher frisch hält ihn schnell und häufig zu laden...
Abgesehen davon: Wer will schon den Keller, geschweige denn die Wohnung voller Lipos haben - von wegen der Sicherheit...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von jan_wen Beitrag anzeigenHallo
Tolle Idee und klasse gemacht aber wäre es nicht sinvoller von dem Geld für den Versorgungsakku einfach Flugakkus zu kaufen?
Wenn die Akkus mal eine Woche voll rum liegen macht ihnen das auch nichts und es wird dir jeder Lipo mit lebensdauer danken, wenn er nur mit 1 oder weniger c geladen wird.
Nur mal so mein Gedanke wenn ich den Preis sehe.
Gruß
Jan
wenn Du 7 Stk. 12S/ 3000mA Akkus kaufst sind das gut 700,- bis 910,- €
Da bekommst Du dann 1 Zyklus am Tag drauf, 2 am Wochenende. Bei 30 Wochenenden
sind es 60 Zyklen. In 2 1/2 Jahren 150 Zyklen, da sind die Akkus aber nicht mehr frisch
So bekomme ich bis zu 16-18 Zyklen am Wochenende, 10 Wochen habe ich
schon 150+ Zyklen. Da hat sich der Flugakku schon bezahl gemacht.
Lade auch jetzt und zuvor meine Akkus mit min. 2C aber oft auch mit 3C und nicht selten mit 4C! Schon über 100 Zyklen bei 4 Akkus.
Was ich nie mache ist unter 3,7V Zellenspannung gehen.
Aber auch das wird erst der neue Test / Anwendung zeigen
Gruß
Fränky
Ps. Akkus voll geladen liegen lassen mache ich auch nicht, denke das ist auch nicht gut
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
nö, zwei Lipos die nie kalt werden und dann nach einer Saison entsorgt werden haben richtig Spass gemacht, 10 Lipos die 3 Jahre halten müssen und keinen Druck mehr haben aber geflogen werden weil sie ja erst 25 Zyklen weg haben und natürlich "schweineteuer" waren sind nicht mein Ding!Zuletzt geändert von Jörg Nickel; 02.04.2012, 20:10.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Hallo
Tolle Idee und klasse gemacht aber wäre es nicht sinvoller von dem Geld für den Versorgungsakku einfach Flugakkus zu kaufen?
Wenn die Akkus mal eine Woche voll rum liegen macht ihnen das auch nichts und es wird dir jeder Lipo mit lebensdauer danken, wenn er nur mit 1 oder weniger c geladen wird.
Nur mal so mein Gedanke wenn ich den Preis sehe.
Gruß
Jan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Ich lade jetzt seit 2 Jahren aus 8 x 100A LiFePo-Zellen, die Zellen sind wie neu und geben bei den geforderten geringen C-Raten tatsächlich 100A ab, ich habe es aber schon mehrfach geschafft das ich gegen Abend bei 8x 2,7V (was noch völlig i.O. ist) angekommen bin, sodas ich jetzt schon wieder am aufrüsten auf 160A (getrennt 2x4 Zellen) bin!
hier der Link auf den Beitrag
Meinen 2,2 KW Kipor-Moppel habe ich schon längst weiter verkauft, völlig überflüssig!
JörgZuletzt geändert von Jörg Nickel; 02.04.2012, 19:58.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Zitat von Helifly Beitrag anzeigenIm Auto lassen ist auch nicht die beste Lösung
Angegeben sind ist ein Bereich von -45 bis +85 Grad sogar als Arbeitstemperatur.
Ein weiterer Vorteil...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Hi Chris,
und da hatte ich schon keine Lust mehr die 2x 17,5 Kg mitzuschleppen
Jetzt nur den Heli, Senderkoffer und dann noch den kleinen schwarzen Koffer
und gut ist
Ach und den Flugakku
Gruß
Fränky
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg
Das schlimmste an den Bleimonstern ist dass man sich nen Bruch hebt.
Im Auto lassen ist auch nicht die beste Lösung - das ist fast so wie wenn man ständig nen Beifahrer mitnimmt.Spritkosten + 10%
Deswegen sind gute Alternativen immer gefragt.
Gruß Chris
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: