SLS Xtron
Einklappen
X
-
AW: SLS Xtron
ich lade am Parallelboard. Sonst komm ich ja mit dem Umstöpseln gar nicht mehr nach.Zitat von Lama V4 Beitrag anzeigen
- Top
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
die Boards am 308Duo sind bei mir lang genugZitat von tasse Beitrag anzeigenAuf keinsten. So spare ich mir die Verlängerung.
und Stefan spart auch nicht an Kabellänge, weder am Haupt, -noch am Balancerkabel
weiß jeder sehr zu schätzen der schonmal so einen GensAce Balancerkabelstummel an den Lader fummeln musste
Zuletzt geändert von Gast; 09.05.2014, 19:52.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Auf keinsten. So spare ich mir die Verlängerung.Zitat von Lama V4 Beitrag anzeigenBesser wäre allerdings eine Lösung ohne Kabel
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
finde es auch sehr lobenswert. Besser wäre allerdings eine Lösung ohne Kabel, praktisch ein Adapter der gleich EH-Stecker und XH -Buchse ist, wäre praktikabler und in der Herstellung noch günstiger. Soll aber um Gottes Willen kein meckern sein, eher eine Anregung
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Also ich finde es absolut super was Stefan hier macht, legt uns auf seine Kosten einen Adapter bei.
Seine Akkus sind schon super und ich werde auch weiterhin SLS-Akkus kaufen.
Ich kann mich nicht erinnern das ein Händler sowas schon mal gemacht hat, zumindest nicht auf seine Kosten.
Gruß
Peter
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
...wirst es nicht bereuen!!! meine 14S 4500er XTRON 40C sind weltklasse!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Super Sache und toller Support. Dann wirds wohl Zeit für ein 14S Xtron Set
-Heimo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Bitte solche Anfragen an unsere Mailadresse..Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen...kann ich bei dir schon mal welche für meine 14S XTRON Packs (also 2x 7S) bestellen?
..nicht falsch verstehen..das Forum ist ja keine Verkaufsplattform...
Danke Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
...kann ich bei dir schon mal welche für meine 14S XTRON Packs (also 2x 7S) bestellen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Sorry,
- natürlich kostenlos...
- noch nicht ab sofort, bitte lasst mir noch etwas Zeit...muss die Adapter erst fertigen lassen.
Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Hallo,
Zum Adapter EH auf XH:
Länge ca. 3-4 cm. Stecker sind natürlich anders herum (der Adapter auf dem Bild ist ein XH auf EH).
Liegen dann jedem Akku bei.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
...gibts schon was neues bzw. weisst du wann du die bekommst?Zitat von hokom Beitrag anzeigenok ich kümmere mich darum...schöne kleine ohne Kabel wären gut...
Danke für Eure Rückmeldungen. Ist für mich eigentlich schon repräsentativ...bzw. geklärt.
Euer SLS-Team
Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ach Mist, dann war ich da etwas unaufmerksam. Dann ist es wirklich eine klasse Idee.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ne, da hast du aber was falsch verstanden.
Die offenen Kontakte sind ja am am Lader angeschlossen und nicht am Lipo.
Und vom Lader aus ist da keine Spannung drauf.
Da kannste so viel kurzschließen wie du willst, da passiert nichts.
Da ist nur Saft drauf wenn ein Lipo angeschlossen ist und wenn der Lipo angeschlossen ist umhüllt der Balancerstecker vom Lipo die Pins die Saft drauf haben.
Der einzige Nachteil ist: du kannst den Balancerstecker vom Lipo verkehrt rum anschließen und dabei könntest du am Lader was kaputt machen, ansonsten hat diese Methode NUR Vorteile. Zum Beispiel ist es dann völlig egal ob der Lipo XH oder EH Stecker hat, passt beides drauf! Zellenzahl ist eh egal, alles ein Anschluss.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Gute Idee. Was ich aber überhaupt nicht gut finde, ist, dass die Pins komplett frei liegen. Einmal an de Schraubenzieher und zisch...Zitat von Ludwig Beitrag anzeigenMoin,
hier ist noch eine Alternative zu den Balancersteckern. Kauft euch für 1,95 € eine vergoldete Stiftleiste und lötet das Balancerkabel wie auf dem Foto an die Stiftleiste. Danach müssen die Stife noch auf die richtige Länge "abgeknipst" werden. Zur Sicherheit kann man das Ganze noch mit 5 Min. Epoxy verstärken.
Beim Anstecken muss nur darauf geachtet werden das Schwarz auf Schwarz gesteckt wird. Die Stiftleiste auf dem Foto kann von 2s bis 6s genutzt werden. Da die Abstände bei allen Balancersteckern gleich sind, kann die Leiste für alle Stecker genutzt werden. Funktioniert bei mir schon seit einigen Jahren tadellos.
Gruß
Ludwig
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: