SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tasse
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
    Oder noch einfacher - neu crimpen
    Crimpen ist einfacher als ein Adapterkabel zu verwenden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LawnMover/RC
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von freaki2k Beitrag anzeigen
    Oder ein Adapter Kabel kaufen - EH auf XH
    Oder noch einfacher - neu crimpen auf XH. Ist zwar etwas "fummelig", geht aber mit etwas ßbung recht fix.

    Gruß,
    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
    Die Stecker von EH passen leider nicht in XH Leisten, sonst haetten wir das glaub ich schon alle gemacht.
    Musst Du umloeten.
    Oder ein Adapter Kabel kaufen - EH auf XH

    Wäre flexibler weil du das für alle EH-Akkus verwenden kannst,

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Die Stecker von EH passen leider nicht in XH Leisten, sonst haetten wir das glaub ich schon alle gemacht.
    Musst Du umloeten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    ...ich habe mir die 14S mal bestellt - kann ich die balanceranschlüsse einfach von EHR auf XH tauschen (alsu quasi umpinnen) oder muss man da was spezielles beachten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tasse
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    ChrisDenger hats aufgeklärt, denke ich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    na 4 pro zelle ist doch cool...warum Uff ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisDenger
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von 7 Up Beitrag anzeigen
    Uff! *??
    < 25 mOhm

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7 Up
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Uff! *??

    Einen Kommentar schreiben:


  • tasse
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von 7 Up Beitrag anzeigen
    < 25 Ohm
    UFF!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7 Up
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ja die EH Balancer nerven, aber kann man mit leben. Hab letztes Jahr auf Xtron 6S 5000 mah umgestellt, nach dem mir bei 4 Turnigys jeweils eine Zelle eingebrochen ist. Die Xtrons fliegen als 6S und als 12S Pack geschaltet problemlos. Die Packs haben einen stabilen Innenwiderstand < 25 Ohm und haben nach mehr als 80 Zyklen immer noch "Druck". Für mich sind die Turnigys rausgeflogen, Xtron und gut ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lama V4
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von ALPINLIFT Beitrag anzeigen
    Ich auch, sind eben angekommen und warten auf das Umlöten.
    Finde es etwas doof, dass die jetzt mit XT90 Stecker geliefert werden.

    Gruß,
    Jakob
    habe mir letzte Woche auch noch 2 kommen lassen, 5,5mm Goldis dran und gut ist, blöder immernoch diese mistigen EH Balancerkabel. Aber nach den ersten beiden Flügen bin ich hoch zufrieden

    Einen Kommentar schreiben:


  • THM
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Tschuldigung, hab natürlich die Sorte vergessen: Waren Wellpower 45C SE V2, also die, die vom Preis mit den Xtron vergleichbar waren. Die neuen....nun ja, ich glaub ich bleib bei den Xtrons....

    Einen Kommentar schreiben:


  • linken98
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    gibt neue wellpower, Modellbau Lindinger Onlineshop

    aber die Preise rofl
    _____________________________

    Einen Kommentar schreiben:


  • THM
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Also ich kann auf jeden Fall sagen, dass die 4000er Wellpower 45C die ich habe, nach einem Jahr in Gebrauch deutlich weniger Power haben als die gleich alten Xtron, obwohl ich die Xtron sogar öfter geflogen hab....

    Gruß
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X