SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • johnthekeymonkey
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ich meine 3,3V dürfte die Zellspannung nicht unterschreiten und 100% der Nominalkapazität müssen unter diesen Bedingungen entladen werden können. Wahrscheinlich bei Raumtemperatur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tasse
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Die 20C würden auch reichen, da das C-Rating der XTrons stimmt.
    "Stimmt" bedeutet, die Spannung darf wie weit absinken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwe25
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Ok, nehme die 30er.
    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Die 20C würden auch reichen, da das C-Rating der XTrons stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lama V4
    Ein Gast antwortete
    AW: SLS Xtron

    Zitat von mwe25 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    welche könnt ihr mir für den TDR empfehlen:

    SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 40C/80C

    oder sind die

    SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 30C/60C

    völlig ausreichend?

    Bin (noch) kein 3D Bolzer werde ich wahrscheinlich auch nie.
    habe gestern auch 2x XTron 6S 5000mAh 30/60C für meinen TDR bestellt, heute verschickt per GLS. Wenn du nur mit 30C Entnahme rechnest an 12S, dann sind das schon ca.7kW. Wie willst du das ohne übelste TicToc´s etc. mit dem TDR erreichen?
    In 3S 2200mAh habe ich XTron 40/80C genommen, für FunJet, Stryker und Co., da macht´s auch Sinn bei weniger Spannung und weniger Kapazität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwe25
    antwortet
    SLS Xtron

    Erst mal zwei Stück 6S5000. Brauche erst mal nur ein Pack.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von mwe25 Beitrag anzeigen
    sind die
    SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 30C/60C
    völlig ausreichend?
    Wenn sie billiger und leichter sind und vom Schwerpunkt her passen, nimm sie. Denn sie werden auch länger leben. Die Lagerbarkeit ist üblicherweise besser bei den schwächeren Zellen. Ob das relevant ist für dich, ist natürlich die andere Frage. Wieviele Akku-Packs kaufst du denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • johnthekeymonkey
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Als ich mal als 30C deklarierte Akkupacks umgelötet habe lachte mich eine aufgedruckte 35C auf den Zellen an....habe leider kein Foto als Beweis gemacht. Aber wenn ich 30C kaufe und die 30C auch erreicht werden soll's mir recht sein, wenn eigentlich mehr drin steckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    dann nimm die 30er (sieh dir mal gerd's test an sind eher 35C)

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • mwe25
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Hallo,

    welche könnt ihr mir für den TDR empfehlen:

    SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 40C/80C

    oder sind die

    SLS XTRON 5000mAh 6S1P 22,2V 30C/60C

    völlig ausreichend?

    Bin (noch) kein 3D Bolzer werde ich wahrscheinlich auch nie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
    Wie sieht es bzgl. deiner "Lagerung" der Zellen aus? Hast du die packs nach dem Flugtag so gelassen wie sie sind und bis kurz vorm nächsten Flugtag nicht mehr angerühet? Oder hast du sie nochmal auf eine spezifische Lagerspannung ge- bzw. evtl entladen?
    Wie haben sich die Innenwiderstände denn entwickelt, bereits verdoppelt?
    Und zu guter letzt noch die Frage, ob du schon Einbußen der Kapazität erkennen kannst?
    Lagerung: nach flug gemessen wenn >3,7... nichts gemacht, sonst kurz was reingepumpt.
    Meist auch vorgeheizt.
    Widerstände sind mit den gegebenen mittel nur schall und rauch. Junsi zeigt bei 6s2p ca.1,5mOhm an ( wenn ich mich recht erinnere).
    1 zelle hingt da leider ein paar 10telVolt manchmal etwas nach bzw. beim laden vor. Aber noch im rahmen. Kapa verlust noch nicht bemerkt fliege meist von 3500-4000mAh raus.
    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • philoat
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Hmm, nach dem Flug waren die Spannungen in Ordnung, da ich aber 13 Akkus geflogen bin steck ich nur schnell den Lipochecker an und überflieg die Spannungen. Telemetrie hab ich keine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von philoat Beitrag anzeigen
    ich bin da super pingelig -
    ...
    erst zu haus beim Laden ist mir das aufgefallen
    Hast du die SLS-Zell-Spannungen nach dem Flug gemessen, war da die eine Zelle auch schon auffällig und die andere Zelle mit 2,7 Volt auch schon leer?
    Hat die Telemetrie gar nichts gesagt im Flug?

    Einen Kommentar schreiben:


  • philoat
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Was soll ich sagen - zuerst dacht ich ja nur, dass ein Balancerkabel sich gelöst hat.... dann kommt noch dazu, dass ich aus dem ßsiland bin und ich hier keine 5000er 6S so einfach verschicken kann. Bis dann alles abgekärt ist (denn in Deutschland wird ja viel erklärt und sowieso.... (bitte nicht bös sein) ist das jetzt draus geworden. Akkus hab ich ja eh genug - und die 90 Euro - wenn ich jetzt dann eh 2x 2S auch noch rausbekomm, dann kommt das mit dem Versand etc. auch wieder einigermaßen in die Waage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • parkplatzflieger
    antwortet
    AW: SLS Xtron

    Zitat von philoat Beitrag anzeigen
    So - alles zerlegt und mal nachgeschaut - also keine einzige Lötstelle war gerissen, locker etc.... es hat sich einfach eine Zelle verabschiedet - aus welchem Grund auch immer.
    4 Zellen sind total ok - eine ist futsch und die andere ist bei 2,7V - also auch futsch...
    was ich jetzt mache: 2 2S 5000er Versorgungsakkus.... hilft ja nix denn entsorgen tu ich die sicher nicht - da wird was schönes gelötet und ordentlich verpackt, dann passt das wieder...
    Ich verstehe nicht, warum Du den Akku nicht einfach zusammen gelassen
    und bei SLS reklamiert hast. Wenn Du den zerlegt hast, wird es schwierig
    mit reklamieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X