SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Madness
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Was ich leider immer noch ein wenig schade finde ist das es die SLS nicht mit XTH balancerstecker gibt.

    Die EH sind mir schon gebrochen und umlöten finde ich auch schei$$$.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-Rex-EN
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Mit 20C?

    Das sind 53A Dauer(!) die braucht der "normale" Rundflieger bei moderater Drehzahl nicht.

    Versteh mich nicht falsch, ich kaufe auch nur Xtrons, aus ßberzeugung, wollte nur mitteilen, dass diese Akkugröße durchaus geflogen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
    Der 2650er ist/war für den "einfachen" 500er Rex der Standardakku. Also er wird schon geflogen.
    Mit 20C?

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-Rex-EN
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    Werden die tatsächlich in Helis geflogen? Erscheinen mir für 500er zu klein

    und für 360er zu groß. Was bringt es, hier einen billigen Akku anzuführen, der

    für den Einsatzzweck nichts taugt?

    Der 2650er ist/war für den "einfachen" 500er Rex der Standardakku. Also er wird schon geflogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
    Ich habe aber vom Turnigy 6S 20C 2650mAh gesprochen.
    Werden die tatsächlich in Helis geflogen? Erscheinen mir für 500er zu klein
    und für 360er zu groß. Was bringt es, hier einen billigen Akku anzuführen, der
    für den Einsatzzweck nichts taugt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carbon Fred
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen

    Es liegt bei Jedem selbst wieviel er bereit ist zubezahlen aber" geiz ist geil" denke ich ist Falsch beim Helifliegen.
    Darum geht's auch nicht sondern um das Preis / Leistungsverhältniss und ob ein z.B. doppelt so teurer LiPo, bei gleicher Be-oder Misshandlung in der Lage ist das doppelte an Zyklen zu schaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doublehorse9104
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ich bin auch begeistert von sls xtron und habe nur noch xtrons in meinem Akkukoffer.
    Ein Akku macht sich jedoch bemerkbar nach 216 Zyklen - Volle Leistung / Power aber 1 Min. weniger Flugzeit.
    Kein Zellentrifft oder sonst was, kein aufblähen oder spröde Kabel oder Isolierungen.....top Qualität.
    Letzte Woche ein Akku bestellt bei sls und nächsten Tag lag er schon in der Packstation.
    Der eventuelle höhere Preis macht sich in der Lebensdauer und Qualität bemerkbar und wenn die Qualität stimmt und der Rest auch ,bezahle ich gerne auch mehr.

    Es liegt bei Jedem selbst wieviel er bereit ist zubezahlen aber" geiz ist geil" denke ich ist Falsch beim Helifliegen.
    Und wer Qualität haben möchte muß sie sich halt erkaufen. Und sls xtron sind eigentlich nicht teuer.

    Habe 3S LiPos

    Gruß Ronny

    Einen Kommentar schreiben:


  • raimcomputi
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ich habe aber vom Turnigy 6S 20C 2650mAh gesprochen. Und der kostet im Europäischen Warehouse 19,56 Euro. Und der SLS wohl mit 30C, 20C gibt es da nicht, der kostet 47 Euro. Natürlich ist der Xtron besser, dank höherer C-Rate, aber kostet halt sogar mehr als das doppelte.

    Raimund
    Zuletzt geändert von raimcomputi; 06.06.2014, 23:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • piotre22
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
    Angesichts des Preises sollten die dann aber noch erheblich besser sein. Oder sie sollten dann zumindest die doppelte Anzahl an Zyklen bringen. Denn was bringt es mir sonst, wenn ein 6S 2600mAh Turnigy für 19 Euro genau so lange hält, wie der mehr als doppelt so teure SLS?

    Raimund

    Naja doppelt so teuer?!

    Turnigy 6s5000er 30C im Eurowarehouse 78$ => 57€
    Turnigy 6s5000er 35C im Eurowarehouse 82$ => 60€
    Turnigy 6s5000er 40C im Eurowarehouse 86$ => 63€

    SLS Xtron 6s5000er 30C (der ja in Wirklichkeit ein 35C ist) kostet 88€.

