Würde mal vermuten, dass sich der Lipo durch die Entladung erwärmt und der Innenwiderstand kurzzeitig sinkt, weshalb einem der Lipo aufgefrischt vorkommt.
Gut möglich das es nur Einbildung ist.
Mir kommt es auf jeden Fall schon so vor das wenn man müde Lipos (z.B. nach dem Winterschlaft) paar mal hoch- und runter- lädt, bevor man diese benutzt, wieder ihre "alte" Leistung bekommen.
Wenns nur Einbildung ist, dann ist mir das auch recht.
Das ein ausgelutschter Lipo dadurch nicht wieder wie neu wird, ist mir schon auch klar.
Aber das sind NiCD auch nicht, oder Gerd?
... sagt einer der auch sowas schriebt auf seiner Page als Erkenntnis:
Aua ... ich sag's ja, alles echte Fachkompetenz hier, die scheinbar NiCd mit LiPo noch nicht so ganz unterscheiden kann!
... tschüss ...
Würde mal vermuten, dass sich der Lipo durch die Entladung erwärmt und der Innenwiderstand kurzzeitig sinkt, weshalb einem der Lipo aufgefrischt vorkommt.
Gibt es eine Möglichkeit müde Lipos dauerhaft wieder etwas aufzufrischen?
Ich meinte keine Tests bei Laborbedingungen sondern ganz normale Fluglogs. Aus dem täglichen leben.
Viele grüße
Stefan
Hallo Stefan !
Das kann ich verstehen jedoch kann ich dir vom gleichen Akku zwei Logs machen. Bei einem ist er schlecht beim anderen super. Hängt sehr viel vom Umfeld ab. Sage nur bei 10°C vorgewärmt und kalte Akkus. Von daher hast du bei Laborbedienungen wenigstens die gleichen Voraussetzungen.
Hmm das Log ist eher ein Schätzeisen. Mit Viel Augen kneifen und fantasieren lese ich daraus das bei der höchsten Last in dem Flug ca ~4,4kW die Spannung auf ~38Volt eingebrochen sind. Das entspricht einer Stromspitze von gerademal ~120Ampere, dass da die einzelnen Zellen schon auf ~3,16Volt einbrechen würde mich nun nicht happy stimmen. aber dann kommt es ja auch noch auf die Rahmenbedingungen an wie die Aussentemperatur bzw wurde der Akku vorgewärmt bei der angenommenen kalten Außentemperatur. Hat noch jemand anderes Auszüge aus der Telemetrie am liebsten vom jlog, Kosmik oder ähnlichen Datensammlern mit hoher abtastrate. Die Xtron hatte ich für den nächsten Akkutausch eigentlich ins Auge gefasst.
Ich Lade die Zellen immer bis 4,15Volt und entnommen werden ca. 3500mah wobei am Schluss immer noch ca. 3,75Volt pro Zelle vorhanden sind.
Aber wie Ich oben geschrieben habe bin Ich nicht der 3D Smacker sondern eher ein ß40F3C3D Fetischist.
Zum Vergleich hatte Ich ein Jahr davor die Desire-Power 6S 5200mah mit 35C und die hatten Gefühlt nach einem Jahr etwa den gleichen Druck, aber hatten üble Blähungen.
Möchte hier auch mal meine Erfahrung mit den Zellen, Euch mitteilen.
Ich habe seit letztem Jahr im Februar 4x6S 5000mah 30C im Einsatz in einem 700er. Geflogen wird mit 12S und 6,30min mit einer Rest Kapa. von ca20%.
Geladen wird immer zu 95% mit 3,5C.
Wie viele mal diese Geladen werden kann Ich nicht genau bestimmen, da Ich nicht zähle, aber es dürften über 100 Zyklen sein.
Mein Resumee ist durchwegs Positiv, haben immer noch genug Druck (Für meine Verhältnisse) bin ja nicht der Ultra 3D Smacker und der Zellendrift ist Tiptop.
Deshalb habe ich wieder 4x6S aber jetzt die 5300mah X-Tron bestellt.
Werde weiter berichten wie sich die Alten und die Neuen bewähren. Wenn es Euch Interessiert.
Gruss Ernst
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: SLS Xtron
hab die dinger noch nicht wirklich im langzeittest... aber bisher keine innenwiderstandänderungen und alles läuft super... werde mir die dinger für meine ec135 wieder kaufen...
evtl. auch mal 2x5S statt der obligatorischen 2x6S ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: