Also zusammenfassend kann man sagen, alles ausser Pulsar 3 ist B-Ware ?
Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Einklappen
X
-
ArguZ
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Also zusammenfassend kann man sagen, alles ausser Pulsar 3 ist B-Ware ?
- Top
-
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Zitat von ArguZ Beitrag anzeigenAlso zusammenfassend kann man sagen, alles ausser Pulsar 3 ist B-Ware ?
Der neue HiTec-Lader würde mich diesbezüglich auch interessieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Kann man die Spannungsschwankungen mit sowas beseitigen wenn man mit mehreren pulsenden Ladegeräten am einem Solar-Bleiakku lädt : Dietz Powercap 1F Kondensator 1,0 F schwarz 21001 NEU | eBay
Und dann das Junsi 4010 Duo betreiben.
Gruss
MarcoGruss Marco,
SAB Goblin Raw, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
Baba1
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
hab heute auch mein Junsi iCharger 4010 Duo bekommen
- Top
Kommentar
-
amasingh
-
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Da stellt sich mir dann die Frage: Warum hat so ein Pulsar keinen (oder einen zu kleinen) Kondensator an der Eingangsseite?
- Top
Kommentar
-
Baba1
- Top
Kommentar
-
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Zitat von DJBlue Beitrag anzeigenDa stellt sich mir dann die Frage: Warum hat so ein Pulsar keinen (oder einen zu kleinen) Kondensator an der Eingangsseite?
so einen grossen Kondensator der da nötig wäre um eine einwandfreie Gleichspannung zu bekommen, der wäre gleich mal nen Anhänger gross.
1F ist nix und bringt nix.
Da auch mehrere Pulsars gleichzeitig mit hoher Leistung einwandfrei funktionieren, ist an den Pulsars nix zu meckern. Im Pulsar ist ausreichend Eingangskapazität drin.
GrüßePulsar P3 und P3+
MP-E Vstabi 12S A123m1b
MX-20 intern Speaker
- Top
Kommentar
-
Baba1
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
wieso ist der Junsi iCharger 4010 Duo so teuer ? ist ja fast nix drin.
- Top
Kommentar
-
Sisko
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Tja, dann entwickel mal einen kompletten Lader.
Dann sorge für eine reibungslose Produktion inkl. Qualitätscheck. (Nicht für/gegen Junsi sondern allgemein) In jedem Lader ist sooo viel nicht drin.
- Top
Kommentar
-
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Hallo Baba1,
ein IPhone ist nur 1/10 so groß wie der Lader und kostet das 3fache. Warum*?
Ein USB-Stick mit 64Gb teurer als einer mit 2GB? Ist doch optisch das gleiche drinn? Warum??
Merkst Du was?
- Top
Kommentar
-
Super_Burschi
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Hallo @ all,
ich lese hier gerade mit großem Interesse die Beiträge. Also, ich hatte einen Robbe Twin mit 2x500 W an einem Netzteil mit 24V und 50A, das ist zwar recht gut, hat aber den großen Nachteil, dass der Balancerteil nur 250mW hat und so die Akkus nicht ausbalanciert bekommt, wenn sie eine Zellenspannung von 3,8V bis 4,2V haben. Der Lader schaltet dann nicht ab. Bei einem von meinen 5000er 6S, war der Zellenunterschied noch größer, den musste ich zu einem Händler bringen, der ihn dann mit einem GRAUPNER in, ich glaube, in vier Stunden gerade rücken konnte, nun ist er wieder OK.
Ich habe mich deshalb entschlossen, mir ein anderes, stärkeres Ladegerät zu zulegen und zwar den Junsi 4010 Duo. Der hat nicht nur viel Power beim Laden, sondern auch einen Balancerteil mit 1,2A. Eigentlich wollte ich mir den neuen GRAUPNER EX1400 kaufen, aber das Preisleistungsverhältnis zum Junsi stimm meiner Meinung nach einfach nicht, er hat auch viel weniger Einstellmöglichkeiten, als der Junsi, auch, wenn man einige sicher nicht unbedingt braucht.
CU der Burschi ;-)
- Top
Kommentar
-
Super_Burschi
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Hallo @ all,
ich lese hier gerade mit großem Interesse die Beiträge. Also, ich hatte einen Robbe Twin mit 2x500 W an einem Netzteil mit 24V und 50A, das ist zwar recht gut, hat aber den großen Nachteil, dass der Balancerteil nur 250mW hat und so die Akkus nicht ausbalanciert bekommt, wenn sie eine Zellenspannung von 3,8V bis 4,2V haben. Der Lader schaltet dann nicht ab. Bei einem von meinen 5000er 6S, war der Zellenunterschied noch größer, den musste ich zu einem Händler bringen, der ihn dann mit einem GRAUPNER in, ich glaube, in vier Stunden gerade rücken konnte, nun ist er wieder OK.
Ich habe mich deshalb entschlossen, mir ein anderes, stärkeres Ladegerät zu zulegen und zwar den Junsi 4010 Duo. Der hat nicht nur viel Power beim Laden, sondern auch einen Balancerteil mit 1,2A. Eigentlich wollte ich mir den neuen GRAUPNER EX1400 kaufen, aber das Preisleistungsverhältnis zum Junsi stimm meiner Meinung nach einfach nicht, er hat auch viel weniger Einstellmöglichkeiten, als der Junsi, auch, wenn man einige sicher nicht unbedingt braucht.
CU der Burschi ;-)
- Top
Kommentar
-
Super_Burschi
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Oh, SORRY, ist zwei mal gepostet, war nicht meine Absicht. Bitte einmal löschen.
- Top
Kommentar
-
Super_Burschi
AW: Genaues Ladegerät wirklich nötig? (Junsi iCharger 4010 Duo)
Zitat von Baba1 Beitrag anzeigenwieso ist der Junsi iCharger 4010 Duo so teuer ? ist ja fast nix drin.
- Top
Kommentar
Kommentar