    Der 30C Xtron ist wahrscheinlich mit dem 40C Turnigy vergleichbar. Das wären dann 88€ zu 63€, das ist noch nicht mal Faktor 1,5

    Einen Kommentar schreiben:


  • raimcomputi
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
    Auf alle Fälle sind die SLS nach 100 Zyklen nicht schlechter als die blauen
    Angesichts des Preises sollten die dann aber noch erheblich besser sein. Oder sie sollten dann zumindest die doppelte Anzahl an Zyklen bringen. Denn was bringt es mir sonst, wenn ein 6S 2600mAh Turnigy für 19 Euro genau so lange hält, wie der mehr als doppelt so teure SLS?

    Raimund

    Einen Kommentar schreiben:


  • jbod
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Meine beiden 12s 3000 30C XTron haben jetzt 62 und 51 Zyklen runter und sind immer noch fit wie am ersten Tag. Kein Leistungs- oder Kapazitätsverlust bemerkbar. Das liegt sicher auch an der Lipo FAQ von Stefan und Gerd.



    Die ersten drei Zyklen waren 1C Ladung, dazwischen leichter Rundflug. Die vierte bis sechste Ladung war mit 2C. Danach gib ihm mit bis 3C.



    Ich fliege nach der 80% Regel mit Telemetrie und Kapazitätsmessung. Nach dem Fliegen lasse ich sie leer (~3,75V) liegen. Vollgemacht werden sie immer erst kurz vorm Fliegen. Geladen wird grundsätzlich mit 2C, am Platz auch mit 3C.

    Mach ich exakt auch so. Da gehen selbst Turnigys nach 50 Zyklen noch gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomBa
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigen
    Solange sie "frisch" sind ist alles wunderbar. Nur was macht der LiPo nach 100 Zyklen? Das ist die vitale Information und kann er den Mehrpreis durch mehr Zyklen sozusagen wieder reinspielen.
    Zyklen und Alter dürften wohl die beiden wichtigsten Kriterien sein. Habe einen ca. 10 Wochen alten Xtron (20C) der jetzt 200 Zyklen runter hat, bis jetzt alles noch gut. Der Akku muss bei mir aber auch nicht sonderlich leiden. Geladen wird meistens mit 2,5C, Belastung beim Entladen eher gering. Nachgeladen im Schnitt ca. 60 %.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Meine beiden 12s 3000 30C XTron haben jetzt 62 und 51 Zyklen runter und sind immer noch fit wie am ersten Tag. Kein Leistungs- oder Kapazitätsverlust bemerkbar. Das liegt sicher auch an der Lipo FAQ von Stefan und Gerd.

    Die ersten drei Zyklen waren 1C Ladung, dazwischen leichter Rundflug. Die vierte bis sechste Ladung war mit 2C. Danach gib ihm mit bis 3C.

    Ich fliege nach der 80% Regel mit Telemetrie und Kapazitätsmessung. Nach dem Fliegen lasse ich sie leer (~3,75V) liegen. Vollgemacht werden sie immer erst kurz vorm Fliegen. Geladen wird grundsätzlich mit 2C, am Platz auch mit 3C.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter_S
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Carbon Fred Beitrag anzeigen
    LiPo´s sind ja ein wenig wie Frauen.......
    Solange sie "frisch" sind ist alles wunderbar. Nur was macht der LiPo nach 100 Zyklen? Das ist die vitale Information und kann er den Mehrpreis durch mehr Zyklen sozusagen wieder reinspielen.
    Auf alle Fälle sind die SLS nach 100 Zyklen nicht schlechter als die blauen

    gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carbon Fred
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    LiPo´s sind ja ein wenig wie Frauen.......
    Solange sie "frisch" sind ist alles wunderbar. Nur was macht der LiPo nach 100 Zyklen? Das ist die vitale Information und kann er den Mehrpreis durch mehr Zyklen sozusagen wieder reinspielen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X