SLS Xtron
Einklappen
X
-
AW: SLS Xtron
Für meinen Geschmack könnte es hier sowieso mal weniger Diskussion über Balancerstecker geben. Dafür mehr Logfiles. Vorrausgesetzt natürlich, dass die Möglichkeit des Datenloggings besteht. Einige hier haben diese Möglichkeit ja durchaus. Deren Mithilfe ist jetzt einfach gefragt.
Es soll auch nicht um Werbung FßR die Akkus gehen, sondern einfach darum Daten und Fakten auf die Tagesordnung zu bringen. Das können guteund schlechte Date sein. Anhand dieser Daten bekommt man schonmal einen ßberblick und ein Gespür dafür, ob einem dieser Akkutyp zusagt oder, ob man doch noch mehr Leistungsfähigkeit benötigt, oder sogar mit weniger hinkommt.
- Top
-
AW: SLS Xtron
Nochmal zum Thema Lagerstand.
Laut öffentlich einsehbarer Bilanz weist SLS zum 31.12.2012 unter B. Umlaufvermögen - I. Vorräte einen Betrag von gut 370.000 EUR aus. Das sollte eigentlich den Wert der lagernden Lipos darstellen.
Gruß
Helmut
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigenGroße Werbung ist das Log nicht...
Ab Flugminute 2 bei Belastung von 45C schon Einbrüche auf ca. 3,5 V /Zelle.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Auf den SLS Xtron steht ein Datum drauf...(wenn man den Aufkleber abzieht).
Wahrscheinlich ist es das Produktionsdatum.
Hier ist ein Foto davon: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - SLS Xtron
Da kommt dann auch zum Vorschein, dass die 30C Xtron vom Hersteller als 35C und die 40C vom Hersteller als 45C gelabelt sind.
P.s.:
ihr redet alle so, als wenn die rc-heli User bestimmen würden was SLS zu tun und zu lassen hat
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Wäre sicher mal interessant zu wissen, wie lange die Dinger liegen. Ich hoffe, nicht wirklich lange. Vielleicht ist die Geschichte mit den XH-Adaptern auch darin begründet, dass viel Lagerstand vorhanden ist und man die nur so einfach umrüsten kann. Das ist jetzt aber reine Spekulation von mir!
Gruß
Helmut
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, auf welchen Bergen von LiPos SLS noch sitzt, bis da bei den Steckern überhaupt etwas umgestellt werden könnte.
Wie alt sind eigentlich die Akkus in den kleinen Shops, bis sie zum Enduser kommen und wie werden sie gelagert?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Es geht vielen Kunden einfach um einen einheitlichen Stecker für den Balancer. Hier mal auf einen Standard zu kommen, wäre schon sehr sinnvoll. Da XH am meisten verbreitet ist und EH im Vergleich eigentlich von keiner starken Lipomarke mehr nutzt wird, macht der Wunsch nach XH schon Sinn.
Gruß
Helmut
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Zitat von Vicente_cgn Beitrag anzeigendenen das Handling der Balancer-Stecker zu umständlich ist.
Mich haben die EH nie wirklich gestört, also auch kein Grund was zu ändern.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenKlar gibt es nicht das perfekte Produkt. Aber jeder, ich auch, kauft halt das, was seinen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Und für mich ist es eben nicht akzeptabel, mit Balanceradaptern rumzuhantieren.
Mein Hauptbedürfnis an die Hauptantriebsquelle meiner Helis ist gute Qualität, Langlebigkeit, guter Service und preiswert dürfen die Akkus gerne auch noch sein.
Die Zeit die ich ausserdem in die Wartung und Pflege meiner Helis stecke und die Tatsache daß man m.E. eh ständig 100% mit dem Kopf dabei sein sollte, wenn man dieses Hobby betreibt, lässt mich einfach nur darüber schmunzeln daß es Menschen gibt, denen das Handling der Balancer-Stecker zu umständlich ist.
Aber gut - jeder versteht unter dem Hobby eben etwas anderes.
Nicht-wertender Gruß,
Thomas
P.S. Sorry für's OT aber das mußte ich einfach mal loswerden nach dieser seitenlangen Diskussion
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Große Werbung ist das Log nicht...
Ab Flugminute 2 bei Belastung von 45C schon Einbrüche auf ca. 3,5 V /Zelle.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Entweder es liegt am Balancerstecker :rolleyes: oder am Unilog2 selbst. Vom Lader kamen sie jedenfalls mit 1mV Drift und nach dem Flug waren es 20mV. Also sind es natürlich nicht sie Zellen selbst.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Danke für das Log. Sowas ist immer aufschlußreich. Woher kommt die brutale Differenz der Zellspannungen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ihr und eure Balancerprobleme
Dann liefere ich mal ein Logfile vom gestrigen Flugtag.
Im Einsatz waren 2 mal 6S1P 4000mAh 30C Xtrons in meinem AiXel 600 von microhelis. Die Akkus hatten dabei ihren 42. Zyklus.
Geloggt wurde mit einem Unilog2 mit der Samplerate von 20/s.
Ich bin immernoch sehr zufrieden und das war der Grund wieso ich nochmal ein Flugpack gekauft habe, das jetzt schon 11 Zyklen hat.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Zitat von tobi52 Beitrag anzeigenIch bekenne mich als gut und günstig Käufer und mir ist noch kein Heli vom Himmel gefallen aufgrund eines technischen defektes.
bzw. suche danach. BTW: Die XTRON gehören IMHO ganz klar in diesen Bereich.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Tja und da geht es wieder los.
Ich bekenne mich als gut und günstig Käufer und mir ist noch kein Heli vom Himmel gefallen aufgrund eines technischen defektes.
Als Lipos habe ich hier trotzdem SLS, Mylipo und turnigy liegen.
Das meinte ich damit, nur weil jemand einen günstigen Heli fliegt heißt es doch nicht, dass man auch automatisch die günstigsten Akkus nimmt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: