SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #136
    AW: SLS Xtron

    Da ich mit dem Fahrrad zum Platz fahre hatten die sicher einiges verloren.
    Aber es war auf jeden Fall die Wucht...selbst die alten Zippies kamen gut.
    Ich glaub ich nutz die Heizbox jetzt immer...

    Kommentar

    • tasse
      Senior Member
      • 12.09.2011
      • 6061
      • Tassilo

      #137
      AW: SLS Xtron

      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
      Meine kamen gestern aus dem Ofen bei 50 Grad in die Heizbox.
      Exakt so mache ich das auch. Meinen Heizkoffer betreibe ich mit einem 8400mAh LiFePo. Nie mehr ohne!

      Kommentar

      • oli p.
        oli p.

        #138
        AW: SLS Xtron

        hi,

        stichwort kabellänge!

        die kabel sind 20 cm lang plus die ca. 13 -15 cm vom regler sind also knapp 35 cm.
        20 cm sollten nicht überschritten werden zum regler der meisten hersteller (induktivität).

        wer kürzt seine XTRON kabel, wer nicht?
        erfahrungen zu beidem...

        danke, gruß
        oliver

        Kommentar

        • realstarman
          Senior Member
          • 30.09.2012
          • 1388
          • Siegfried
          • Gröbenzell

          #139
          AW: SLS Xtron

          Kürze nicht. Kein Problem.
          Funke: Jeti DC-16
          Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
          Männa...

          Kommentar

          • Rick
            Member
            • 02.02.2010
            • 401
            • Rick
            • Aschaffenburg

            #140
            AW: SLS Xtron

            Ich würde bzw. werde sie kürzen.
            Warum sollte ich das ganze Gewicht der dicken Kabel mit rumschleppen?
            TDR
            T-Rex 600 CF 12s V-Stabi
            T-Rex 500 V-Stabi

            Kommentar

            • TomBa
              Member
              • 29.12.2006
              • 406
              • Thomas

              #141
              AW: SLS Xtron

              Ich kürze sowohl Akku- als auch Reglerkabel. Wenn man die alle lang läßt braucht man ja noch eine Kabeltrommel im Modell...

              Kommentar

              • RALF B.
                Senior Member
                • 22.06.2010
                • 4261
                • Ralf
                • SLS

                #142
                AW: SLS Xtron

                Servus

                Zitat von TomBa Beitrag anzeigen
                Ich kürze sowohl Akku- als auch Reglerkabel. Wenn man die alle lang läßt braucht man ja noch eine Kabeltrommel im Modell...
                Genauso mache ich das auch und hatte noch nie Probleme mit kürzen.

                Ps.: Kabeltrommel ist gut...!

                Kommentar

                • oli p.
                  oli p.

                  #143
                  AW: SLS Xtron

                  danke erstmal.
                  klar, lange kabel nerven auch und allein das ist ein grund zum kürzen, aber meine frage bezieht sich nicht darauf obs nervig ist.
                  es geht mir um die sicherheit und diesbezgl. interessiert mich einfach ob viele mit 30-35cm kabellänge (regler+akku) fliegen und ob diese leute irgendwas negatives feststellen konnten, oder eben nicht.

                  hintergrund ist, dass ich die stecker schon verlötet habe und auch schon 5 flüge pro akku so drauf habe ohne probs. ist aber ein neuer heli und ich bin mit dem heck noch nicht so zufrieden, wenn das heck erstmal hebt wird der heli sicher stärker gejagt werden, höhere ströme werden fließen.

                  also, ist so eine kabellänge verantwortungsloser murks, oder noch o.k.?

                  gruß oliver

                  Kommentar

                  • TomBa
                    Member
                    • 29.12.2006
                    • 406
                    • Thomas

                    #144
                    AW: SLS Xtron

                    Zitat von oli p. Beitrag anzeigen
                    also, ist so eine kabellänge verantwortungsloser murks, oder noch o.k.?
                    Alles was funktioniert ist Ok, nur in diesem Fall ist wohl kürzer besser (rein elektrisch betrachtet)

                    Kommentar

                    • andi-
                      andi-

                      #145
                      AW: SLS Xtron

                      Ich habe meine nicht gekürzt,bin aber auch noch nicht mit ihnen geflogen.

                      Kommentar

                      • dslraser
                        Member
                        • 25.01.2012
                        • 773
                        • Heiko
                        • Wolfsburg und Umgebung

                        #146
                        AW: SLS Xtron

                        Hallo Zusammen,
                        ich kram das hier noch mal raus, da ich mir demnächst neue Lipos (12S) kaufen will. Da es die Xtron ja nun schon eine Weile gibt wollte ich mal nach einer Kaufempfehlung ja/nein Fragen. Es gibt ja auch so einige Winterflieger, die vielleicht schon mehr Zyklen mit den Xtron drauf haben. Mich wundert nur das es noch immer keinen Test von Gerd Giese gibt, wegen irgendwelcher Unstimmigkeiten mit seinen Musterexemplaren, habe ich jedenfalls in einem anderem Forum gelesen, das verunsichert mich etwas bei den Xtron.

                        LG
                        Heiko

                        Kommentar

                        • Andreas Perzl
                          VIRA
                          Hersteller
                          • 27.09.2009
                          • 3068
                          • Andreas
                          • Rgbg

                          #147
                          AW: SLS Xtron

                          Es gab keine Unstimmigkeiten sondern er hatte keine Serienzellen zur Verfügung, abgesehen davon ist/wäre mir eine Erfahrung mit 100+ Zyklen in einem Heli (am besten mehrere Packs) auch lieber
                          ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                          Kommentar

                          • Mike1503
                            Senior Member
                            • 02.01.2009
                            • 3236
                            • Mike

                            #148
                            AW: SLS Xtron

                            Ich kann nicht viel beitragen ,durfte am WE 1 Flug mit nem Xtron 4000 40c machen.

                            Der Akku hatte 10 Zyklen.Ich kann nur sagen der hatte echt Druck an einem MX700 1,4mm.
                            Meine EP´s und Orange sahen dagegen echt alt aus.Gut die sind schon älter.
                            Aber für den Preis sind die Xtron für mich eine gute Alternative zum APL.

                            Ich werde mir demnächst 2 Stickpacks holen.



                            Gruss Mike

                            Kommentar

                            • Dave550
                              Dave550

                              #149
                              AW: SLS Xtron

                              Ich habe die Xtron von Stefan bekommen meine APL haben 10Flüge auf dem Buckel und ich finde man kann sie nicht vergleichen sie sind viel besser.
                              Werde mir noch welche holen.
                              Fliege sie im Rex 550

                              Gruß Dave

                              Kommentar

                              • Berserkertom
                                Member
                                • 23.02.2012
                                • 202
                                • Thomas
                                • Erding b. München

                                #150
                                AW: SLS Xtron

                                Welche sind viel besser? :what:

                                Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X