SLS Xtron
Einklappen
X
-
AW: SLS Xtron
Wenn die ersten Stecker, abgebrannt sind ist man klüger und nimmt 5,5 Stecker. ;-) MFG Fritz
- Top
-
AW: SLS Xtron
Ist ja mittlerweile beinahe täglich dieselbe Diskussion hier.
Am besten man macht von Anfang an was größeres drauf, ev. ändert sich der Flugstil mal und man ist auf der sicheren Seite. Zumal die kleineren Stecker mitunter meist sowieso nicht reichen und die Stecker mit Federkäfig mit der Zeit auch schlechter werden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Das ist schon klar. Aber bei einem 700er dürften auch bei 12S noch ordentliche Ströme fließen, oder?Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigenUnd die Ströme haben mit der Spannung zu tun ;-) Bei 12 S fließt tendenziell nur der halbe Strom wie bei 6 S.
Raimund
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
An meinen auch nicht bzw. die ich bestellt habe ,waren bis jetzt 5000mah 6s und 4000 mah 6s..Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigenan meinen SLS Akkus waren bisher nie Stecker angelötet.
Mfg.
Mattes
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Und die Ströme haben mit der Spannung zu tun ;-) Bei 12 S fließt tendenziell nur der halbe Strom wie bei 6 S.Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenDie Wahl der Stecker hat nichts mit der Spannung zu tun, sondern mit den Strömen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Die Wahl der Stecker hat nichts mit der Spannung zu tun, sondern mit den Strömen, die in deinem Heli fließen.Zitat von rubberduck80 Beitrag anzeigenaber bei SLS sind ja Leute am Werk, die wissen, dass diese Lipos auch an 12S betrieben werden und sich sicherlich Gedanken bei der Stecker/Buchsenwahl gemacht haben.
Ohne jetzt konkret nachgeschaut zu haben, würde ich aus dem Bauch heraus sagen, das 4mm Stecker für einen 700er Heli zu mickrig sind.
Raimund
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
an meinen SLS Akkus waren bisher nie Stecker angelötet.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Hallo,
habe 2x 6S 4000mAh SLS Xtron 30C hier liegen und diese sollen in einem T-Rex 700 als 12S verbaut werden.
Am Regler habe ich 5,5mm Stecker und an den Lipos sind Standard 4mm verbaut.
Sollte bei in Reihe-Schaltung alle Stecker und Buchsen auf 5,5mm geändert werden oder nur jene die am Regler angeschlossen werden?
Der hoffentlich gesunde Menschenverstand lässt darauf schließen, dass alles 5,5mm sein sollte (nach dem Motto das schwächste Glied in der Kette) aber bei SLS sind ja Leute am Werk, die wissen, dass diese Lipos auch an 12S betrieben werden und sich sicherlich Gedanken bei der Stecker/Buchsenwahl gemacht haben.
Ich würde mir somit 2x löten sparen, da sicherlich von SLS gute Stecker/Buchsen verbaut worden und ordentlich verlötet wurden.
Freue mich auf Antwort.
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Hi,
Ich flieg beides im Diabolo und werde mir beim nächsten mal die Xtron wieder kaufen.
Die sind Top !!!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen den Xtron und den APL Magnum V2 Lipos?
Im Test haben ja beide sehr gut abgeschnitten. Der Akku soll im Logo 500 zum Einsatz kommen. Aktuell tendiere ich zum Xtron 6s 5000mAh 40C. Oder lohnt sich der Aufpreis zum APL Magnum V2?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ich habe hier ein 3S LiPo von Xtron 217 Ladezyklen Flugdauer 7,5 Min.
218 L.zyklen 4,5Min , 219 L.zyklen 0 Min. brach sofort beim hochlaufen des Motors zusammen.
Laut Lader eine Zelle total ausgestiegen.
Schon irgendwie crass wie schnell der LiPo gestorben ist aber bis zum Schluss immer volle Power hatte und noch nicht einmal aufgebläht ist.
Isolierungen der Kabel direkt am LiPo sehen alle gut aus.
Habe mir heute gleich einen neuen Xtron LiPo bestellt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
vor etwa 14 Monaten hab ich mir fürn 450er 2 xtron 20C 2400 3s gekauft.
Die hatten im 450er mind 200+ Zyklen. Für den 500er hab ich beide zu 1x 6s gebaut.
Die Akkus haben viele Crashs hinter sich, Balancer Kurzschlüsse, lagen auch öfter mal ne Zeit voll rum usw.
2400 20c sind für nen 500er bei harter Gangart zwar zu wenig aber wenn mans nicht ganz übertreibt gehen über 4 min Rundflug damit.
Und jetzt kommts, ich hab sie zwar heute mal richtig leer geflogen und lade immer noch 2400+mah nach!!
hab auch noch nen 3600 6s 40C Turnigy weniger als ein halbes Jahr. Da gehen nur noch max 3000 mah rein.
Da liegen dann 200g Unterschied in 600 mah... gibt mir echt zu denken..für meine nächste Akku Anschaffung.
Ich glaube mittlerweile abgesehn von der Marke macht die C Rate viel aus.
ich denke wenn sogar 2400 20c in nem stretch 500er fliegbar sind, werde ich stark überlegen ob es bei 3000+mah überhaupt noch 30C sein müssen...
..wollt ich nur mal so sagen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenOK, versteh ich. Aber warum dann nicht erst fragen und dann bestellen? Wäre doch sinnvoller, oder?
Schon
aber bissel Risiko darf sein
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ich fliege meinen G570 mit den 5300mAh 30C Xtron 6S Lipos und bin super zufrieden. Bekomme mit denen bei 90% Regleröffnung 6min Flugzeit hin und vom Sxhwerpunkt passen die auch gut. Lipos werden selbst bei starker Belastung nur Handwarm!
Gruß Martin
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
OK, versteh ich. Aber warum dann nicht erst fragen und dann bestellen? Wäre doch sinnvoller, oder?Zitat von Madness Beitrag anzeigenSo kann ich nicht messen und muss das Forum Fragen...
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: